Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.03.1912
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1912-03-11
- Erscheinungsdatum
- 11.03.1912
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19120311
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191203115
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19120311
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1912
- Monat1912-03
- Tag1912-03-11
- Monat1912-03
- Jahr1912
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 58, II. März IS12, Amtlicher Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 3123 Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) die Firma de- Einsender» ist dem Titel nicht aufgedruckt. s vor dem Preise --- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt d — das Werk wird nur bar gegeben. n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Nabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr füi die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen- Nud. Bcchtold L Comp, in Wiesbaden. Bardeleben, Gen.-Maj. z. D. 1. Vorsitz. F. v.: Der Pferdehuf. dessen Beschlag u. Pflege. Ein auf langjähr. Erfahrgn. be gründeter Rat f. Züchter u. Pferdebesitzer, m. Rücksicht auf Preisschauen. (32 S.) 8°. '11. —. 60 Carl Bongard's Verlagsbuchh. in Strastburg i. E. Müller, vr. Jos.: Die Keuschheitsideen in ihrer geschichtlichen Entwicklung u. praktischen Bedeutung. 2., ganz neu bearb. Ausl. (VIII, 298 S.) gr. 8° . '12. 4. —; geb. b 5. — — Philosophie des Schönen in Natur u. Kunst. 2. verm. u. Verb. Ausl. (VIII, 291 S.) gr. 8°. '12. 4. —; geb. b 5. 50 Wilhelm Borngräber, Verlag Neues Leben, G. m. b. H. in Berlin. Nathan, vr. Paul: England u. Wir. Betrachtungen üb. die internationale Politik. (32 S.) gr. 8°. ('12.) 1. — Ernst A. Böttcher in Berlin. 2UIN langen, 2üeliten, Konservieren u. präparieren V. Katur- körpern, soxvie rur Kinrietitg. v. 8ammlgn. II. vd. Vas Kon servieren in Klüssigkeiten u. das Skelettieren (Anatomie, 2oo- lomie n. 8keletopoe). (V, 63 8. m. 51 ^.bbildgn.) 8°. '11. b 1. 50 Friedrich Brandstetter in Leipzig. Dnvidis, Henriette: Küchen- u. Blumen-Garten f. Hausfrauen. Nach den Monaten geordnet. Nebst Anh. üb. Gartengewächse als Haus- u. Hilfsmittel u. üb. die wichtigsten Giftpflanzen. In neuer Bearbeitg. v. O. Mohrmann. 21. verm. Ausl. (XII, 480 S. m. 134 Abbildgn. u. 1 Plan.) 8°. '12. geb. in Leinw. 3. 50 Wilhem Braumüller, k. u. k. Hof- u. Universitätsbuchh. in Wien. ^ngvnetter, : vie bopsende Lunge. Kedeblüten aus dem österreieb. ^bgeordnetenbause. Oesammelt u. ru 6. 8träus8lein gebunden. 3. u. 4. laus. (95 8.) lil. 8". '12. 1. 50; Kart. 2. — K. krotanek brsg. v. ?rok. vr. d. 8ebipper. gr. 8". (X?.' 126 ^ °m.^? Li'lällis.)^N1.^'Procter. (Lrirr)' 6oi-nvaw) derusalem, >Vilü.: Die ^ukgaben des vebrers an bölieren 8etin1en. Aufgaben des IVlittelsebullebrers«. (XII, 392 8.) gr. 8". '12. Kuh, Emil: Biographie Friedrich Hebbels. 2 Bde. 3. unver- änd. Ausl. (VIII, 419 u. IV, 538 S.) 8°. '12. Lvhwag, Ernst: Der Planetenkongreß. Ein Weltspiel in 3 Akten. (Das Umschlagbild stammt v. der Malerin Frieda Lohwag.) (80 S.) 8°. '12. 2. 50 Ortner, ?rok. vr. Korb.: Vorlesungen üb. spezielle Iberapie innerer Kranklieiten k. Xrrte u. 8tudierende. 5., verm. u. verb. ^.ukl. 2. 6d. Mt e. ^nb. v. ?rok. vr. Kmil Kronr. (IX, 550 8.) vex.-8°. '12. 15. —; geb. in veiniv. n. 16. 80 8ebütL, Lanlrdir. d. k. ^rtü.: vandbuek k. den vankverlrelir. (^.us der >Verkstätte der Lank.) ^ veiebtkasslielie Lusammen- 593 8.) gr. 8°. '12. 10. —; geb. in veinvv. n. 12. — I Wilhelm Braumüller, k. u. k. Hof u. Universitätsbuchh. in Wien ferner: lürk, Priv.-Ilor. vrimararrt Vorst. I)r. ZVilb.: Vorlesungen üb. klinisebe Hämatologie. II v., 1. Uälkte:Krgän2Ung6n rum 1. He. — pb^siologie u. vatliologie der vlutbildg. — viologie u. Punk tionen der Wellen des Llutes. — Keulror^iäre Keaktionen u. Knt- (XIV, 410 8. m. 1 eingedr. 8ebema.) vex.-8°. '12. 12. — Wahlbcrg, Ferd. v.: Mennoniten. (272 S.) 8°. '12. 3. geb. in Leinw. n. 4. 80 ZVeinboId, weil. ?rok. vr. Karl: Kleine mittelboebdeutsebe Oram- matik. 4. ^ukl. neu bearb. v. ?rok. vr. Oust. Kbrismann. (VII, 123 8.) 8°. '12. geb. in veinxv. 3. — vntei^uekg. "l3., imveränd^. ^ukl. ^l'xx^st 608^8.) 8^8''. '^^ ZVinkIer, Konrip. vr. >ViIIi.: 8tudien rur österreiebiseken 8orial- versietierungsvorlage. (VII, 133 8.) gr. 8°. '11. 3. — Buchhandlung des bayerischen Bundes der christl. Vereine junger Männer u. ev. Jünglingsvereine in Mainbernheim. Eichhorn, Pfr. vr.: vr. Johannes Müller in biblischer Beleuch tung m. Bezugnahme auf die Schrift vr. Rittelmeyers: Was will vr. Joh. Müller? (23 S.) 8°. ('12.) —. 20 Buchhandlung der Evangel. Gesellschaft in St. Gallen. Schlatter, Pfr. Wilh.: Die Geistesgaben in der apostolischen Gemeinde u. in der Gegenwart. (8 S.) 8°. '12. —. 10 Druckerei- u. Verlags-Aktiengesellschaft vorm. R. v. Waldheim, Jos. Eberle L Co. (Verl.-Abtlg.) in Wien. kaluikcn, Lor^cllunmalci- Ostei reiclis (1912—1913). (IX, 23, 6, 7, 5 u. 5 8.) ('12.) K5- ^lusl^k Instrumenten ^i2eu§ei u. La,«Iloi- Osten e.clis (191- 1913). ^I. Oslerrelcks^1912—1913^ (II" X^W^IV ^12.")^^ " Il-rnälei^ Kursbuel», österreiebisebes. Okkirielle ^Vusg. lakrpläne der öster- ^ampkselutt Kmse.^ 4^. h'i"/(D ^"3^ Kaelit^ 8./'"3?xÄ05^em. ^ ^ ^ M Alexander Duncker Verlag in Weimar. Vus kremden Oärten. 8°. jedes Ilekt —. 50 Otto /vui^16 8^)""'1l/o'^ ^dsr. ^.us äew ^ 43^ 8.)^'^i2.'' " einxeleitet v. Otto Lauser. (XI. Pcrger, Arnulf: System der dramatischen Technik. Geänderte Fassg. (153 S.) gr. 8". '11. 2. 50; geb. u. 3. 50 Fr. Aug. Eupcl in Gondershausen. Brandes, Frdr. H.: Drei Könige. Ein Sang v. Deutschlands Elend u. Errettg. (132 S.) 8°. '12. 1. 50 Gustav Fischer in Jena. Oentralblatt. IVl^eologisekes. Leitselirikt k. allgemeine u. ange wandte Geologie. Organ k. wissensebaktl. Korsebg. aick den u. teebn. I^Ixeologie, in Verbindg. m. vrokk. vrs. K. vaur, V. U. vlaeknian, K. vlalreslee u. a. lirsg. v. ?rok. vr. O. V/eli- mer. 1. vd. (1. Ilekt. 34 8. m. 4 Kig.) gr 8". '12. 15. — odena als Universität u. 8tadt im 8ommer 1912. Hrsg, vom Ver ein rur Körderung des Kremdenverkekrs. 10. ^.ukl. (54 8. m. Vbbildgn.) 8". '12 . —. 30 G. Frcytag L Berndt, k. u. k. Hof-kartograph. Anstalt in Wien. Karten, 8tumme, k. Oeograpbie. (30. M.) Ostiuälsn. 1:20.000.000. 30 X 42 ew. ('12.) k —. 10 (31. LI.) väaewarlc. 1 : 1.500,000 . 29,5 X 22 cm. ('12.) d —. 06 (32. LI.) Luäetsnlitnäsr. 1:1,500,000. 20.5 X 33 cm. ('12.) b —. 06 8eliulauk8ielit, vie. Organ des Keiebsbundes der österr. veLirks- sekulinspelitoren. 8ekriktleiter: ^1b. Kundi u. Karl 8eb>valm. dabrg. 1912. 10 Urn. (Kr. 1. 8 8.) vex.-8"^ ^ ^ 406*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder