2954 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^ 55. 7. März IS12. ^Vilkelm LnKelmanir, I^eipxj§. (A 2ur Versendung liegen vor: o. I^ülpe, ?8^ckolo§ie unä ^eclirin. /^iirll7^kur""?.ät!!^ p8>ck0l0^ie. I. 6an6.) VI un6 81 Zeilen. Or.-8o. 1.50. ks 8i'n6 Vorscbläxe von ^run6Ie§en6er keäeulunx, 6ie 6er bekannte Verfasser 2UM Pkema 6er l'rennunßs 6er einrelwissensebaftlicben ?s^cbo!o§ie von 6er pkilosopbie un6 ikrer ^nßlie6erunx an 6ie Vorkäcber 6e8 ine6l2ln>'8cben 8tu6iums macben bat, 6ie in wissensebaktlicben Kreisen entsprecben6e keaebtunZs fin6en vver6en. ^1e6lHner, ps^cbolo^en, Oni versiläts- un6 8taa1sbebör6en usw. kommen in erster binie al8 Intere88enten in ketracbt. Nan8 planitr, / /Za/rc/: O/e Or. jur., ?rivatäorent an äer Universität LeipriZ, Nie VermÖAens- voIl8lrecirunA im äeul8cken mittelallerlicken keckt. Vlil unci 760 Seilen. Or.-8°. iVl. 18.-. leine Darstellung cler Vermögensvollstreckung, wie sie auf deutsckem Loden wakrend des Mittelalters aur kntwicklung gelangt ist, war die Aufgabe, <iie sicli cler Verfasser gestellt kalte uncl die unr so dankbarer war, als kierüber bis beute eine irgendwie ausreickencie Arbeit teklte. Die Vorarbeiten aum Zweiten Lande, der mit dem ersten ein untrennbares Oanaes bildet, sind bereits abgescklossen, so dass ein baldiges krsckeinen dieses Landes, der die Oesckickte der Idegenscbaktsvoll- streckung usw. entkalten wird, au erwarten ist. Das v/erk ist dem Altmeister dcutscker recktsgesckicktliclier borscimng, Kudoik 8okm, rum 70 Oeburtstage gewidmet, leb bitte, kort8etrung8li8ten anaulegen. lVtax 8ctzeler, Ober Ke88entimen1 unä morali8cke8 Werturteil. Lin 6ei- traZ rur pgikops^LkoioAle äer Kultur. (Sonäeräruclc aus äer 2eit- scliri'ft lür ^gtkopg^cliologie. I. kanci) lOI Seiten. Or.-8'. IVl. l.80. Der Verfasser gebt von der Leksuptung aus, dass Ressentiment eine seeliscke Lelbstvergiktung mit ganr bestimmten Drsacken und Dolgen sei. kr entwickelt seine Oedsnken dann an der bland vieler keispiele und weist in anregendster korm den weiten kinfluss des „Ressentiments" in den Betätigungen des bekens nack. Das kuck Kat nickt nur kür kackgelekrte Interesse, sondern dürfte mit Ifeckt auck weitere Kreise der Oe- bildeten interessieren. Deutsche Staatsgrundgesetze ^7'°^?^°°° Karl Binding. 8°. Heft 1a: Die Verfassung des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Reichs. 6. Auflage. 2l Bogen. Kart. M. 5.—. Praktische Anleitung zum Disponieren deutscher V Aufsätze. Gänzlich umgearbeitet von Hermann Leinze. 8°. 3. Bändchen: Aussprüche und Sinnsprüche. 8. Auflage. VIII und 144 Seiten. Kart.M.1.40. H. Heinze und W. Schröder, K Zusammengestellt von Or. L. Leinze und vr. W. Schröder. 8°. 1. Bändchen: Ausgaben aus „Wilhelm Tell". 7., verbesserte Auflage. VIII und 160 Seiten. Kart. M. 1.40. 14. Bändchen: Aufgaben aus Shakespeares „Julius Cäsar" und „Coriolan". 3., ver besserte Auflage. VI und 80 Seiten. Kart. M. I.—. Ick bitte au verlangen.