2LL2WI Loobsu srsebisnov: Xutt Kobitsckek S> fsmilie Veilckenstein kin kpoz in elf Oesänßen Nit ^eicknuriZen von Ilieo ^sscke (Wien) »LUK »VLOtl sind dis voilisKsndsn lisiinsLtvrsn Lurt Robitsobslvs, dis «las Lobiebsul dsr bLinilis Vsiloksnstein bssinZsn. In nnssrsr 2sit, dis so arm ist an veirkliob lustigen, kreeil-lvit/ngen Lüobsrn, wird «Hess Obronür reissenäsn ^bsutir ündsn. 81e lebet die Kobs Lunst des virkiiobsn buebens, dsr befreienden Heiterkeit, die das Narr erfreut und das 2>vsrobksii ersebüttert. LesteUen 8ie sofort, äu die erste ^uiluZe äurck VorÄUsbestellunAen nukeru vergriffen ist. keruL8be6>n§un§en: orä. 1.50 — 11/10 33n°/o. Verlaß KKÜVLK l.eip2lß, Hia!8tra88e 2 Hermann) Wien, VII. Neue zeitgemäße volkssthriften Wege zum Zrieüen (I Schriften für -as katholifthe Volk ^ ^ von Dr. /I. Scheiwiler, Pfarrer 12 Sänüchen in eleganter Ausstattung, hochformatig 85:145 mm Soeben sind erschienen: I. Bändchen: Zreunöliche Sterne im Arbeiterinnenleben. 80 Seiten. I!. „ Ein schöner Perus. Ratschläge für Haushälterinnen der hochwürdigen Geistlichkeit. 72 Seiten. III. „ Im «ampfe um Sie Jugend. Den lieben Jünglingen zur Lehr' und wehr. 104 Seiten. IV. „ Der Sonntag unü sein Segen. Gin Sonntagsbüchlein für unser Volk. 96 Seiten. V. „ Der glückliche Abstinent. Ein Büchlein für jedermann. 88 Seiten. VI. „ Die Presse, ihr Segen unü ihr Zluch. Ein Mahnwort in schwerer Zeit. 46 Seiten. VII. „ Der katholische Mann in üer moüernen Welt. Ein Gedenkblatt zum 500jährigen Geburtstag des sei. Zriedenstifters Nikolaus von §lüe. 84 Seiten, preis jedes Sändchens: broschiert und beschnitten ord. 50 Pf., 4. c. 34 Pf., fest bezw. bar 33 Pf. Parliepreis: auf einmal bezogen: 50 100 200 500 Stück einzeln oder gemischt ordinär M. 22.— 40. 75.— 175. netto bar M. 16.— 30. 55.— 125.—- 12 Probe-Exemplare von jeüem Sänüchen netto bar mit SS^ Rabatt bis Ostern 1917 In Vorbereitung befinden sich und erscheinen nächstens: VIII. Vdch.: Frauenwürde und Mutterpflicht. — IX. Vdch.: Vas Marien- kinö. — X. Vdch.: Dienen und Herrschen. — XI. Vdch.: ver Frieöenspopst. — XII. Vdch.: vie Reichtümer der Enterbten. Friede ein Wort, dar bei dem unermeßlichen Weh des Völker krieges der Menschen Herzen schneller schlagen läßt — Friede — nach ihm sehnen wir uns schon lange, vr. O. Scheiwiler unter- . nimmt es, in zwölf handlichen Bändchen dem katholischen Volke die Wege zu weisen zu einem echten, wahren Frieden, zum Herzens frieden, zum Familienfrieden, zum Volks- und Völksrfrieden. Bereits sind sieben dieser Büchlein erschienen. Ihre Titel schon verraten dem aufmerksamen Leser, dah sie einen Inhalt seltener, eigener Ort bieten. In der Ort, wie der Outor jedes Thema zu behandeln versteht und nicht minder in dem Tone, den er überall anschlägt, auch dort, wo er Schäden aufzudecken hat, liegt ein be sonderer Reiz der Schriften, der den Leser geradezu lockt und treibt, immer weiter zu lesen. Und eben aus diesem Grunde werden die zu dem hübsch ausgestatteten Vroschürchen auch überall den besten On- klang finden und zweifelsohne einen Majsenabsatz erreichen. Wir bitten Sie, für Sie Schriftchen sich vor allem bei jenen Ständen unS Gerufen fich eisrigst zu verwenden, an Sie fle sich besonders richten, ftber auch bei Ser hochw. Geistlichkeit, Lehrern, Vereins- vorstänSen, Leitern von Lehr- unS Erziehungsanstalten werden Sie Sie Srsschürchen leicht in Partien absetzen. Bestellzettel liegt bei. Verlagsanftalt Henziger L Co. fl.-G., Emfteüeln, Lvalüshut Cöln a. Nh., Straßburg i. Elf.