Ak 43, 21. Februar ISI2. Geschäftliche Einrichtung« und Veränderungen. »örs-E-u f. d. Dtichn, Buch-and-1. 227g Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Ä/öcdcntlictic Übersicht über xesckZktlicde kionedtolixen aoä VerZnöerun^cu'). 1912 8. List«. (11. Ki8 17. Februar 1912.) ^IrmeaLrnzeninLeo unck Kommlssloo«- ^sedgel. * I-sus k'irma. — 8. — LLnäsIgxsriobtllolis ^V. 35, 8üt20W8trs.336 84. 36 ) jstLd: ^V. 35, I^üt20>v8trÄ886 84. s6. 36.) — Verlag »^so 8init< 6sor^ kokb- 6. w. b. 8? s8^6M 12^^ — Volekraann, 6.^. L., tlaobk. 6. w. b. 8. 668obäkt8kübrsr. (8. 3 /8. 12.) 1o8eben. s8. 24./I. 12.) bau 8 6 m. b. 8. ^.är688s: Drc^äsvH Loluw.: kobsrt 8okkwallll. sli. 36.) — Llsram, 6. Va8 al8 Lweignisäsr- tzrlofteksn. s8. 9./1I. 12) Berlin, Vole^mar. s6. 38.) äsr brilliert: 8ritr 8rsi88lsr (vorw. 1. öatke). Lorlllli.: 8sipLig, k'. 8. kecker; V^isv, 8artlsbso. (8. 36.) Uärr. s6. 36.) ^ 0 ^rieclriob ^.äolk kiobtsr. s8. 14 /11.12.) *) Von 6ie8em Vogen 6es Körgendlstl» mit cker vockenllicden Obersicdt über ckie xescbLktlickev vlnrlcdtungea unck Verünckerungen verclen einseitig de- clruckte -^drüge rum varpreise von 2 pro ^akr, 3 50 H bei portofreier 2u «enckung, abgegeben. vesteliungen siack »a «lie Oescdaftsstelle ckesvorsen- vereios ru ricbten ^VoIS. sv" 38.) 0 ^ ^ ^ LU3^686ki6ä6ll. s8. 6/8. 12.) ^Vintsr. s6. 39.) Lu bsriobtigsn. (8. 1./8. 12.) s8.^3 V8^12 )^^^ — Lare^ag, ^V., K 8. ^Vallvsr, Nu3ilr- Nu8ibvorlag u. Vertrieb. s8. 3./8. 12.) uuä Nll8ika1isllballä1ullg. ^är6886: Ooro- tbsellstr. 14. Loillill.: Voleklua-r. sv. 37 ) e. ?. ^VürLburg, 19. Februar 1912. valldorn L Orarnsr Uaodk., Verlag unä Stubsr's Luod- L Lunst-bancHung, ?. ?. Die Firma: Verlag Ser vi»tergabr I« Leipzig hat mir für den Gesamtbuchhandel die Auslieferung übertragen. Die Ausgabe des schon lange erwarteten Der klingende Garten Eine Dichtergabe für die deutsche Schutzstiftung wird voraussichtlich am 27 Februar 1912 erfolgen und von mir ausnahmslos bar mit viermonatlichem Remissionsrecht zu folgen den Preisen geliefert: Geh. ^ 1.25 ord., —.85 no. bar; auf Bütten gedruckt, in eleg. Pappband ^ 2 50 ord., 1.70 no. bar. Werbeblätter,Werdemarken,Subskriptions listen kostenlos. Bestellzettel anbei. Hochachtungsvoll Leipzig, im Februar 1912. Otto Klemm. Den Herren Verlegern teile ich hierdurch ergebenst mit, daß ich am 1. März d. I. unter der Firma Otto Arndt, Buchhandlung, Berlin 8>V. 29, Mittenwalderstraße 33, eine Sortimentsbuchhandlung eröffnen werde. Den Herren, welche mein Unternehmen durch Kontoeröffnung gütigst unterstützen, werde ich durch energische Verwendung und pünktliche Erfüllung meiner Verpflichtungen danken. Meine Kommission hat Herr H. Keßler, Leipzig, freundlichst übernommen. Bestellzettel zur Lagereinrichtung. Kataloge und Prospekte erbeten; ich werde sorgfältig selbst wählen Hochachtungsvoll Otto Arndt. Kommi8sioll8-ZVecli8eI! LsUkoru L 6rLw«r NUik., Vsrls,x, iVürrburA L, 8tubsr's Lu cd- u. LuustiiLväl lull, ^V. Luclillbiiu, V/urrburx, lisipLig, 19. k'sbruar 1912. Verkaufs-Anträge, Sauf-Gesuche, Teilhuber-Gesuche und -Anträge. Verkaufsanträge. Wegen vollständiger Änderung der Ver lagsrichtung — insofern uns nicht kontraktliche Verpflichtungen binden, erscheinen fürderhin bei uns nur mehr künstl. Bilder- u Märchen verschiedener Werke. Interessenten verweisen wir besonders auf Meyer s Zivilprozeß ordnung, geb. ^ 7.—, drosch. 6.40 ord. Die gebundenen Exemplare der ersten hohen Auflage sind bereits vergriffen; broschiert lagert noch ein Rest von zirka 600 Stück. Buchmäßig nachweisbarer Verkauf in den letzten sechs Ä-ochen rund 6V Ltück. Cl. Attenkofcr'sche Verlagsbuchhandlung, Ick biete an: Infolge brkrankung cles Besitzers kleines, aber erxoeiterungsfäkiges Sortiment in thüringischer Kesiäenrstaclt. Objekt iür llerren mit verkLltnis- mrissig geringen Mitteln, weil cias 6-scksft rum Inventurwert ver- ksuit wertlen so». Unirsgen unt. L. O. zb erbeten. Leiprig. f. Voickmsr. 797°