Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.02.1917
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1917-02-28
- Erscheinungsdatum
- 28.02.1917
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19170228
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191702285
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19170228
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1917
- Monat1917-02
- Tag1917-02-28
- Monat1917-02
- Jahr1917
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Bibliographischer und Anzeigen-Teil. Bibliographischer Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. Mitgcteilt von ber Bibliographischen Abteilung. " — die Firma des Einsenders ist dem Titel nicht aufgedruckt. -s- vor Sem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, b — das Werk wird nur bar abgegeben. n. vor dem Einbanbspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. und n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen (p vor dem Preise — auch Partiepreise). Altkatholischer Preß- u. Schriftcnvcrcin in Bon», Lennestr. 3V. Übersicht, Kurze, üb. d. Geschichte u. d. gegcnwärt. Lage d. Mariawiten in Polen. (23 2.) 8". 17. n.n. —. 50 I. P. Bachem in Köln. Driiding, Joh., Reit.: Vor Gott c. Kind — vor d. Feind e. Held, illmschl.: KriegSgebetbüchlein f. knthol. Soldaten.) Gedanken, Ge bete n. Lieder z. Massenverbreitg. mit. die kathol. Mannschaften d. Heeres u. d. Flotte. Im Aufträge d. kath. Garnisonpfarranites in Cöln Hrsg. 361. -400. Taus. <56 S.) 16". v. I. j'17s. x n.n. —. 15; geb. n.n. —. 30 Nenmann, Jsosefj: Liederbuch f. Jmigfrauen-Vereine u. Kongrega tionen. 48.-55. Taus. (76 S.) 16°. o. I. s'17s. x k n.n. —. 20 Ranke, Leop. v.: Männer n. Zeiten d. Weltgeschichte. Eine Auswahl ans d. Werken. Eingel. n. Hrsg. v. Or. Rnd. Schulze. 3 Bde. 1.—3. Taus. '17. Je 4. —; Lwbd. je 4. 80 1. Altertum, Mittelalter u. Reformation. <283 S.) 2. Der Aufstieg d. Westmächtc (Frankrckch u. England) IW—174g. (WS S.) 3. Deutscher Aufstieg 17«—187t. <322 S.> Verein, Der deutsche, vom hl. Lande u. seine Besitz«. <Tabgha> am See Genesareth m. ihrcii bibl. Erinnergn. (24 S. m. Äbb.) gr. 8°. '16. n.n.n. -. 20 Julius Bard in Berlin. Keieclliiinlee, Nax 4.: Von Ixycic dis OrusZsI. 8tuclisn 2. Oescliiclits <1. nisäsrlüncl. Nalsrsi. Nit 32 Vdk. (VIII, 101 8.) Ksx.-8". '16. 10. —; Kvbcl. 13. — Bayerische Druckerei u. Verlagsanstalt G. m. b. H. in München. Geflügel-Zeitung, Süddeutsche. Wöchentl. erschein. Fachblatt f. ü. Ge- samtinteressen d. Geflügelzucht sowie f. ö. Bestrebgn. ö. Geflügel- zuchtvereinc. Organ f. d. Verösfentlichgn. d. kgl. Behörden, Kreis- gcflügelzuchtaiistalteu u. Vereine. Hrsg. v. Oekon.-R. Or. Nud. Ulrich n. Georg Hothuni. Unt. Mitarb. v. Geh. Hvfr. Prof. Or. M. Albrecht ... I. Jg. 1017. 52 Nrn. (Nr. 8. 12 S. m. Abb.) 34,5X25,5 am. Viertels. 1. — s Einzel-Nr. —. 10 Buchdruckcrei n. Verlagsbuchhandlung Earl Fromme. Ges. m. b. H. in Wien. Orusius, Otto, cVkocl.-Oeiisicl. IVok. Oe: Ose Kriselt. Osckanks im Tisitaltsr cl. Kesiiisitskrisns. VortenK Zsü. im IXstsnüI« ck. Ksis. -Vkricismis ci. IVisssnsedaklsn in IVisn am 20. V. 1916 in ä. 10. or- äsntl. <,snIirs8-)V6r8Äiii»iIn. cl. Vsrsins <1. Krsuncis cl. üumsnist. O^mnasiums r. Ksisr <1. lOMKr. Vsrsinsdsstsnckss. (24 8.) gr 8° '16. —. 60 8.-.^. u. 6. >1itl6i!un§on ä. ^Visnsr Voiein8 6. k'reuiläs 6. Iiumanist. Oz7mna- üiuuis. 17. Ilelt. Kionnnie's ösisrrsieü. K su «i'cvsiir- K n I sn 6 s r k. <l. 4. 1917. 44. 4Z. /sZsst. v. 6. Ossoküktsstuks cl. östsrr. Ksusrrvsür-Ksieksvsrlinnclss (IV, 383 8.) 16°. Kvbcl. b 2. — — östsrrsieli. Nsckii-inkil-KsIsnclsr m. ksLspt-lasolisnbuell k. ck. 4. 1917. 72. 4g. IlrsK. v. 1)r. Hieb, Kclsr. (III, 256 8., IsKsduek u. Vnk. 4 8.) 16°. Krvdci. b 3. 80 — pünrmarsut. (Kinbci.: 'Insel,sn-s KalsnOsr k. cl. 4. 1917. 54. 4ßs. IlrsK. vom nllKsmsinsn östsrrsieü. ^.potüsksr-Vsrsins. Kock. v. 8skr. Vsesins-lsurskiu-Ksit. Kock. lossk XoKKlsr. (V, 239 8.) 16°. Mvbcl. b 3. 80 Hammer, W. A.: Döbliiigcr Idyll. Mit e. Bild v. A. Hlavaöek. <47 S.» kl. 8°. '<7. ^ , -. 85 Knleucker, cislsrreieli., k. 'Imitiert« (Kinbci.: Kromins's östsr- rsicb. Kolsncisr k. Visrörr.t«) k. cl. 4. 1917. IlrsK. vom Verein ck. Vierärrts in Ösisrrsieb. 24. ,IK. Ksnrb. v. lisrsrrk Oe. 4ob. 8obsi- solni. (XI, 260 8. n. Vsises-Xotirkileti.) KI. 8°. Kvvdci. 1, 3. 80 Börsenblatt f. den Deutschen Bnchbandel. 84. Jahrgang. Christlicher Gewerkschaftsvcrlag in Eöln. Leitfaden f. d. vaterländ. Hilfsdienst. (40 S.) 8°. '17. —. 5V I. G. Eotta'sche Buchhandlung Nachs. in Stuttgart. Herzog, Nud., Die Burgkinder. Roman. 106.—115. Ausl. (447 S.) 8" '17. ' 4. —; geb. 5. 50 — Die Wiskottens. Roman. 121.—130. Ausl. (460 S.) 8°. '17. 4. —; geb. 5. 50 — Das goldene Zeitalter. Roman. 13. n. 14. Ausl. (227 S.) 8°. '17. 2. 50 s geb. 4. — Höcker, Paul Oskar: Väterchen. Roman. 2. Ausl. (305 S.) 8°. '17. 3. —: geb. 4. 50 Keller, Gottfr.: Gesammelte Werke. (10 Böe.) 5. n. 6. Bd. 8". Je 3. —; Lwbd. je 4. 50; Hlörbd. je 6. — ö. Die Leute v. Seldwyla. Erzählgn. 2. Bd. 87.-22. Ausl. <371 L.) '17. 6. Züricher Novellen. 88.-92. Ausl. <426 S.j '17. Miller, Hans: König«. Kin 8okauspisi in 3 .4ukr. 4. u. 5 .lull. (142 8.) 8°. '17. 2. Zeb. 3. 50 Seidel, Heinr.: Leberecht Hühnchen. Gesamtausg. 13. Ausl. <66.— 70. Taus.) Mit d. Bildnis d. Dichters. (VII, 342 S.) 8". '17. 4. —; geb. 5. 50 Straf;, Rnd.: Alt-Seidclberg, du Feine . . . Roman e. Studentin. 18.-20. Ausl. (470 S.) 8°. '17. 4. geb. 5. 50 — Du bist die Ruh'. Roman. 11. u. 12. Ausl. (384 S.) 8°. '17. 3. 50; geh. 5. — Or. F. P. Dattcrcr <L Cie. in Freising. °Birt»er, Rnüolf, Sem.-Lehr.: Bericht üb. d. Feier d. 25jähr. Be stehens ö. histor. Vereins Kreising. 6. XII. 1916. (16 S.) 8". '16. —. 20 °8ammelblatt, 10., ckss liistor. Vsrsins KrsisinK. <K. V.) XuZIsieli Osrielit üd. cl. Vsrsinsjrrkre 1913—1915. Nit 4 I'sk. u. 9 c^bb. im Isxt. (IV, 190 8.) Kr. 8°. '16. 4. — R. v. Deckcr's Verlag G. Scheint, Königl. Hosbuchhändlcr in Berlin. "Klibanski, sHerm. O.s, Rechtsanw.: Nachtrag z. russ. Zivilgesetzbuch <d. Uebersetzers, Ausg. 1900) nach d. amtl. Ausg. vom I. 1914 nebst Beil., A»h. n. gciiiciiischaftl. Sachregister z. HanptanSg. u. zn diesem Nachtrag, im Aufträge d. Oberbefehlshabers Ost übers. ». zsgest. (VIII, 142 S.) 8°. '16. Pappbd. n.n. 4. 50 Weber, Jsohsj., Geh. erp. Sckr.: Die Tabaksteuer u. d. Tabakabgaben- Vcrgütg. Nachtrag. (II, 13 S.) gr. 8°. '16. b -. 75 Hauptwerk, Lwbd., u. Nachtrag zusammen. Erhöht. Pr. 8.— Gebrüder Driesien, G. in. b. H., in Aachen. (Verkehren nur direkt.) Ksrmsns, Will: ksinsrt, <l. Eoetis, sinKS Ouecl. Kn Oisrjssolriekts von cksr XVsiikrsA ön üeksr Kümms m«t rulije Löickeüsrs. 3. OpiaZ. (44 8.) 8°. '16. -. 50 Ferdinand Enke in Stuttgart. viival's Orunckriss <1. ^.nstomis k. Künstler. Osutselis Lsarb. v. Oir. Orot. Or. Krnst Onupp. 4. uinKsnrb. u. vsim. Vuü. Mt 4 'lak - n. 108 Isxtabb. (XII, 321 8.) §r. 8°. '17. 8. —; Krvbci. 9. 40 Küi'stsnn». lisobs., Nsuxj Immslmnnn n. .Isolij. 8vl>ütrs, Ors.: Keit- imlsii cl. KöntZsnvsrkslirsns k. ck. röntKSNolog. Kilkspsrsonnl. 2., vsrm. n. vsrb. ilukl. Nit 282 Isxtkibb. (XII, 438 8.) Ksx.-8°. '17. 14. —; Kvvbck. 16. — Hess«, V.. u. II. (»l ossninnn. ?rokk. Ors.: Knglsncis IlnnclsIskrisA u. n. oksm. Inclnstil«. Xsus KolAk: KnAlanci, Krnnkrsieü, Amerika. (III, 344 8.) Kex.-8°. '17. 11. — Ködert, Ksuckj., Oir. Oeü.-K. ?rvk. Or.: Oker <1. Ilsmiirg. v. Mut als Kussk v. Ksbsnsmittsln. Kin Nnlnivort r. KeikgMsit. 4., rvis- cksrum vsrm. u. rsitgsmöss nmrsssrb. Vull. (XI, 147 8.) 8". '17. 3. — Keilliavk, Konrscl, cldt.-OiriA. Oon. Osk. Ilses;r. Orok. Or.: Ksürkueli <1. prakt. Osoloxis. ^rdsits- u. IIntersrwInrnZsmsiüoclsn nuk <l. 6s- bists cl. OsoloZis, IMnsrolossis u. Oulüontolnsris Nit LsitrüZsn v. Osr.-Osol. Or. 6. OsrZ ... 3., völlig nsnösard. ,^uü. 2 Lös. 2. Ilcl. Nit 196 Isxlnbb. (XI, 524 8.) Ksx.-8» '17. 14. 20; MvGI. 16. -- 193
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder