In beriebtixtsi >4r.KL8gSltrE 1917' Ü6At vor: Uebersicktskarte der kisenkaknen der österr.-unxsr. Nonsrckie. 6 61. 1:1000000 HerausAOAsbeu von der li. k. Leneral-Inspeklion 6er Ü8l. kl8enbaknen. Nit kolorierten öaknlinien N. 10.—. Diese „OkLrislls« Lisenbabu-WZNdkarfe (183 126 ein) umfasst niokt nur üstorrsieb-OnAarn, sondern auob die Dalkanländer dis Saloniki—Lonstantinopsl. Wir können ausnahmslos nur dar mit 250/, liefern. Wien, bebruar 1917. I, Koblmarkt 9. -^rtaria L Lo. Derousgegeden von dein Volksbilcjnngsverein >Viene? Ursnin Redigiert von Direktor Drok. Dr. I^rnn^ 51runr In 6en nöetisten logen erselieinen 7. Engelbert pernerstorker (Wieni: ^eitkragen. Der bekannte Politiker erörtert von seinem Standort aus Probleme der Schule, der klassischen Dilciung und des Nationalismus und bringt sie rum modernen geistigen beben Österreichs in Deriebung. So entstellt ibm dabei eine lebens volle Darstellung des Wesens der Kultur und des sozialen kvlenschentums. 8- Dr. kickard v. krslik lWien): Oos unbekannte Österreich,. ks gibt immer noch ein Österreich, das niemand kennt: das Österreich, welches die eigentliche Seele der klonsrcbie birgt. In diesem Duche schildert Krslik als Historiker und Kuliurkorscher dieses Osterreicberium, deckt verschüttete und vergessene Luellen auf und schreibt so die kbograpkie eines „unbekannten" bsnctes. 9. Hermann kabr lZalrburg): Ooetbe. Ooetbe, wie er sich im gesamten Werke Hermann Dabrs spiegelt. Das Problem „Ooetbe und wir" aus dem Oesiebtswinkel einer Persönlichkeit, die immer alles au? sich bervorbolt und von ikrem plstr aus, soviel sie konnte, an der form der neuen klenschbeit mitgckolsen bat. Oersde aus Ooetbe schöpfte Dskr seine große „Olsubigkeit gegen das beben". 10. Oeh. Kat Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Pein ljena): Oie Volkserriebung nach dem kriege. Diner der tükrenden Pädagogen der deutschen Wissen schaft entwickelt Drriekungsgrundsätre für den kommenden folgende »LucLE: Drieden. Schule, Volksbildung, nationale und staatsbürger liche Drriebung werden praktisch besprochen. Welche Auf gaben sieben unserem deutschen Dildungswesen bevor? Wa rum war es schon jetrt dem fremden Schulbetrieb überlegen? Wie fördern wir eine politische Weltanschauung und geschicht liches Denken und Versieben? 11. Oeh. Kat Univ.-Prot. Or. pobert Sommer lOießen): Ober bamilienähnliebkeit. Der gelebrte Verfasser, der Psychiater und Lrrt ist, untersucht die Oeseße der Dsmilienäbnlickkeit auf Orund der neuen Passenforschung. Ln berllbmten Deispielen der Oe- schicbte (r. D. snSckiller, Ooetbe u. a.) entwickelt er seine wissenschaftlichen Orundsstze über das Verständnis der Stammbäume, der Vererbungslorschung und der Lbnlicbkeits- merkmsle. Dine derartige russmmenlsssende Lrbeit über dieses interessante Oebiet der ktensckenkundc ist bis jetzt noch nicht erschienen. 12- briedricb blaumsnn lberlinl: kriegsgedan- ken rur Welt- und Zeelengesebichte. Der berübmie Politiker und Sorialetkiker spricht hier in seiner persönlichen Lrt von den Oescbeknissen, Erleb nissen und Schicksalen, die unsere 7eit erfüllen: Daus und tteimst, Drdsckolle und Dkre in den lagen des großen Krieges, blsumanns neues Duck ist eine Durckgeistigung des beutigen schweren bebens, eine erschütternde Drrsblung von Sorge und Dewäkrung, Verteidigung und Opfer, es ist das ebrticke, pbrssenlose Such vom Lusbalten, Isplerbleiben, Sparen, gelten und Kämpfen, bis der Sieg da ist. Umkong jedes Dändebens 6-7 Druckbogen in Oktavformat. Ausstattung: einfach und würdig. kadenpreis: kartoniert je Vl. 1.—— k 1.80 kerugsbedingungen: bedingungsweise lnur einfach!) mit 25^, bar mit 88VsA> und 18/12 laucb gerniscktl Xur Probe lnur an türmen, die bisher keinen probeberug machten!): je 2 band 1—12 und böige mit 40/^ gegen bar. Wir bitten sogleich ru bestellen, jedoch bischsicht ru üben, wenn wir infolge Schwierigkeiten in der Buchbinderei nicht un verzüglich liefern sollten. Dand 1, L und -4 sind nskeru vergriffen und nur noch gegen ru baden. ^ien, 16. ^ebruoi- 1917 Verlggsobteilung