Verlag von L. k. M. ffrtter ln Leiprig. Ailbelm Maurenbrechek grünclung cles veuilcden Reiches I85Y-I87I. viert«, »o» protesssr vr. vus» in Marburg <>ur»gelebe«e Auflage. In vornehmem Garizleincriband ^ 5.S0. Rabatt in Rechnung 30"/„, bar 35^,. Seinen Söhnen „r»r Sil-Hrimg — »Nt crbedung — nur n»!b»chtn»g" hatte Maurenbrecher die im April 1892 zur Ausgabe gelangte erste Auflage des dlalsiltbev Ses»l»iit»!l'>le, gewidmet. Mehr denn je dürste jetzt nach 2V Jahren und im 41. Jahre des Bestehens des Deutschen Reichs diese Widmung der ders-wichsenNeit I»ge»I und allen »lins»«» als Mabitueg zugerusen weiden. Die vierte Auflage ist, wie auch alle srüheren Auflagen, wieder von einer größeren Anzahl Ministerien und hohen Schulbehörden zur Anschaffung empsohlen worden. Das Buch eignet sich in hervorragender Weise als Schulprämie und Konfirmationsgeschenk und für Lehrer-, Schüler- und Volksbibliotheken. 6k8s^V-0770-8EK Hiermit ziehe ich mein Inserat betr. rur Orlermmx cker neueren 8prsctieo. Losdsu ^vuräsu vsrganät: veutsctie äusxsben Französische Gespräche lvovvsrsations kravyaisss) oder Französische Konversations- Schule. Eine methodische Anleitung zum Französisch-Sprechen von vr-. Emil Otto. Neubearbeitet von H Runge, Professor am Gymnasium in Eisenberg S. Auflage. 8°. Lwdb. 1.80 ord. — 1.26 no. — ^ 1.15 bar. «»manische Konversations-Grammatik zum Schul- und Privatunterricht von Romeo Lovcra, ehem. Professor am Oberrealgymnasium Aioola VLlessou in Braila, und vr. pdil. Adolf Jacob. 8°. Lwdb. 4 60 ord. — 3.20 no. — ^ 3.— bar. Schlüssel zur »»manische« Konversations-Grammatik zum Schul- und Privatunterricht von Romeo Lovera, ehem. Professor am Oberrealgymnasium Areola. Lalesseu in Braila, und vr. pdil. Adolf Jacob. 8°. Kart. ^ 1.60 ord. — 1.10 no. — ^ 1.06 bar. ^nLlisclie ^U8§aden. porluxuese Oouvsrsations - Elrumuiur d^ voui8e ll'saedsr ok tds kortuxusvs Vavgua^s at. tds Volouial Invtituts anä tds Lupsrior Oominsreial Lodool in 8ain bnrx-. 8". v^väd. 5.— orä. — ^ 3 60 no. — ^ 3.25 dar. in vanrdur^. 8°. Lart. ^ 1.60 ord. — 1.10 no. — 1.06 dar. Pranrö8l8cke ^U8§aben. 2.— orä. — ^ 1.40 no. — ^ 1.30 dar. pstits Araurruairs italienne par Pietro lVlotli, odsvalisr äs la vonronos ä'Italie, aneisv lswsot auAinsntss. 8". Vvälr. 2.—orä. — 1.40 no. — 1.30 dar. Srarnruairs roumaine par pomöo Covers, aneisn prokssssur an v^eSs Aicolag Val essen äs vrarla, st Vr. ^cko'.pde ^acob. 8°. v^vdä. ^ 4.60 orä. — ^ 3.20 NO. — ^ 3.— dar. Oorri^S äss tUsmss äs 1a Sraurmairs roumaine par pomeo vovera, aneisn pro- tsi-senr au v^ees Aieolas Välee8ou äs vra'ila, st vr. -Väolpke ^acod. 8". Lart ^ 1.60 orä. — 1.10 no. — ^ 1.05 dar. Nsiäslbsrx, im rsbrosi 1912. Julius Oroos, Verlgx. „Im plarrbaur eine gute kiicfterel" vorläufig zurück, da ich darauf aufmerksam gemacht werde, daß der Prospekt in einigen Punkten der Verkaufsordnung nicht ent spreche. Ich füge hinzu, daß durch einen Irrtum dem Vorsitzenden des Verbandes der Kreis- und Ortsvereine nur ein un vollkommener Ltorrekturabzug vorgelegt wurde. Das Unternehmen wäre dem Lortiment zugute gekommen, und be dauere ich, daß infolge von Ausstellungen die Sache in der Form zurückgestellt werden muß. Ich komme auf die Ange legenheit später zurück. Berlin, 19. Februar 1912. Martin Warneck.