Binnen kurzem wird als XXII. San- der „han-bibliothek -es Offiziers" erscheinen: Dienst un- Leben A des jungen Insanterie-GWers Ein Lern- unö Lesebuch von Krafft Major und Bataillonskommandeur im 8 Bad. Inf-Regiment Nr. 169 m. 5.76 orö., N. 4.AH netto; gebun-en N. orö., m. 4.9H netto. Die Persönlichkeit des Verfassers, der sich namentlich durch das Landbuch für die Vorberei tung zur Kriegsakademie einen Namen gemacht hat, wie Stoff und Ziel des Werkes stempeln es von vornherein zu einem wichtigen unö sehr absatzfähigen Vertriebsobjekt bei der militärischen Kundschaft. Denn jeder werdende und jeder gewordene junge Offizier wird diese Neu erscheinung mit Freude begrüßen, und aus seiner Lektüre Anregung und Nutzen für seinen Beruf gewinnen. Der Verfasser bietet darin auf Grund langjähriger Erfahrung nicht nur eine gründliche Einführung in sämtliche Dienstzweige, sondern sucht zugleich auf die Charakterentwickelung des jungen Offiziers einzu wirken, ihn zu ernster Standes-, Pflicht- und Dienstauffassung zu erziehen, kurz, ihn zum Offizier, wie er sein soll, zu bilden. Überall, vom Kleinen und Anbekannten ausgehend, berührt er besonders solche Einzelheiten, die sich anderswo noch nicht, auch nicht in den Dienstvorschriften, erörtert finden, und vielleicht gerade deshalb stets erneut Anlaß zu Mißgriffen und Mißerfolgen bieten. Aus dem zweiten Teil des Buches seien zur Kennzeichnung seines Inhaltes die Abschnitte hervorgehoben: Der Verkehr im Kameradenkreise — Die Ehrengerichte — Vorgesetzte und Untergebene — Der Verkehr in Zivilkreisen — Gesellschaften — Der Anzug des Offiziers — Über Geldwirtschaft — Sport und Spiel — Wandern und Reisen — Die Stellung des Offiziers im Staat — Lesen, Bildung und Bücherkaufen — Die Kunst im Leben des Offiziers — Literaturgeschichte — Offiziertum und Wissenschaft. Wir bitten um recht tätige Verwendung und stellen Kommissionsexemplare sowie Prospekte zu planmäßigem Versand zur Verfügung. Serlin SW. öS. E. S. Mittler K Sohn. 236'