Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.09.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-09-01
- Erscheinungsdatum
- 01.09.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810901
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188109011
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810901
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-09
- Tag1881-09-01
- Monat1881-09
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
R. Schultz L Co., Verlag in Straßbura. (41217.(s Straßbnrg, 18. August 1881. Das Herannahen der gesundheitlich ungün stigen Jahreszeit veranlaßt uns, um gefälligst erneute, recht thätige Verwendung zu bitten für das so leicht abzusetzende: Mustrirtes Gesundheits-Lerican. Ein populäres Handbuch für Jedermann zur Belehrung und Bcrathung in gesunden und kranken Tagen, mit besonderer Berücksichtigung der Gesundheitslchre und Krankenpflege in der Familie, Unterweisung zu den von Laien ausführbaren Hülseleistungen, leichten Operationen, Behandlung von Verletzungen, Anlegen von Verbänden, Bandagen, Bereitung von Hausmitteln und deren Anwendung u. s. w. bearbeitet von Dr. weck. Josef Ruff, pratt. Arzt. Mit vielen Abbildungen. Vollständig in 20 Lieferungen s. 40 ^ ord. 26 ^ netto. Freiexemplare: 13/12, 55/50, 112/100. Lieferung 1. und 2. per oontin. gratis. Es zeichnet sich dieses Unternehmen vor anderen medicinischen Hausbüchern nicht allein durch seine praktische Anlage und populäre Dar stellung aus, sondern noch dadurch, daß es auch die chirurgischen Hilfeleistungen, sowie die Krankenpflege in sein Bereich zieht. Die Erfahrung hat gelehrt, daß das Buch nicht allein von Laien, sondern auch sehr gern als Nachschlagebuch von praktischen Aerzten, Stu denten, Wundärzten, Heilgehilfen, Kranken pflegern u. s. w. gekauft wird, und werden Sie sich von dem Erfolg einer Manipulation in diesen Kreisen leicht überzeugen, wenn Sie die Güte haben, dieselben aussnchen zu lassen. Sollten eine Anzahl der Sammelhefte äußer lich beschmutzt sein und Sie aufs neue damit manipuliren wollen, so sind wir gern bereit, Ihnen die zur Erneuerung benöthigten Um schläge aus Verlangen zu senden. Das Werk ist jetzt programmmäßig bis zur 12. Lieferung (A—M) vorgeschritten und wird in regelmäßig alle 14 Tage zur Ausgabe gelangenden Heften s, 40 zu Ende erscheinen, so daß dasselbe jedensalls noch im Laufe dieses Jahres vollständig wird. Hochachtungsvoll R. Schultz L Co., Verlag. Schalk-Kalender pro 1882. s41218.) 1 ord. In Rechnung 25>x>, gegen baar 40°ch u. 7/6. In großen Massen absetzbar I Leipzig. Verlag von Fr. Thiel. (41219.j In R. b. Deckcr's Verlag, Mar quardt L Schcnck in Berlin ist soeben erschienen: I n st r u c t i o n zum Unterricht in der Kenntniß nnd Behandlung des aptirten Chassepot-Karabiners 1881. 4 Bogen gr. 8. cart. 45 ^ netto baar. Wir bitten, zu verlangen. Üi8t0ri8oli-k0liti86lis8 ^Ldrdlietl von vr. ?NiIIip8. (41220-0 In lt. v. Uaekar'8 Vertag, Nsrgnsrdt L 8obsuolr in IlsrUn ist, srsobisnsn: ckllbrbuek, Listorisok-xolitisoiws. lksisus- KSAöbsn von Dr. Dbitlixs. I. cksbr- §sn§. 1. Dslkto. 1880. 24PH Iloxon 8. rnit 2 Iskoln in Lnntdrnolc, in rotb Oslioo ^ob. 6 ^ 50 ord., 4 50 ^ vstto. — cko. 1. dsbrASNA. 2. üslkts. 1881. 33PH 6oAon 8. in rotb Lslioo Zsb. 8 60 ord., 6 ^ 45 L». nstto. I. 1. Inlrs.lt: Dis Rsiobsts^s^vsblsn nucir dsn zVsbllrrsison. — Dis Reisbsts^s- vsblsn nsob 8tsstsn und Arösssrsn tbsilsn. — PVsblbstbsili^unA in Rroosntsn dsr PVsblbsrsobtiAtsn (bei den srstsn ordsnt- llobsn rVsblsn). — Dis PVablsn r:nm Dsut- sobsn Rsiobsts-A (Rsos.xitnls.tion nsslr den srntlioirsn DrmittslunASn). — l)is Rrslrtionsn des üonstitnirsndsn norddsutsobsn nnd deut- solren RsiolrstsAS (1867—1880). — Ilis Ait- Allsdsr des lronstituirsndsn oorddsutsolrso nnd dsutsoiisn ksiebsta^s (1867—1880). I. 2. Illlrs.lt: ObronoloAisobs Obsrsiobt dsr Drsi^nisss des dslrrss 1880. — ^n- lsASn: RsidrsAesstrxsbunA 1880; Hsmentliobe ^bstimrnunASn des RsiebstnASs IV. Dx. 3. 8ess.; Xamsntliobs LbstimmunASn dss prsnss. I-sndtsASs XIV. Dp. 1. 8sss.; Oie lllinistsrisn der europsisolisn drosslnselrte nnd dtselr. Nittslstsstsn; I)is IVslrlsn rnm svgflisolren Ontsrlrsuss iru Vrnlrsslrr 1880; Die PVsblen ^nr itslisnisobsn Dsputisrtsn- üs.innrer irn Drübzabr 1880. — lürgsn?.nn^en rum I. Rslbbsnds. — UsolrtrsA. — Index. Dss Dntsrnslrnren, bei seinem Drsebsinen von den Organen aller Rsrteisn vill- Irommsn Zebeisssn, einxftzblen vir Ibrer §e- kslli^sn VsrvendunA. (41221.s Im vorigen Isbre srsebien in un- ssrm Verlags: ^opOAraptiigoli - Ztstistigelios ÜLüäbueli kür den LoZitzruvAsdorirk IiigZuilr. ulußlieben tzuellorl irri Auk- ßruZs (ler KöoiZI. keZierunZ bearbeitet von kr. Domüsorvvski. 13 ord., 9 75 X baar. Rvisner'sebs Lnobbdlx. in DieKuitr. (41222.s Soeben erschien und wurde als Fort setzung versandt: Deutsche Dichter und Deuker. Geschichte der deutschen Literatur mit Probensammlung zu derselben. Für Schule und Haus bearbeitet von Dr. Friedrich Sehrwald. 2. durchaus umgearbeitete Auflage. Zweite Liefg. Preis 2 Zur gefälligen Verwendung für dieses hervorragende Literaturwerk stehen Liefg. 1. u. 2. zu Diensten. Altenburg, 31. August 1881. OScar Bonde. (41223-0 Soeben erschien: Neuerungen an Bienenhäusern und Dienenwohnuugen patentirt vom Kaiserlichen Patent-Amt unter Nr. 14688. Herausgegeben von v. Natzmer. 50 ^ ord., 38 ^ netto; baar 33 X u. 13/12. L cond. nur in mäßiger Anzahl und auf Verlangen. Gotha. Stollbcrg'sche Verlagsbnchhdlg. (41224.0 Soeben erschien: Vom Fels zum Meer. Spcmann's Jllustrirte Zeitschrift für das Deutsche Haus. Monatlich ein reiches 8.-Heft. Preis desselben 1 ord. Ein tüchtiger, gediegener Inhalt, handliches Format, glänzende Ausstattung sollen die neue Zeitschrift bald einbürgern. Sie werden sich durch Einführung derselben den Dank Ihrer Kundschaft erwerben. Stuttgart, August 1881. W. Spemanu. (41226.0 Im Verlag von Rud. Hoeser in Reichenbach i/Schl, erschien soeben: Gedichte von . Leonhard von Prittwitz - Gaffron. Eleg. geb. mit Goldschn. 4 ^ ord, 3 ^ no.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder