Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.02.1917
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1917-02-17
- Erscheinungsdatum
- 17.02.1917
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19170217
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191702177
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19170217
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1917
- Monat1917-02
- Tag1917-02-17
- Monat1917-02
- Jahr1917
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
H74 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fert. u. Künftig ersch. Bücher. — Angebotene Bücher. 40, 17. Februar 1917. Zu Oster- und Konfirmationsgeschenken eignen sich vorzüglich und bitte ich um gef. Verwendung für die Werke von Pastor Ernst Evers: Edelsteine, Erzählungen > Je elegant in Leinen gebunden: Feldsteine, Dorfgeschichten > ^ 3.— ord., mit 40°/<, und 7/6 Exempl. Pflastersteine. Stadtgeschtchten ! (auch gemischt). Diese christlichen Erzählungen sind wahre Meisterwerke, sie bieten in ihrer frischen Naturschilderung wie in so recht aus dem Leben gegriffenen Geschichten eine unerschöpfliche Anregung und Belehrung für jung und alt. Die schönsten Sagen des klassischen Altertums von Gustav Schwab. Mit farbigem Titelbild nach Böcklin und Vollbildern nach antiken Vollbildern. Herausgegeben von Wohlfeile Ausgabe (mit 9 Vollbildern) elegant geb. 6.— ord., ^ 4.20 no., 3.90 bar und 7/6 Expl. Prof. 1)r. E. Pfuhl. Prachtausgabe (mit 21 Vollbildern) elegant geb. ^ 10.— ord., 7.— no., 6.50 bar und 7/6 Expl. Diese erstaunlich billige „Basler vollständige Ausgabe" des klassischen Buches verdient die weiteste Verbreitung. Diese Sagen des klassischen Altertums sind ein unvergänglicher Schatz jeder Bücherei. Ihren gef. Bestellungen gern entgegensetzend, zeichne hochachtungsvoll Ernst Ainckh, Verlag, Basel. Verlag M Beit L Emy. i> Lei-zig. (Z) Demnächst erscheint: Sie öffelltWeWlhen GrulldlMN des Wegerichs von vr. jur. Paul Guba 8°. Preis geheftet ^ 3.— Das Werk sucht die Berechtigung des von Otto Mayer aufgestellten Systems eines öffentlichen Sachenrechts auf dem Gebiete des Wegerechts nachzuweisen. Dabei wird besonderer Wert gelegt auf die Bestimmung ^>es Umfangs und Inhalts der öffeutlichrechtlichen Sachherrschaft des Inhabers der öffentlichen Gewalt, insbesondere des öffent- ltchrechtlichen Eigentums. Die gegen diesen Kernpunkt der Mayerschen Lehre gerichteten Angriffe und geltend gemachten Bedenken werden im einzelnen behandelt und widerlegt, so vor allem die Bedenken, die aus der Be urteilung der Nebennutzungen und der Frage des sub jektiven öffentlichen Rechts hervorgehen. Wir bitten zu verlangen. Leipzig, 17. Februar 1917 Veit L CvMP. Angebote»»! Bücher. -lniiterinaiinsebe NI,., pgäerborn: Kang- u. Duartierlists cl. Kgl. pr, Grinse 1898-1903, 1903—11. tion's Kuellll., Königsberg i. Pr.: Usnäbuoll 4. 4,rollitektur, brsg. v. Prot. Dr. Kä. Kebmitt. il. Isil. Kä. 1-3. (1895.) 2. Isil. Kä. 1—7. (1896.) 3. peil. Kä. 1—6. (1891.) 4. 4sil. Kä. 1—10. (1893-1910.) !>is Anstalten äer 8taät Ksriin. Kestsvllritt. Ksriin 1886. 4l,s Oottage Haines ok Knglanä. Konäon 1901. I'lle llousing Uanctdoolc VV. Illoin- son. Konäon 1903. Ksmbsrger, Kuävvig, polil. Lellrik- tsn 1848—68. Ksriin 1895. Klütsn u. perlen ätsellr. Diclltg. Kediller, Ossebicllts cl. 4.bkslls clsr Kisäsrlanäe. Ile.vss, Paul, Lisollsntrost. 2. 4cukl. UKIanä, lleiv.og prnst v. 8ell,va- ben. 1897. Vainio, Lckauspisl laksski Kita- sato. 1900. pötasl, Käuarä, Vien. Kranaös. Ollarakterköpks. ./( 9.—. 1881. Orün, Vnsst., cl. letale Kitter. 1881. ptztöki, 4lexg»<Ier. Oeäiellte. Usräsr, äer Oiä. Vurgenjscv, Klax. Ilarlocv, Ksäsr- asiollnungen s. Mgers. Orisbsnoxv, Katulls Knell cl. Kisä. Wiekes, Kr., clsr Krieg uncl clle Künste. 1872. Krapan, Ilse, Visekors Krinnergn. 1889. 'Obs 6aräsn 6it^ Nonsment. Kon äon 1906. Oreina, äsutscker Kiteraturspisgsl. Viktoria-Kuvllll. in llüneksn 23: l.lller Krisgsaeitung. 2. Kriegs fall r. Kr. 4. 6. 8—15. 17. 19. 20—26. 31. 32. 34-36. 39-45. 47—50. 52—57. 59. 61—63. 67. Krisgstlugblättsr. kernsr Kriegs- tlugblättsr. Kr. 1. 2. 3. 37 riss 2. Kriegs), separat k. aus. 40 .//. 8i«gb. 8vI,»iilPkeiI Verl., Ksipaig: Killer Kriegsatg. 1. 3g. Kr. 9. 14 —t 6. 18—29. 31—48. 50-61. 63 —7>5. 2. 4g. 1—66. p. Volekmar in Keipaig: *t'ollo<iuia oäsr Visekrsäsn Dok tor Klartini Kutksri ciurell 4oll. Vurikader. Krankt, a. ll., 1567. 1911. Krsy, KIna, 6. K.lllsysrs Oeclicllte. kibliotllsk ätsellr. Klassiker. Kä. 8. Keuss Testament. 1893. Deellnisells Uoellsolluls Karlsrulls. Ksstsellrikt 1899. Illustr. prselltalbuin clor Weltaus stellung 1889—90. .loset Oeiiblvr, Wien II, prater- str. 38: (leiger, 4. K., llistorisells Uanä- asiellnungsn. llit 90 lat. Wien 1861. Ulblärbä. Kitaingsr, K. 4., Kiläsr-4llas aur Katurgesell. 4 Käs. 1860 —64. lliibcis. 8ilbersr, V., clis Oeneralität cl. k. k. Vrmee. Wien 1879. Kärbä. Kaltsnsgger, Vlkuin clsr Kinclsr- Kacsn cier östsrr. 4.1penlänäsr. Wien 1896. Orig.-llapps. K. Kueius in Ksipaig: — Kvuv Kxeinplsre! — piana Uoktinaniis 4nxe»äbi>»Iio- tllvk. lOOKänäedsn. Orig.-Kart. (4s 46 ^Z) t. je 25 „Z bar 10 k. 2 40 -,Z bar. 100 k. 23 .// bar. — 4ugsnclkrsun<I. Ilsncl 62. Origbcl. (6 ./() k. 2 .4/ 40 bar 10 Kx. k. 23 ^ bar illax Rübe in Ksipaig: Dupc>nt-4wbsrvills, I'orneinent cles 4issus. 10 Dkgn. Daix, 6vsar, l'arellitsoturs privöe au XIX. sie-els. 2. 8sris. 3 Kcle. Knr.yelopeclis cl'arckitsctnre. 4. an- nss. Kpll. l.a Onrne cts Lainte-Palazctz, Dict. bist, cle i'aneisn lsnguage krany. 10 Käe. Kr. Kielltsr, tlls moncl eolleetion an appreeiation. 2 Käs. ilurrav. 1910. 6sb. 4. 4,vieti»e>er in keipaig: l Killer Krisgsasltung. 4g. 1—3. Vollst. u. sauber. Oebots erbeten. Xllnlielle Leitungen, aber unvoll- stänäige 8erisn. in gr. Xnscvakl, Kiste aut Verlangen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder