r : i : r : ! ! : - - - - - : : : : - - (?) R. v. Decker s Verlag G. Scheuck, Kgl. Hofduchhändler Berlin SW. iq. I!IIlIII>IllIIIIIIIlI>!IIIIIIlIIlIIIlIIIIIIIIIIIIIIIIlIIIIIIIIIIIII»IIIIIIIIIIII„„„„„I„„„„„„„„Il„I„MI»lI»»III» Mitte März erscheint: Geschichte Friedrichs des Zweiten von Preußen genannt Friedrich der Große °°>, Thomas Tarlyle Band II <Bis zur Thronbesteigung Dritte Ausi. Deutsche autorisierte Übersetzung von I. Neuberg. In 6 Bänden. Durchgesehen von Mil.-Intendanturrat Karl Linnebach Aedsc Va«id S«h. 6 M.« i»» 7 7N., in 8 At. Vsi» -rr NN» nun». Expl. uns Vütten in rtuLNlsdsr, Bund SV Ät. find nseh etnis« n»e»»iss <Lxe»ni-l«*s nsrhundsn. V^on der begeisterten Aufnahme, die der erste Band bisher gefunden hat. heben wir zwei Namen hervor, die infolge ihrer unbestrittenen Autorität den Vorzug verdienen, überall gehört und aufmerksam beachtet zu werden: Thsinus Mann und Dv. nsn PrteVLdsirff, Letzterer der bekannte Biograph Friedrich des Großen: Ttzsinus Munn schreibt in einem sechsfältigen Referat in der „Frankfurter Zeitung" u a,: ... in dem ich nämlich mit ganzer, ungebrochener und unzweideutiger Liebe von einem Buche spreche, das in den letzten Tagen meine geist widrige Lektüre bildete: der History ofFriedrich II., called Frederic the Great," von unserem seligen Freunde Thomas Tarlyle, dem Schotten, — dieser gewalti gen und liebenswerten Geschichte, die soeben (bei R. v. Decker, Berlin), in deutscher Sprache wieder zu erscheinen beginnt Nun also erhalten die Deutschen Carlyles Riesenwerk aufs neue in ungestutzter Pracht. Lin Band ist da: schön blau, mit Golddruck auf dem pergamentrücken und dem verschlungenen FR nebst Rönigskrone und Lorbeer-Halbkranz auf dem Deckel; ein schmucker Band . . . . . . Auf jeden Fall beweist ein Buch wie das vorliegende, daß ein Zusatz von schönllterarischer Heiterkeit, Bewegtheit und Menschlichkeit der würde und Gewalt