444 Fertige Bücher. 18. 28. Januar 18S2. Dur auf Verlangen! (2212) In meinem Verlage erschien soeben in zehnter, veränderter Auflage: SicMllid Salomons Komptoirhandtnlch. Eine praktische Unterweisung einfachen und doppelt - italienischen Buchführung für das Ware»- und Lankgeschäft für Aktiengesellschaften unter Hinweis aus die Bestimmungen des allgemeinen Handelsgesetzbuchs, in der Wechsel- und Konkurs-Ordnung. in der tvcchsel-LnrgScrrchnnng aller Lörsenplähe und in der kaufmännischen Korrespondenz. Für die Bedürfnisse des Comvtoirs und zum Gebrauch in Handelsschulen. — Zehnte, veränderte Auflage. — Brosch. 4 ord., 3 ^ no, 2 ^ 65 H bar und 13/12; qeb. 4 50 H ord., 3 ^ 40 H no., 3^5^ bar. Diese neue Auflage ist in allen Teilen wiederum sorgfältig revidiert worden. Das Buch ist jedem angehenden Kaufmann zu empfehlen, da cs alles bietet, was zur ordent lichen und gesetzlichen Führung eines Ge schäftes zu wissen nötig ist: seinen Vorzüglichen Wert für die Handelsschulen hat es seit Jahren bewährt. Broschierte Exemplare stehen auf Ver langen ü cond., gebundene aber nur fest zu Diensten. Wirksame Inserate für geeignete Zeitun gen gewähre ich auf halbe Kosten. Ferner erschien in 16., vollständig nmgearbcitcter Auslage: U r e u s; e n und Deutschland unter den Regenten aus dem Hause H o h e n; o l l e r n. Eine Tabelle zum Gebrauch beim Unterricht in der vaterländischen Geschichte von H. Freudenfeldt und F. Pfeffer. Sechzehnte Aullage vollständig umgearbeitet von I)r. Paul Schwort;, Oberlehrer a. d. städt. Höheren Bürgerschule in Berlin Gebunden 50 H ord., 35 H no., 11/10 bar i Mit einer Karte in Farbendruck: Die Erwerbungen Preußens u. Deutschlands. Gebunden 80 H ord., 55Hno., 11/10 bar Diese seit langer Zeit im Gebrauch befind lichen Gcschichtstabellen sind in der vorliegenden beitet worden, so daß die weitere Einführung in allen preußischen Schulen, Seminaren, Milt- tärbildungsanstaltcn rc. sich leicht erreichen lasstn dürfte. Ich bitte demnach dos Buch — das ich den Direkioren der höheren Schulen zur Prüfung direkt übersandte — allen Leitern von Gcmeindc- und Privat-Schulen rc. bezw. allen Gcschich's- lehrcrn vorlcgcn und zum Gebrauch empfehlen zu wollen Exemplare beider Ausgaben bitte ich zu diesem Zwecke ä cond. zu verlangen, da ich un verlangt nichts versende. Berlin, im Januar 1892. Oswald Leehagrn OuEMseltorLeitruA rur ?!äc6tita piAkvis auk Lrunä von 53 Leodaeplullssell ill äer Hüllepewer I'raueiikllnik von kreävrietr k. lieber, ö. 8e. lll. v. 1892. 72 8eitsn (darunter 14 labellen). kt618: 1 ^ 50 H orä., 1 ^ 15 H no. kerlin L.V/'., IiuiZElr. 30, den 21. «lanuar 1892. L0L3 L 86886. t. o. 8. It/lolin in rreiburg i. 6. I3SS7I IV. Llivä. I. U-ttbbä. 5. Lbtd. (Vautbisr, kelxien.) l-iefsruvA 2 al8 Kv8t an alle kirmev, rvelebs 8d. IV. 1. 5. I^kss. 1 pro iromplett erbielten. kreidurx L. L., 20. dannar 1892. äksckemisvds Vsrlgggbuobkandlung von o. 8. FIoI»r (kaul 8iebe eil). l. 6. 8. It/Iolir in rneibung i. 8. sS48L! für MWe llnil Kifcliö. In VerdinäunA mit v. L^arnaelr, krof688or 6er l'keolo^ie in Lerlill, v 8611'ma.nil, I'rofe880r Ul. Ü,6l8e1ll6) Ozkmna8iaIprofe88or in 8tntt- gart, 1). X. 86Ü, kroi688or der Ideologie in Bonn O. txvttsvllivlr, krei8 61N68 dabrAan^68 von 6 Heften 6 Linrelne Hefte nur ru erböbtem krei86. Ule 2 Nonate ^vird ein Lekt von 5 — 6 LoZen an8K6K6ben. Lr8be3 Lelt. leb bitte um neitere euerxiLebe Ver- nenäuilT kür die 2eit8obiM im IiL null i1u8lLttäe. kreidurA i. L., 20. Januar 1892. ^kLäemi8ed6 Vepln^dncbllnuälnL^ von 4. 0. IZ. Zloli? (kanl Liedeelc). Mös" IM ' Ilik-tli'« kttt mvn8eImt/4 kr3nrÜ8i8ob6 ^U8gsbo: b'^rt pratigu«^! 1>,»3 »eit I W K^Llekt II ersobeint ^vlanss kebruar. km lortA686t2te, VervsnäunA krsuvdliobst LoebLedtav^svolI 6-. Hirttl'g ^.unetvei lLss.