1238 Börknbvm f. Buch, Künftig erscheinende Bücher. .3? 42, 20. Februar 1017- von WlMkkXl in kkIk>H6 In Iiül>26 Srscksint: G L. Zc^nei^ers Iltuslrie^les Zweite, völlig umgecn ksilots Auflage. XXI und 824 Zeiten Osx.-8". Preis: LsKeltst etwa XIK. 23.' Vlit 396 ^Kdil6ung6n im lext. in deinen gebunden etwa Xlk. 28.—. Onler Xlilvvirkung der Herren Prok. Or. k. Oiels, kerlin-OuKIem, Pros. Or. Xi. knick, silunn.-XIündsn, Prot. Or. 6. 6iuck, Heidelberg, Kustosudj. Or. ti. v. Keissler, Wien. prol. Or. k. Küster, Lonn, prok. Or. O. porscb, L^srnorvilx, Oeb. öergrat Prok. Or 6. potonie fchf, Osriin, Prok. Or. I^iis k. Zvedelius, Oppsoici. Prof. Or. 6. I'iscüier, Oruunscloveig. Or. K. Wagner, Wien, Idokrut Prok. Or. K. v. Wettstein, Wien, und Kustos Or. -X. ^atribruckner, Wien, Kerausgegsben von ?rok. Or. Oror. Oan6vvörl6?t)uc^ 6er 6otoniI< ? 8 8 8 i In dsr vorliegenden neuen Xullogs sind eins Xn^llbl vsrollsler ksrmini in >Veg1aIl gekommen, wöbrend anderseits dank dsr btll- wirkung xablrsicbsr Lpemalislen dis 2abl dsr anlgsnommsnen bacbausdrücks ganr ausserordsnlllcb vermsbrl worden ist: sie ist auk etwa 7000 gestiegen. Die aus der ersten Xullags übernommenen Xrtikol wurden kost ausnobmstos von 6rund ouk neu ksarbsitst. Xuck dis ürsnxgobiets fanden eins stärkere öeocbiung. Oer Um lang wurde um 147 8siten und 55 Abbildungen vsrmsbrt. Xnkündigungen über dieses kür jeden lsolaniker unsnlbebriicbs blacbscklagswsrk stelle icb in beliebiger 2abl kostenlos rur Verfügung. Icb bitte den kedark aul beiliegendem weissem ksstsllrettsl baldigst an^ugsbsn. I.eip2ig, kditts kebraar 1917. WjIKelm Lngelmonn. Achtung! Majsenabsatzi Verlag von ^1. k'. öer^mann, VVie8b3äen. ^ III Kürrs gslsogt rur Xuszabs: Ilie sereWörtlseii SelminIIliiizMere Her IllekMiiiittMlelriiiizeii Lr§edni88e au8 dem 0Ü88eIdorker ksrsrett für Kiefer verletzte (Kgl. Ke8ervel32arett) Oritor strindiLsr Lkitwirkua^ von kaobAsnosssn ksrausgegsbsn von prok. Lkr. Lrulin, vorsat dsr ^sbnbsilkaods und s. o. Ltitglisd dsr vüsssldorksr Xksdsmis kür prsktiseks Äsdirtn, r. 2t. Obskrabnar-il dss vüsssldorksr bararslls kür Kisksrvsrlstrts ------ «ett VII/VIII ?rei8 cs. iVI. 10.—. Oie blacbkrs^e nack dieser Oortsetrunx wird bei dem grossen Interesse, das die trüberen Nekte gefunden buben, eine reckt starke sein. Ick kitte um Ikre tritige Verwendung und um Fest stellung der Kontinuution. Noebsodtullgsvoll Wiesbaden, ksbruar 1917. ch k kergMSNN. Demnächst erscheint: Der Weltkrieg und die Einführung der allgemeinen Arbeitspflicht. Von l)r. meö. Wilhelm Müller, z. Z. Primararzt der Lungenheilanstalt für heim kehrende Krieger in Sternberg (Mähren). Preis 80 H ord., 55 H netto. 10 Exemplare bar 5 Dieses bereits im Winter 1915/16 geschriebene Schriftchen forderte schon damals den gesetzlichen Arbeitszwang, der inzwischen wenigstens für die Kriegsdaner durch das Zivildienstpflichtgesetz eingeführt worden ist. Verfasser geht aber noch weiter und tritt überzeugend für die Not wendigkeit ein, daß auch nach dem Krieg jeder arbeitsfähige Deutsche zu produktiver Tätigkeit im Dienste des Vaterlandes anznhalten ist. Merk würdigerweise wurden diese Ausführungen zur Zeit ihres Entstehens nicht genügend gewürdigt und deren Veröffentlichung deutscherseits ab gelehnt. Jetzt, nachdem die Forderungen des Vers, teilweise zur Ver wirklichung gelangen, dürfte nun doch deren Veröffentlichung ein erhöhtes Interesse im großen Publikum finden. Ich bitte die packend geschriebene Schrift reihenweise ins 8 Fenster zu stellen und jedermann vorzulegen, Sie werden 8 mühelos Hunderte absetzen! Ich liefere bereitwilligst in Kommission W und bitte direkt zu verlangen. Albert Müllers Verlag ' in Zürich.