Verlag „Naturwissenschaften" G.m.b.y., Leipzig, Marienstr. IS Reihenweise ins Schaufenster hängen! T In diesen Tagen erscheint in unserm Verlage eine neue Schristensammlung: Nach dem Weltkrieg Schriften zur Neuorientierung unserer auswärtigen Politik §vvie war im deutschen Volke der Wille, in die Wirklichkeit gestaltend und mitbestiminend einzugreifen, >o ftark, wie in diesen Tagen, in denen alles zur Entscheidung drängt. Diese von der Deutschen Friedens-Gesellschaft, dem Nationalen Frauenausschuß für einen dauernden Frieden, dein Verbände für Internationale Verständigung, nnd der Zentralstelle „Völkerrecht" gemeinsam herausgegebene Sammlung, in der unsere hervorragendsten Ge lehrten und Politiker zu Wort kommen, will, was in den breitesten Schichten unseres Volkes gefühlsmäßig lebt, zur Klarheit des Gedankens heben und so den Grund legen zum praktischen Handeln. Die hefte ftn- in ihrer vornehmen fiusftattung zur Massenverbreitung geeignet. Heft 1 Dr. Hugo Sinzheinrer völkerrechtsgeift Umfang ca. 5 Bogen Preis brosch. M. O.8O AVvit der Beredsamkeit echter Begeisterung weist der Verfasser darauf bin, daß die Beziehungen zwischen den Völkern einer gleichen ethischen und rechtlichen Basis, wie zwischen den Einzelpersonen bedürfen, sollen sie von Bestand und Dauer sein, Er zeigt den Zusammenbruch der nur auf Gewalt begründeten sog Realpolitik und weist überzeugend nach, daß nur ein Ausbau des Völkerrechts Europa vor dem Untergang zu wahren vermag. Heft 2 Dr. Walther Schücking o. ö. Professor der Rechte a. d. Universität Marburg Der Weltfrie-ensbun- und die Wiedergeburt des Völkerrechts Umfamg 2^ Bogen Preis brosch. M. 0.80 T^n der ihm eignen schlichten Sprache zeigt Deutschlands führender Völkerrechtslehrer, daß der erhoffte Welt- friedensbund nicht ein Traum schwärinender Utopisten ist, sondern seine Verwirklichung durchaus im Bereich der Möglichkeit liegt. Diese Schrift wird viele mit neuer Hoffnung erfüllen, daß trotz aller Hemmnisse der Kultur gedanke dennoch siegreich bleiben wird. Wir liefern — auch gemischt —: bar 1 Exemplar zu M. 0.55; 10 Exemplare M. 5.25; 20 Exemplare M. 10.- 40 Exemplare M. 18.—; 100 Exemplare M. 40.— Die Sätze verstehen sich nur für gleichzeitigen Bezug.