Umschlag zu 43. Mittwoch, dcn 21. Februar 1912. 8?OKI>»6II_v Diese 5pe2ial--Xu8gabe von ll^t 6IbD" erscheint Freitag, den 23. Februar anläßlich der Drötknung der unter dem Protektorat der Kaiserin in Berlin statt kindenden -Ausstellung- „Die b'rau im Klaus und Lerut". während in dieser Aus stellung- die Letätigung der krau auk allen Oebieten des modernen Degens gezeigt wird, tührt uns diese äpe^ial-I^lummer auk das weite keld des krauensports, dessen hohe Bedeutung- kür die körperliche -Xusbildung von immer weiteren Kreisen ernannt wird. Das von Künstlerhand einheitlich und geschmackvoll ausgestattete, starke klekt bringt beitrage von krokessor ^lax biebermann und dem bekannten englischen äportmaler l'om örowne, kerner Zahlreiche photographische IVlomentauknahmen aus dem gesamten 8portleben der krau. Den l'ext bilden u. a. -Abhandlungen von krolessor Dr. K. Dubois-Ke^mond, krau Ola ^Xlsen, Dr. kaul IVIeissner und dem bewährten l'enniskachmann Dr. Otto klirrnheim über hygienische, ästhetische und praktische tragen des krauensports. kreis pro klekt I^l. —.50 ord., ^1. —.35 netto bar mit dreimonatigem Kemissionsrecbt. -Xusliekerung auch in beiprig durch Krnst Keil's I^acKkoI§er August äcber!) O. m t>. tt. Lc^e/-/