43, 21. Februar 1917. Fertige Bücher. Büricnblatt f. d. Ttichn. Buchhandel. 1283 Ne«« ASrterIlilc!i Lckon in siebenter ^utlaZe Iie-;t vor: ller krllilr«i!clieil i»lll HeiilMii Iproclie für cieri Zcüul- unc! kl3ric1§ebraucü. 8iedente ^utlsxe. I. lei!: ^ranrösisck-Oeutscti (620 Zeiten). I!. 4HI: veutsck-^ranrösiscli (542 Zeiten), ^ecier 4ei! gebettet iVI. 3.25, gebunden N. 4.—. keiäe IHIe gebunden in einen kanä cVI. 7.—. (Oewickt 1320 Z) pfokls >Vörterbuck bst, wie sckori kurck ctie rsscke kol^e cler Fukls^en bewiesen wirk, Allerseits begeisterte Fuknskme getunten, sowokl in cien bebrsnslslten, sls suck in cien Kreisen von Handel und Industrie, in blsus und bamilie und nicbt ruletrt krsuken in den Zebütrengrsben der Westfront. Oie nscbstebenden günstigen Orteile der Presse, aus einer ^skl von weit über tausend bersusgegritten, lassen die Vorrüge diese; neuen >Vörterbucbes keutlick erkennen: 2um erstenmal eine grosse ^nrakl von neuen wicktigen Wörtern, die bis jetrt in keinem Wörterbuck entkalten waren bs sind das namentlick Wörter, denen man im tsgllcken beben und Verlcekr begegnet. prankkurter Leitung -^»e modernen Redensarten, alle neuen Wörter, die die vielen neuen Orrungensckakten der letzten jakre gesckakken baden, tindet man im pkokl. Hamburger kremdenblatt. Was das neue Wörterbuck gerade den preunden der deutscken Spracke snriekend mackt, ist das bockst ertreulicke Streben, dem premdwörterunwesen in weitem /Vtaake ru steuern und überall, wo es nötig ist, der deutscken Spracke ru ikrem vollen Reckte ru verkelten . . . bin Ergebnis grössten bleisses, tücktiger Kenntnisse und sckarten Ulickes kür das Zweckmässige, Nilliger Preis. Xeitsckrikt des Allgemeinen Oeutscken Sprackvereins. Von manck unnützem keiwerk sorgfältig gereinigt, ist RkokI ein s ets ruve>lässiger Ratgeber. Da ksuptsäcklick suck die Ausdrücke der jüngsten teckniscken Wissensc skten ^uknakme gefunden, ist der Wortsckatr auck kür die weitest- gekeaden ^nsprücke genügend. Oie Sckweir, Xllrick. bs gibt gegenwäitig kein Wörterbuck der franrösiscken und deutscken Spracke, das so sekr auf der Höbe der 2eit und ikrer Ledürknisse stekt, so viel in so prsktiscker borm bietet und dabei so billig ist wie das vorliegende. Allgemeines bitersturblatt, Wien. Oieses Wörterbuck entkält in äusserst übersicktlicker Anordnung weit mekr Stoff als irgendein mir bekanntes Wörterbuck des gleicken Umfangs. Oer Preis ist susser- ordentlick billig. Sckweirer. blandelswissenscksftlicke Xeitsckrlkt, Kasel. Lrst vor Irurrem sind mir von äsr Grollt kie nsckstekeriken Orleile rugegsngen: „Oie peuerprode Kat pkvkl kür mick in den rwei Kriegsjskren bestanden, in denen ick im Verwaltungsdienst und jetrt bei einer postüderwsekungsstelle bescksktigt war. ^uk den vielgearteten, man möckte fast sagen suk allen tiebieten, Kat mick das Wörterbuck von pkokl nie im Stick gelassen." (Seminsr-Oberlekrer li., Virekeldwebel in löelgien. Kov. l8lk.) „pkokl ist das non plus ultra eines Wörterbuckes, einkack glänrend, und wenn ick es in 8 Monaten liier gelernt bade, mick leidlick verständigen ru können — ruweilen noek etwas en kran^sis negre — so verdanke ick es rum guten IUI dem pkokl, der das Ruck kür mick kier ist und in dem ick eixentlick jede kreie Minute lese, pracktvoll, und selbst die ausgeksllensten Sacken bade ick gefunden." (Recktsanwalt llr. bl., r. 2t. Ortskommandant in brankreick. Kov. lSl6.) Ick ksbe ksvon sbZeseken, mjt Küclcsickt suk kie wskrenk Ke; Kriege; ausserorkeinlick ge stiegenen Oerstellungskosten cien kskenpreis cle; >Vörterduckes ru erköken. Om cien Fbsstr loknenk ru gestalten, lietere ick ru günstigen Oekingungen: rur ^nsickt mit 3ü°/L Rabatt (nur I ^xpi. u. soweit nickt sclion Zelietert), dar mit 40"X, Rabatt, 10 Exemplare unä mekr, wenn aut einmal bero^en, mit 50O/L Rabatt ^eZen dar. Oie ^inbänke werken voll rsbattiert. ^u kestellungen kitte ick cien beiliegenken Veilsngrette! ru benutren. klockacktungsvoll 7^. krockkaus. l^eipriZ, 20. Februar 1917