Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.02.1917
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1917-02-21
- Erscheinungsdatum
- 21.02.1917
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19170221
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191702213
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19170221
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1917
- Monat1917-02
- Tag1917-02-21
- Monat1917-02
- Jahr1917
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1276 Börsenblatt f. d. Ttschil. Buchhandel Künftig erscheinende Bücher. — Angeb. u. gef. Bücher. ^ 43» 21. Februar 1917 Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart Demnächst gelangt zur Ausgabe: Das selbständige Polen als Nationalitätenstaat Von Georg Gothein, M. r». R. Geheftet M. 1.60, in Pappband M. 2.40. In Rechnung 30°/«, gegen bar 35U und 11/10 Der bekannte Politiker gibt mit dieser Schrift Anregungen für die fernere Gestaltung der westsla wischen Verhältnisse. Sein wesentlichster Vorschlag ist die Gründung eines Nationalitätenstaates, der sich aus den drei Bestandteilen Polen, Kurland, Litauen zusammensetzen soll. Auch wer etwa diesem Ge danken zunächst grundsätzlich ablehnend gegenübersteht, wird gut tun, die Gründe, die Gothein für seine Ideen anführt, vorurteilslos zu prüfen. Außerdem aber macht eine Fülle des wichtigsten Materials ethno graphischer, ökonomischer und sozialpolitischer Art die knappgefaßte Schrift zur Quelle reicher Belehrung für jeden, der sich aus Praktischen oder allgemeinpolitischen Interessen mit den Gebieten und Fragen, um die sich die Golheinsche Schrift dreht, beschäftigen will. —— Bestellzettel liegen bei. - Angeborene Bücher. Ovmmissions- u. klxpartkuekkdig. in Vsrlln 6. 2: 1 ^nksisssr, k., malsr. Urekitsk- turskirrsn. 100 Ink. in M. Lin. o. 4. bol. 5.— 8ckmitr L Olbertr in Düsseidork: 4ournal kör kitterat. oek kkeatsrn. Ltoekkolm 1810—12. Deoxold 4Iniv.-8k. in kosioek: klsudbuek d. Vrckitsktur. Vollst. KIlbkrx. kadellos erkalten. K. Dueius in I.sipriZ: — Kvue Kxemplare! — Krann Dokkmaans lugvnddiklin tkek. lOOLändeksn. Orlg.-Kart. (4s 45 k. je 28 Kar 10 k. 2 40 Kar. 100 k. 23 Kar. — 4ugsndkrsund. Land 62. Origbd. (6 .M k. 2 ./( 40 Kar 10 k!x. k. 23 ^ Kar Gesuchte Bücher. * vor bem Titel — Angebote direkt erbeten. Oalerie KrnstVrnold in Dresden: ^Leltens Drucks u. Iland?.slokngn. VDN Max Kllngsr, — Otto Orel- nsr, — Krlt?, Loskls, — Wllk. ksibl, — Hans kkorna, — Kd- vvard Muwck, — klnd. I^orn er. a. .Angebots direkt erbeten. Wilk. laeoksoko L Oo., kreslau V: Dauernd umgsk. Vugebots srk. "kau. I—V. klink, n. Duxussusg. "Klingsr, und dock, — tote Mutter, — an d. Lekönksit, — Klerr- seksr, — integer vitas. "Klingvr, kenslops. "Kllngsr, Hinten a. d. Irsibkaus. d. D^rik. "Klinger, ^.mor u. ksyek«. "Klingsr, signierte kiätter. "Israels, — Disbermann, signierte ölsttsr. Kemdrandt, — Dürer, alte gute Drucks. "Merian, (Mn, — Mslnr, — Irisr. 1. ^.. ".Ittv 4sgdbüeker. Komplette Kldingsrkolgsn. (Dnssr Lunds kault süss, was er nickt bssitrt.) 4. 8ekweit/er 8ortlment (llrtkur 8eiiisr) in Müneksn: "Organ k. d. Kortsekrltts d. klissn- baknwssens 1887—1911. "/eiisekrikt k. Volkskunst in Mün- eksn 1903, 04. "Krlsgsrsltungsn, ktakats, Mausr- anscklägs, sowie alles auk den Weltkrieg kerügl. Varl lkoelte ln katlbor: 1 Martin u. -üesb, kandbiiok der Dsndvvlrisekskt. Oieseck« L Dvvrieiit in keip/.ig: "Knapp, 1'keorls des Oeldes. Dirsvkwald'svke kk., Lerlln HW.7: kevsr u. Kllngkardt, krsnr. kko- netik. 3. Vukl. 1908. Kükrsr u. Lager, Weltregistratur. 1912. Lramsr, gsrlobtl. ks^ebistrls. 4. Hukl. 1M8. Oi oss-Bsrlin. 4g. 1 u. 2. 4akrkuek d. draktlos. lelegraplile. Kd. 1—S. Klein, autogr. Vorlesungskskts: niektsuklid. Oeoinetrle. Martin, Inlandstämms d. malayl- scksn Halbinsel. 1905. Mauekot, llsutarterien d. Körpers. 1889. 8ternkörg, katb. d. krimärerkr. d. Fmpk. u. käinatopost. Vpp. I'komas, d. Kegslseknitts in rein Projekt. Lskdlg. 1894. Xeitsekr. k. Okem. u. Ind. d. Kol loids. Kd. 1—12. KoüoidKsltsekrlkt. Kd. 13—18. — do. Klrg.-Dekts Kd. 1—7. Martin Lrsslauor in ksrlin W. 15, Kurkürstendainm 29: Korpus juris militaris 1657, 1665, 1672 u. 1700. "lloysrs ekurkürstl.-krandsnkurg. Krlsgs-Ksekt. Kerl. 1665. Müneksnsr 4skrduek cl. bilden den Kunst. I u. Kolgs. Ksutsr, Krltr. kildnis. Vlois OKI, kk., Kaadsn s. d. klg.: "t Lckwarr, K., korstlioks kotanlk. Vngsbois gek. direkt. 0. K. 8ekulr L 6o., klauen i. V.: klkrenberg, Kunst am Koks d. ller- Lögs von kr süssen. Dokms, Kgl. Sckloss Lu krükl. Kaursnt, l'art ekretien priinitik Dutkinsr, Innenräums u. Möbel. I/II. Dutkinsr, bürgsrl. Möbel. I/II. de kare^, la Lrodsrls. Tlltsrtüiner von ksrgsnion. klaberlandt, österr. Volkskunst. Dulsk Samplers and tapsstries embroideries. Dltekkisld, kottery and poreelam. ksrtstone, Old klnglisk Olassss. Kolkse, krlanvn. Mauelair, Ministurss de la renaiss. 8ekulL, pers.-islsm. Miniaturmaler. Martin, l'art roman en Kranes. 2. kand. li. v. Decker'« Verlag ln Lerlin 8W. 19: Meters Konv.-kexlkon. Neueste Vuk!. Orosse u. kleine .Insg. Ltepksn, Ossekiekte der preuss. kost, kerlin 1859. Kucas 0ransek-8tsmmbuek. Kerl. 1814. Marti» Kiesels kk., in Lltterkeld: *Dammer, eksm. keekn. d. Keur. 3 kds. 1910/11. Müptner, Dskrb. d. ekem. ksekn. d. Knergisn. 4 kds. *ksndo1t-8., pk^s.-eksm. kab. Angebote direkt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder