^ 48, 27. Februar 1912. Angebotene Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. Döri-nblau s. d. D«,,. «uch,»nd-i. 2883 Angebote!» Bücher ferner: Löblsr L Rsolrs in I'rnnlrkurt, aM. kernsi: Nao Ourrä^ nnä W. L. OaLtls, Lslsetion nnä oross-brssäinA in rslntion to tds Ouinsa-kißs. (1907.) I>ls,6 OouAg.1, Nutants anä H^briäs ok tds Osnotbsras. (1905.) — Vail, 8du11, ^lutations, Variations anä Rslationsbips ok tbs Osnotbsras. (1907.) kowsr, nn invsstiAation ok svolution in Lsxtinotai^a. (1908.) Oieutaskolium. (1905.) ^Vasbin^ton, ^msriean b^äroiäs. (1900.) — äo. (1904.) birä8. (1895.) — Rsesnt Nnärsporarria ok tbs Hawaiian Islanäs anä I_«a^8an. (1907.) Oust.LV klStLSOd, ^ntigunr. IQ I)i68ll6n1, ^Vs.is6vtis.U8»tr. 28, 1: lümplinx. 8oböninx, 0. N. v., ^SLodiebtl. ^aebriobten über äis v. lümpliv^sebs önutrsn 1864. xr. Zo. (211 8.) 2.— uo. Luäi88Ls 1838. (207 8.) 1.50 uo. Hilarius, 3., ksins Osdsimnisss; 6. koman. Lautrsn 1844. (238 8.) 1.50 uo. 1845. (203 8.) 1.50 uo. Utsr. Lnutrsn 1838. (88 8.) —.40 uo. 8ä. 1. 2. 4. 5. 6. OriS.-Läs. kboto§rapd. UittsilunSSn 1909, 10, 11. Ori^.-Läs. Osr Bluter (^sitsebrikt). III., I V., V. Ori^.-Läs. 1909, 10, 11. OriA.-Läs. Okortüsotisu's Ld. in Nüustsr i. >V.r I'übrsr ä. ä. katsntwsssn. Osb. 1911. <14.-) 7.— üoäsrlsin, ^nlsitunx 2. Lrolcisrsn. Lart. 1908. (2.50) 1.— Hunt, tbs Ox^rb^nebus kap^ri. ?art. 8. 6sb. 1911. (31.50) 18.— 8etuuiät,lLvä1ieti6 u. 8tLät. XIsin^obnuvAsn. 1911. Neus Lxempl. (30.—) 15.— SuolitiLuäluus LöllruLUU in 6Ioxs.ur Lbsrs, kslüstina. Osb. Oost-bss ^Vsrks. kraebtausZabs. Illustr. Lrs^. v. Düutrsr. 5 Läs. 6sb. Buetr 6. Lrünäun^sn. 5. ^.uü. 8 Läs. 6ebots srdsisn! Künftig erscheinende Bücher ferner: §orscdui>8srt rui" deutsclien l.siiäes- uo<I Volkskunäe Sek. LextierullAsiLt vr. §r. S Nabu, n. Lauer - r/e/t 4 . 8eiM riir üMoposeomMe ü« Alilimogtiiin! Nene» von prok. vr. O^OKO OKLIM krvi8 31. 8.60. >Vir vsrsenäsn äis fortsetrunx ststg vaed I-ists unä stsllen 31bdrdei1srk xsrn auk Verlangen 2ur Vorküxunx. 8tutt§art., ksbruar 1912. Ln§elkorn8 wsckk. Verlag von Greiner ä- Pfeiffer in Stuttgart T Anfangs März erscheint: vmgeWM vsn SullrnstaÄ M tler s»«Sbls»rn -llb erforscht und bearbeitet von Lesrg cbierei' Mil 63 Abbildungen, darunter 3 Tafeln Band I Gr. 8«. 330 Seiten. In Leinwand gebunden 3 Von diesem mit hingehendstem Sammelfleiße und eindringendem Ver ständnis gearbeiteten Werke ist vorläufig der erste Band erschienen, ein zweiter über die Geschichte der Gemeinde als Ganzes im Zusammenhang mit derjenigen des Klosters Anhausen soll folgen. Die einleitenden Kapitel unterrichten zuverlässig über die Erdgeschichte des heimischen Bodens, die Besiedelungsgeschichte des Bezirks, die Namen und die Herren von Gussenstadt und die bäuerlichen Lebensverhältnisse des Orts. Neu und eigenartig ist aber an dieser Ortsgeschichte besonders, daß sie die Ge schichte der einzelnen Häuser und Familien in weitem Umsang mit in ihren Kreis zieht. In dem umfangreichen Kapitel über das Volksleben schildert der Verfasser Sitte und Brauch, Glaube und Aberglaube, die das dörfliche Leben umweben. Besonderen Genuß bietet noch eine angefügte Sammlung von Volks liedern, Schelmenreimen und Tanzliedern. Ein genaues Register beschließt den Band, der zudem noch mit vielen Abbildungen, darunter auch Ortsplan und Markungskarte, vortrefflich ausgestattet ist. DaS Werk verdient auch in weitere« Preisen Beachtung und Inter esse: der Freund der schwäbischen Heimat u«d ivrer Geschichte, der Er forscher der Volkskultur, der Volkswirtschaft, der Volkssprache — sie alle finden darin Anregungen in Fülle und ergiebige Ausbeute. Fortsetzung der Kuustlg erscheinenden Bücher s. nächste Sette.