1354 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buch,»..öel. Künftig erscheinende Bücher. .H' 46, 24. Februar 1917. !!,!!!,!>-!!!!!!!!! V6KI.äQ: kNIl. / d1ÜI4ctte!4'?^5I»ü „vre Wirklieklceit" Oeutsebe 2eits«britt tür Oritnuntz un«I keebt tlersusßeder: Karl trrat von Rotinner, k^lüncken ersekeint errtnrals am Z. I^lärL 1917 OerutzsberlinZuntzen: ^Vir tzev^sbreo »nnäkernrt )0 oj„ Rabatt. Im LmLelverlcaut nrci. ^llc. v.)v, dar 0.2); in» Abonnement viertel)äbrlicb >1tc 5.— orrt., bar ^Ilc. ).2) un<1 12/1). Ls xvirct nur tzetzen bar ^elietert, Remittenrlen Zerrten dar Lurücbtzenommen bei viertelMbrlicber ^brecbnunß. „Oie >VirkIiebire!t", cleutscbe Zeitschrift für Ordnung uncl kecbt, ist eine neue, politisch kulturelle Wochenschrift, welche nicht beiebren^len, sondern Lotsäcklicb unterrlcktenlten Oisrakters ist un6 ru sllen groben Zeit- un6 Ztreittrugen 6er inneren unct üukeren Politik im ßroLen ätile btellunß nimmt. 3ie wirö von ctern politischen Zckriftsteller Orst von kotbmer, dtüncben, in Verbinöuntz mit einer ^nrsbl von Ztustsmsnnern, Oiplornäten un6 bolitilcern bersusßeßeben unct ist von siien ?a^teien unä Interessenvertretungen völlig unsbbsnriiS.; sie erscbeint wöchentlich sin Zurnstsß im forrnste 6er „2u!cuntt". Oer blmfsnZ ist jeweils rwei Druckbogen stärk, sut ^n/eißen vvirö kein Oecvicnt ßeleßt. V/ir bitten nun 6en verebrlicben kuchbsnöel, suf öiese irn Verluß brnil biecice, dlüncben-^gsinß, erscheinende Zeitschrift für clen l4sr^ ?robebestellunßen sufruZeben. Oie lZestellun^en sinct ru richten sn 6en ttersusZeber, Herrn Orsken von kotbrner, München, brieörichstrsbe 2. 2ublunßen sinö ru leisten sn Dresdener ksnk, bilisle München, Konto „Oie iViriclichlceit" Verlsß Siecke, ^lüocken-?s5in^.