Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.03.1912
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1912-03-07
- Erscheinungsdatum
- 07.03.1912
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19120307
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191203078
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19120307
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1912
- Monat1912-03
- Tag1912-03-07
- Monat1912-03
- Jahr1912
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2926 Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. Amtlicher Teil. 85. 7. März 1912. rechtzeitig anzugeben; die Führung der Mitgliederliste wird dadurch wesentlich erleichtert. Berlin, den 1. März 1912. , Im Aufträge des Vorstandes: Max Winckelmann, Schatzmeister. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. tMitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° --- die Firma des Einsender- ist dem Titel nicht aufgedruckt, s vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickr. d --- das Werk wird nur bar gegeben. n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.u.n. bezeichnten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Bibliothek August Scherl G. m. b. H. in Berlin. Scherl's Taschenbücher, kl. 8°. jeder Bd. b —. 20 25. Meyke, Nina: Geld od. Ehre. 3. Fortsetzg. (S. 257—352.) t'12.» Sprachenpflege, System August Scherl. Französisch. (Franzö sisch u. deutsch.) kl. 8°. (Auswahl.) Französische Bearbeit^. n. übertragg. ins Deutsche v. W. Biolet. l. Bd. (101 S.) ('12.) geb. in Leinw. b —. 50 G. Braunsche Hofbuchdr. u. Verlag, Verl.-Abtlg. in Karlsruhe. ^bbauckluuAeu, VoIk8>virt8ebakt1ieb6, 6er backiscken lloeüsedulen, br8A. v. Xsrl Diobl, Dborb. Ootboin, Oerb. v. 8ekul26-0äver- nitr, ^Ikr. Weder, Otto v. 2wi6äineek-8üä6nbor8t. Xeue kolAe. 6r. 8°. (IV. ^47* 8.). 'n2. ^ ^ D'O ^'''^^°3""bO-/8ub9^.-kr.^R' soiivn Loiilonbsrxbau. Lins Ökonom. Ltuäio. (VIII. 122 8.) '12. 2. 60. Ludslcr.-Vr. 2. 10 bauern lieg Xaisvrgtukls. (VII, 112 8.) '12. ^3. 80; Lubslcr.-Vr. 3 — Sekretariatsassistent Karl Dürr in Freiburg im Breisgatt. (Nur direkt.) Dürr, Sekretar.-Assist. Karl: Führer durch die Invaliden- u. interbliebenenversicherung aufgrund der am 1. 1. 1912 in raft tretenden neuen Bestimmungen der Reichsversicherungs ordnung. (15 S.) 8°. '12. —. 20 Adolf Englisch, Buchhandlung und Buchdruckerei, in Purkersdorf. bei Wien. (Nur direkt.) Jahne, Jos.: Heimatkunde des politischen Bez. Hietzing - Umge bung f. Schule u. Haus. Im Aufträge des k. k. Bez.-Schul- rates f. Hietzing-Umgebg. Hrsg. (VIII, 316 S. m. 89 Abbildgn. u. 3 färb. Karten.) '11. b 6. —; geb. 8. — Wilhelm Ernst L Sohn in Berlin. Sarrazin, Geh.- Ob.-Baur. vortr. R. Sprachver.-Vorsitz. Dr.-Jng. vr. Otto: Verdeutschungs-Wörterbuch. 4. verm. Ausl. (LVII. 323 S.) gr. 8°. '12. 5. —; geb. b n. 6. — F. Fontane L Co., Verl.-Cto. in Berlin. fOri8pi.j vis Memoiren I'ranee8eo 0ri8pi's. DriuneruuAen u. Dokumente. Hr8A. v. 1. DalamenAbi - Oi3pi. Deuketi v. W. Wiedmann. (XI, 490 8. m. 6iläui8.) I>ex.-8°. '12. 10. —; Aob. in Deinxv. d 12. —; in Dalbkrr. 14. — Julius Gross, Verlag in Heidelberg. Sauer, Carl Marquard: Spanische Konversations-Grammatik zum Schul- u. Privatunterricht. (Methode Gaspey-Otto- Sauer.) Neu bearb. v. Dir. Heinr. Ruppert. 10. Aufl. (VIII, 510 S. m. 2 färb. Karten.) 8°. '12. geb. in Leinw. 4. —; Schlüssel. 4. Aufl. (III, 63 S.) geb. in Halbleinw. 1. 60 Grvpius sche Hofbuchhandlung, Abtlg. Verlag, in Potsdam. Rennau: »Ist liebe«. Vortrag. (16 S.) 8°. '11. b —. 50 Richter, Hofpred. Divis.-Pfr. Walt.: Drei köstliche Dinge im Leben des großen Preußenkönigs. Festpredigt. (12 S.) 8°. ('12.) b —. 50 — Parsifal u. unser Gottsuchen. Anmerkungen zu e. Bayreuth führt. (20 S.) 8°. ('12.) b —. 50 I. Guttentag, Verlagsbuchh., G. m. b. H. in Berlin. Jacobi, Prof. vr. Ernst: Die Ausbildung der Juristen. Vor trag. (68 S.) gr. 8^. '12. 1. 50 Hugo Heller <L Co. in Wien. Suttner, Bertha, v.: Aus der Werkstatt des Pazifismus. (Aus der eigenen Werkstatt. Vortragszyklus im Wiener Volksbil dungsverein.) (55 S.) 8°. '12. 1. 25 Hermann Helmke, Buchhandlung u. Antiquariat, in Hildesheim. Lehrplan, Allgemeiner, f. die ländlichen Fortbildungsschulen des Reg.-Bez. Hildesheim. (20 S.) 8°. '12. —. 40 Hoursch L Bechstedt in Köln am Rhein. Hoursch, A.: Kölsche Krätzcher. 7. Bdchn. Gesammelt u. teil weise wiedererzählt. Illustriert v. Jos. Stolzen. (40 S.) 8°. ('12.) —. 50 A. W. Kafemann in Danzig. DeukmalpkleAe, Die, in 6er ?rov. We8tpreu88en im 6. 1911. 8ebmi6. (24 8. m. 14 ^bbiläAn. im lext u. auk 7 lak.) 31X 22,5 em. '12. bl.— Wilhelm Knapp in Halle a. S. Kerker, Dr. k'rr.: Die Xun8t86i6e. (VIII, 368 8. m. 142 ^b- biläAN.) gr. 8. '12. 20. — ^I^8.^m. IÜA. ^13'^akO^'D6x^-8o^^2. 9.^60 biläAN. im lext u. auk 3 lak.) Dex.-8°. '11. 3. — >virt8ebakt. (IX, 211 8. m. 105 ^bbiläAN.) Ar. 8°. '12. 9. —; »ocÜ8ebul6ll, ^erA^ u.^ ver^vanäten ^n8wlten. Aeb. in Deinxv. n. 6. 60 G. Koezle in Chemnitz. Lebensfragen, beantwortet f. moderne Menschen. Ein apolo- getisch-evangelist. Wochenblatt f. Denkende. Hrsg. u. red. v. vr. Carl Seher. 1. Jahrg. April 1912—März 1913. 52 Nrn. (Nr. 1—4. Je 4 S.) 26X19 om. bl.—; einzelne Nrn. —. 02 (Partiepreise.) CH. Künzi-Locher, Verlag in Bern. Sammlung schweizerischer Theaterstücke. (Neue Aufl.) 8°. Nr. 11. Gründer, Karl: I der Gncpfi. Schwank in Berner-Dialekt (nach e. Gotthelf-Geschichte). 2. Ausl. (56 u. 4 S.) '12. I. 30 Ernst Lambeck Verlag in Thorn. Uitteiluuxeu 6e8 OoppernieuZ-Vereina k. Wi886N8ekakt u. Xun8t ru Iborn. 19. Hott. 8itrunAberiekt6 u. ^bbanälAU. (III, 86 8. m. ^.bbildAn. u. 1 lak.) Ar. 8°. '11. 2. — Landwirtschaftskammer für die Rheinprovinz in Bonn. (Nur direkt.) Veröffentlichungen der Landwirtschaftskammer f. die Rhein provinz. 1911. Lex.-8°. Nr. 4. Festschrift zur Einweisung des Neubaues der Molkerei-Lehr- n. amH2l^lu"l91N ^(48 S^m.^1^ TafO^U." ^ ^heinprovniz^zu CUve Nr. 5. Hagmann, Gcschäftssühr. vr. H.: 30 Wirtschaftsrechnungen v. Kleinbauern u. Landarbeitern. Fm Aufträge der Landwirtschaftskammcr f. die Rheinprovinz bearb. (III, 54 S.) '11. n.n. 1. — Literarische Anstalt Rütten L Loening in Frankfurt a. M. Denx/el. Sleled.: laikuu. (Om8eb1aA: Drama.) (4. 1su8.) (148 8.) 8°. 12. 2. 50; Aeb. b 3. 50
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder