48, 27. Februar 1917. fertige Bücher. Vor uns der 1^3 9 O?. Oeiinici koiimei, kuise kesser, Minette v. korries, Ouiclo Dietil, f^eescke, Prof. Or. priecir.^/jlti. körster, Prof. vr. 0.). kloberl-^ien, Ilse klsmel, Agiles florcler, l)r. klisobeili v. 6. Nei6e, ^lelo pollsiid, l)r. Oerta Krsbbel, kleiene Kongo, Irmgsr6 Müller, Klors prieß, Prof. 0. Julius pictiter, vr. ^liee Zslomon, peci>vig v. Zsenger, kri6o Kclionr, kie. Krie6r. Ziegmuncj-Zcliul^e, Ido L. klröver und l^Iorgsrete Ireuge. Die bier vorIiegei>6o Sommlung ist 6>e erste Veröffenllicliung 6er cleutsclien 5tucien1inneri. Ivlit KIsren testen Ztrictien vvi, 6 liier ein 5tücä< Kulturxvelt gereic^inet un6 rugleieli ein snseboulicbes 8i>6 kür <tie, 6ie 6em sko6emisc^>en leben sonst ternstetien. V^issensctiostlictie, soriole, bericlitencle unct Ivnsckie Veitrsge liitiren sie ein in 6ie 0e6snkenwelt. in 6os Streben 6er veiblicben oko6emisc6ten ^usctruoll, xvss 6ie 6eutsebe Studentin vvobrenct 6es Krieges ge6sclit un6 empfunden tist, wss sie erliob unct >vos sie betrübte. kin leietit verküutlieber 6»on6, lür 6en Sie vor ollem bei 6er weiblicben okoctemisetien 1ugen6, bei Franz Dorgmeyer, Verlagsbuchhandlung, Hildesheim. In meinem Verlage ist erschienen: / Osterglocken unü pfingstmaien. Eine Festgabe für unsere Feldgrauen und für daheim. Herausgegeben von K- Dietrich v. d. Garte. In Leinen geschmackvoll gebunden mit 4 Vollbildern. Ladenpreis 2.— in Rechnung l.40 bar 1.20 Ausgabe in 4 Heften kart. mit je 1 Vollbild, jedes Heft Ladenpreis 40 H. netto 28 H. „Osterglocken und Pfingstmaien" ist eine Sammlung gediegener Skizzen und Erzählungen unserer besten volkstümlichen Autoren: Arth. Babilotte, G. Crome, H. Eggersgliitz, Aug. Freudenthal, Ein. Frommel, Anna Gabe, v. Hellen, Math. v. Kameke, W° Lobfien, G. Miiller-Suderburg, Charlotte Niese, Frieda Schanz. Armin Stein» H. Töpperwien. Mit äußerst geschickter Hand hat der Herausgeber eine Auslese aus den Werken der genannten Schriftsteller und Schriftstellerinnen vorgenommen und ein frisches, duftendes Sträußchen daraus gebunden. Sämtliche Skizzen und Erzählungen stehen ihrem Inhalte nach in Verbindung mit den beiden Festen, aus die der Titel des Buches hinweist. Die Vollbilder sind vom Kunstmaler Baworowski in München. Papier, Druck und Ausstattung sind gediegen und gut. Das gauze Buch gleicht dem ebenfalls in meinem Verlage erschienenen Weihnachtsbuche, das glänzenden Abgang gefunden hat. „Osterglocken und Pfingstmaien" ist ein ganz vorzügliches Geschenkwerk, ganz besonders auch für unsere Feldgrauen draußen, die nach guter Lektüre lechzen. Bor allem dürfte sich da der Handlichkeit wegen die Heftausgabe empfehlen. d^fk«-nblatt s. den Deutschen Buchhandel. Jahrgang. 192