!W IlNll IllM bine Zommlung 6er schön; kersusgegeben von Profess ^usgevvstilt von Victor piüttigen un6 ^vvei leile, je6ei in sicti sbgesctilossen un6 einzeln verköuflicii. kllegsnt Vorrugssngebot: °°Ä Einige Urteile über 8ong rürst von KUIovv: Nom, Vi»s ^lslts, 10. Isnusr 1012. Durch die blebersendung 6er unter dem litel „5ong und Klong fürs Kinderkerr" erschienenen Zommlung von deutschen Volks- und Kinderliedern Koben 6ie meiner brou und mir eine breude bereitet. 5ie schreiben mir mit k)eckt, doss dos Merkchen dos deutsche Oemüt in bied unct kild verkörpert. ^Is ick es om Weiknocktsobend. durchblötterte skegen ctie fernen Kindertoge vor mir auf Osrl Kusse: ^iecierseköuksusen-kerlin, 26. Isnuu? 1912. blicht nur meine Kinder Koben ikre Kelle Freude doron gekobt, sondern ebenso sekr wir Orossen. Die kilder von voul blev sind r. I. gonr wundervoll, und dos gonre Werk kolte ick^sür dos schönste, wos in dieser ^rt existiert Or. Xlsx Uslde: Xlüuc^leu, 1). junug? 1912. bs ist noch Inkolt und -Xusstottung, in lext und kildern wirklich ein prächtiges 6uch, über dos mon sich ekrlick freuen konn. Kinder und brwocksene Koben gleicherweise Oenuss dovon. ktudtpkurrer Nsnsjskob: .... l^reibusg i. kr., 11. jsnuur 1912. Ick Kobe dieselben ongeseken und finde die ^uswokl der bieder und die lllu- strokonen sekr gut. 2u meiner breude Kobe ick bieder getroffen, die wir Kinder im Zckworrwold schon vor sechzig jokren in der kckule gesungen Koben. Professor Nr. k. von SsIIvvüric Ksrlsrutie i. k. Dos Werk ist geroderu wundervoll im musikolischen wie moleriscken lnkolt. klon wird selten rwei ouf verschiedenen Oebieten orbeitende Künstler binden, die sich so glücklich ergingen, wie kier Uumperdinck und btev. Vieser Kot in den kildern gerode dos gesckoffen, wos Kinder broucken können, vobei ist die Reproduktion ^ und die Oesomtousstottung procktvoll. Wie sekr dies Werk seinem 2weck ent spricht, Koben wir gerode om Weiknochtstoge erlebt, wo eine vome bei uns wor, die es om nöcksten log sofort bür ikre Kinder beim kuckkündler bestellte. kerniisrciine SciniIre-SOnnicit: kremen, 23 Derember 1911. 5ie oknen gornickt, welche ffreude 5ie einer gelökmten und sekr, sekr kinder- und kunstliebenden ölten Orossmutter und Orosstonte mit den beiden gonr be- roubernden künden „Zong und Klong" bereitet Koben, lousend vonk von bterren dolür. Ueute Kobe ich gleich meinen siebenjükrigen bnkel und biebling dogekobt und mit den kildern entrückt, btwos schöneres, biederes für Kinder Kobe ich noch nie in dieser ^rt geseken. und welch' pröcktige ^uswokl! kertin 1912