15684 Börsenblatt s. v. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 293, 19. Dezember 1910. Wie ich i>e» Liichliaickl erlernte. Aus dem Leben und der vielseitigen Praxis eines Fachgenossen von H. Starke. Soeben erschien die 7., völlig umgearbeitete und bedeutend vermehrte Auflage, herausgegeben unter Mitwirkung von 15 Fachmännern der einzelnen Spezial-Gebiete des Sortiments wie des Verlags von Hermann Oesterwitz. Umfang VIII und 402 Seiten. Preis elegant broschiert 2.80 bar; dauerhaft und fein in Leinen gebunden ^ 3.75 bar. Eine große Freude bereiten Sie Ihren Herren Angestellten, wenn Sie ihnen zum Feste dieses altbewährte, treffliche und einzig in seiner Art dastehende Fachwerk überreichen! Von zahlreichen Organen des Buchhandels sowie von vielen angesehenen Berufsgenossen wurde der „neue Starke" wegen seiner klaren, lebendigen Behandlung aller Wissensgebiete des Sortiments wie auch des Berlages sehr anerkennend beurteilt und empfohlen! Leipzig, Perthesstr. 10. Verlag Gustav Uhl. Die Gesellsckakt kür cleutscke Literatur ru Kerlin bat als Pestgabe rum go. Geburtstag von ^^ l)r. kockus preikerrn von Liliencron einen wertvollen privatclruck mit Willmung von Erick kckmillt Ickl Lieäer aus cter R-ekormalionsreil ausgeltaltel von Job. Kolle unä Martin Kreslauer veranstaltet. Oie kckrikt entkält y pakkimiletakeln von Einblattllrucken cler königlicken KibUotbek ru Kerlin unci ist rweisarbig in /Norris-Gotisck kergestellt, Polioformat. Wir erbieltcn eine kleine Nnrakl numerierter Exemplare rum buckkänclleriscken Vertrieb (Verlag: Eeselllckaft f. llt. Literatur) Preis >o.— orU., )VI. 8.— bsr. Lur gekl. Leacktung! Vie Mtglieäer llcr Kerliner Gesellsckakt kür cleutscke Literatur erkalten je > Cx. gratis. Oie ^lilgiieäer äer Geseiifckaft cier Oibiiopkiien erkalten die 6^>rift bis iz. 1. rurn Vorzugspreis von 1^. 8.— auf clen kein Rabatt gen?äkrt vverclen kann. Serlin 2iekl«ncio>>f» >6. Der. xzio. K. Kekr s Vei-lag. Link IkjMMsiillieds „Ilklljs>is88gdö" liis slls lisiizfsgiisll. (tesobmaokvoll gsbunäsn /VI. I.— orä., /VI. —.00 no., /VI. —.50 büt. Dieses sobön ausgsstattsts tVirtsobaktsbuob ist so verblükkenll oinkaob unä klar, llass es kür sollen, auob äsn klsinston Dausbalt passt. tVir bittsn uin rockt tätige Vorvsnllung, bauptsäobliob ru Itousabr, vo llas Rüoblsin gern gekauft vsräen virll. Darob ^uslags nn Lobaukonstor unä auk llem Daäsntiseb verbautt siob llas tVorkcbsn von selbst, lleäo pirwa, auob in llom kleinsten Ort, llürkts in llsr Dago soin, eins grössere Partie abrusstron. tVir bitten, ra verlangen. (Roter Lsstsllrottsl.) kuä. keclitolä L Lo., V^issbllägn. Vkllgx Ko8vostli L Lo., l-kiprie. 5 oonä. 250/0 — bar 33 VH 0/0. 2ur Probe mit 400/g. Ilieusl (lüllis llmil liis von Rrosebiert 2.—. (tebunäen 2.60. Nit Vnbang: (tesobiobto äor Violine unä ibrsr Neistsr. — Nusikalisobs Vpborismsn. — (tebräuobliobsts Prsmävvörter in äor Nusik. — Lsrubmte (teiger unä (teigen. — Porträts unä ^bbiläungen.