-kt 46, 24. Februar 1917. Künftig erscheinende Bücher Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandli. l361 Aus Natur und Geisteswelt Jeder Band geh. M. z.20 Jeder Band geb. N. z.50 Neuerscheinungen und Neuauflagen Neu erscheint soeben Bd. 587 »- 582: Das deutsche Volksmärchen Von Pfarrer B. Spieß Gibt eine Zusammenfassung alles dessen, was die wissen schaftliche Beschäftigung mir dem Märchen bisher für das Verständnis dieser uns von Jugend auf vertrauten Schöpfun gen der Volksseele zutage gefördert hat. Welt und Wesen des Märchens die Wiederkehr der gleichen Motive bei den verschiedensten Völkern und das sich daran knüpfende Problem, ob cs eine Urheimat gibt, ferner Aufbau und Technik der Märchencrzählung sowie die wechselnde Form und die zeitgeschichtliche Einkleidung werden ausführlich be sprochen. Auch die Frage nach Alter und Herkunft, Gehalt und Deutung des Märchens sucht das Buch, soweit cs bei dem .cyigen Stand der Forschung möglich ist, zu beantworten. Leben und Lehre des Buddha, von weil. Professor Or. Richard pischel. 5. Auflage von Prof, vr. H. Luders. (Bd. säg') Eine erschöpfende, auf die «priginalquellcn gegründete Dar stellung des Buddhismus in religiöser, ethischer, philosophischer und sozialer Hinsicht, seiner Geschichte und seines Verhält nisses zum Lhristentum. Huhrkndk Denker. Geschichtliche Einleitung in die Philosophie. Von Professor l)r. I. Lohn. Mit h Bildnissen. 3. durchgesehene Auflage. (Bd. )7^) will zur Philosophie als Lebcnsmachr durch deren Geschichte hinführen und behandelt in diesem Sinne Leben und Lehre sechs größter Bahnbrecher: Sokrates und Plato, Dcscartes und Spinoza, Laut und Fichte. Immanuel 'Baut. Darstellung und Würdigung, von weil. Professor l)r. D. Rülpe. 4- Ausl, von Prof, vr. A. Messer. Mit ) Bildnisse Rants. (Bd. )4t>) Rants Leben, Persönlichkeit und Philosophie in allgemein- verständlicher, erläuternder und kritisch würdigender Dar stellung. Germanische Kultur in der Urzeit. Von Geheimrat Professor Or. G. Steinhaufen. 5. neu bearbeitete Auflage. Mit )3 Abbildungen im Text. (Bd. 73) Eine auch in der dritten Auflage wiederum auf die neueste Forschung gestützte zuverlässige Darstellung altgcrmanischer Rultur, die ein lebendiges und umfassendes Bild der Anfänge deutschen geschichtlichen Lebens gibt. Einführung in die all gemeine Chemie Von vr. B. Bavink Ohne besondere Vorkcnntnissc vorauszuscycn, werden die wichtigsten Fragen der allgemeinen Lhcmic kurz entwickelt. Verbindungsgescyc, Molekular- und Aromrhcorie, periodisches System, kinetische wärmcthcorie und Aggrcgatzuständc sowie die Theorie der Lösungen bilden den ersten Haupttcil. Masscn- wirkungsgcsctz und chemisches Gleichgewicht leiten zur chcmi- schcn Energetik über, die sich weiterhin in Thermochemie, Elektrochemie und photochemic gliedert. Den Anschluß bildet ein Ausblick auf die neuesten Forschuntzcn über den Bau der Materie. Die Geschichte der sozialistischen Ideen im Z9> Jahrhundert, von Privatdozent vt. 8r. Mückle. 2. Auflage, l. Bd.: Der rationale Sozialismus. II. Bd.: proudhon und der ent- wicklungsgescbi ehrliche Sozialismus. (Bd.2bss/270) Gibt eine übersichtliche Darstellung der modernen sozialisti schen Systeme und zeichnet ihre Entwicklung von den Anfängen bei Owen und Fourier über proudhon, Saint-Simon und Rodbcrtus bis zu dem großen System Rarl Marx'. Geschichte des Welthandels, von Reai- gymnassaldirektorvr.M.G. Schmidt. 3.Auflage. (Bd.)s8) Gibt eine zusammenfasscnde Übersicht von der Entwicklung des Handels vom Altertum an bis zum Weltkrieg, mir einem Ausblick auf dessen voraussichtliche weltwirtschaftliche Folgen schließend. Die Grundbegriffe der modernen Na turlehre. Einführung in die Physik. Von Hofrat Prof. l)r. 8- Auerbach 4. Aufl. Mit 7) 8>g. (Bd.40) Gibt eine zusammenhängende, für jeden Gebildeten veL stündliche, durch Beispiele und Anschauungen veranschaulichte Darstellung der grundlegenden Begriffe und Gesetze der Physik und damit der exakten Naturwissenschaft überhaupt. Die Eiszeit und der vorgeschichtliche Alensch. Von Prof. vr. G. Steinmann. 2. ver mehrte u. verb. Austage. Mil 24 Abb. im Text. (Bd. 302) Der bekannte Forscher gibt einen Einblick in das Wesen der wichtigsten Erscheinungen der diluvialen Eiszeit, ihrer Ursachen und Wirkungen und eine anschauliche Darstellung des vorgeschichtlichen Menschen sowie der gegenseitigen Beein flussung von Natur und Mensch. Die Bezugsbedingungen sind die bekannt günstigen. Verlag von B. G. Teubner, Leipzig und Berlin