AMSSIImISiSU^ I (2) dlach den eingegangenen Bestellungen wurde versandt: I Historisch-Politische Zahresübersicht für 1916 l W V0N M Gottlob Egelhaaf I (Neunter Jahrgang der Politischen Jahresübersicht) g Geheftet ^ 3.— ord., 2.25 netto, 2.— bar. In Leinen gebunden ^ 3.80 ord., 2.65 bar W Gebunden nur gegen bar W Freiexemplare S/8 Z Ich bitte, wenn noch nicht erhalten, zu verlangen! W H Iwrtsetzungslisten Nachsehen! W I Stuttgart, den 20. Februar 1917. Carl Krabbe Verlag Erich Gußmann. I Soeben erschien: Me neue VeliMMchmg des Vvndesrais über die EWslsmiW zu Meidmz der KiiNrser im 14. DereMer ms. §iir den vrMWn Gebramh erlSutttt von Nitz Weinberg Rechtsanwalt in Berlin. Mit einer systematischen, zur Einführung in das neue Gesetz dienenden Darstellung, erläuterten Musterformularen für die Stellung von Anträgen aus Grund des Gesetzes und einem ausführlichen Sachregister. Preis gebunden M. 2.8V Netto bar mit 4v°/<. und 7/6 — 3n Kommission mit 36^. Probeexemplare mit beifolgendem Zettel bestellt mit 50Vg. Alle vorliegenden Bestellungen sind ausgeführt worden. Die Bearbeitung ist erfolgt mit besonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse der Aandelswelt, sodaß der Kommentar auf das Verständnis nicht nur der Juristen, sondern auch der Laien zugeschnitten ist. Das neue erst am 25. Dezember 1916 in Kraft getretene Gesetz ist zweifellos auf dem Gebiete des Zivilrechts das wichtigste, das seit den Tagen nach Kriegsausbruch erlassen ist. Jeder Zurist, sei er Richter, Anwalt oder Syndikus, wird sich ebenso wie jeder Konkursver walter, Bücherrevisor und jedes Gläubigerausschutzmitglied mit den Bestimmungen des Gesetzes bekannt machen müssen. Darüber hinaus ist für jeden Industriellen, Kaufmann und Gewerbetreibenden die Kenntnis des Gesetzes von größter Bedeutung, da fast jeder zu seinen Schuldnern Personen zählen wird, die bereits unter Geschäftsaufsicht sind oder jetzt zur Erstrebung eines autzerkonkurslichen Zwangsvergleichs die Geschäftsaufsicht beantragen werden Erst recht unentbehrlich ist die Kenntnis des Gesetzes aber für durch den Krieg in Bedrängnis geratene Schuldner. Das Absatzgebiet ist somit sehr groß wir bitten um tätige Verwendung. Bestellzettel anbei! Zndustrieverlag Spaeth k Linde, Berlin L. 2.