1358 BörsckMU i>. Ltschu. Buchhandil. üüujüg erjchcineude Lücher. 45, 24. Februar 1i»17. I Sammlung von Schriften zur Zeitgeschichte > ^ »» Ml» Ml D Nur hier angezeigt! Die neuesten Bände: I I Hermann Dahr: > l Schwarz-Gelb I I Doppelband, gebunden r M. I Hermann Bahr wurde früher als der wandelbarste unter unfern Schriftstellern von den W W einrn bewundert, von den andern angegriffen. In der Tat haben wir in Deutschland wohl keinem W W gehabt, der wie er alle europäischen Probleme in Dunst und Dultur versucht batte. Aber wie W W es niemals jemanden eingefallen ist, ihn, deswegen Charakter abzufprechen, fo gab es auch unter W W all feinen geistigen Evolutionen von Anfang an eine Einheit, eine Leidenschaft: das war die Liebe W W zu feinem (1)fterreich. Der Rrieg, der nicht zuletzt ein österreichischer Rrieg ist, mußte ihn darum F W zur äußersten geistigen Bereitschaft aufrufen. Das Buch „Schwarz-Gelb", das er setzt erscheinen W W läßt, enthält in einer Reihe von umfangreichen Aufsätzen fein Mort zum österreichischen und zum W D deutschen Mesen. Es ist ein politisches Buch, troßdem es, wie politische Bücher sonst nicht, W W mit Anmut geschrieben ist; überdies mit der Naivität, fo wunderlich bei Bahr dieses Mort W W erscheinen mag, die das Zeichen einer t^atur und eines guten Gewissens ist. Und wcr recht zu D W lesen versteht, der wird in diesem Bahrschen Buch mehr Politik und trotz aller Irrtümer und D I Midersprüche eines immer suchenden Lebens mehr Mahrheit finden als in hundert, Bekun- W W düngen der politischen Zunft. W > Armand Toennies: I ! Meltkrieg und Völkerrecht j V Gebunden fM. > lTkatur- und Volker-Recht hängen historisch eng zusammen. Der Begriff des Vlaturrechts ^ W wurde als Befreiung empfunden, und alles, was in Europa europäisch dachte und die Einan- ^ W zipation des Individuums anstrcbte, empstng diese Begrisfsbildung mit Jubel. Die englische ^ W und die sranzöstsche Aufklärung arbeitete mit diesem Begriff, aber man kann sagen, daß er sogleich ^ >S. Mischer > Verlag » Berlins