fils Ronfirmationsgeschenk warm empfohlen: Die Hohenzollern « und ihr Werk >» Fünfhundert Jahre vaterländischer Geschichte von Otto Hintze vr. pbil. st zur-, o. Professor an der Universität Berlin Geh. Reg.-Rat, Mitglied der Akademie der Wissenschaften Gebunden. Preis S Mark. Das bereits im achten Zehntausend vorliegende, von einem beispiellosen Erfolge begleitete Werk sei überall wärmstens empfohlen, wo es sich darum handelt, unserer Heranwachsenden männlichen Jugend ein hervorragendes Geschenkwerk von bleibendem Wert in die Hand zu geben. Der äußerst wohlfeile Preis macht das Buch jedem zugänglich. Ich bitte umgehend direkt zu bestellen, drei Stück gehen auf ein ö Kilo-Paket. Die sehr günstigen Bezugsbedingungen sind aus dem Bestellzettel ersichtlich. Berlin SW. 11, Hedemannstr. 10 u. 11 Paul Parey Verlaasbuchhandlunci erschien: ^ Mnti - Wilson Eine Studie und eine Streitschrift von E-uarö Spieß Geheftet 1. Mark. Der Verfasser, der Herausgeber der Nationalliberaleu Correspondenz ist, nimmt den raschen Übergang Wilsons vom Friedensapostel zum Kriegsstifter als Anlaß, das Bild des amerikanischen Präsidenten zu entschleiern. Er zeigt dabei, wie trügerisch die Friedenszüge waren, die Wilson in seiner bekannten Botschaft an den Senat zur Schau trug. Auf wie schwachen Füßen Wilsons „ewiger Friede" steht, wird im ersten Teil nachgewiesen. Es folgen dann Illustrationen zu Wilsons Friedensbotschaft aus der amerikanischen und der deutschen Geschichte. Den Schluß bildet eine politische Ab rechnung mit dem amerikanischen Präsidenten, der als „Friedensstifter" scharf zurückgewiesen wird. Dem Welt friedensbund und der Friedensliga Wilsons wird in großen Zügen gegenübergestellt, was Deutschland in voller Unab hängigkeit als politische Großmacht erreichen und in Zukunft sein muß. RelchMlla, Hcrmm, K«ll>»ff, Bulin vv. ZS (z) In Kürze werden erscheinen: Sie GeWstMssW «Id der Zmugsvergleilh zur AlmeudW des Konkurses. Eine Erlöuteruug der Berorimuug des Bundesrats öder die GeschöflsivWt vom 14. Dezember isis mit zahlreichen Beispielen und Mustern. Von Amtsgerichtsrat Leopolv Levy. Zweite, veränderte Auflage. Geheftet etwa 2 80 Die günstige Aufnahme, die des Verfassers aus Grund der Bekanntmachung vom 8. August 1914 herausgegebene Schrift über „Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens" erfahren, hat ihn veranlaßt, dieselbe nach der neuen Bundesrats verordnung vom 14. Dezember 1916 völlig umzuarbeiten. Mit der zweiten Auflage wird nicht mehr ein Kommentar, sondern ein kleines Handbuch in systematischer Darstellung geboten. Der Verfasser, der als langjähriger Konkursrichter auf dem Gebiete des Konkursverfahrens große Erfahrungen besitzt, kommt hiermit besonders den Wünschen der nicht juristisch geschulten Leser entgegen, die das Amt einer Aufsichtsperson führen oder als Gläubiger oder Schuldner von einer Gefchäftsaufsicht betroffen werden. Die neue Auflage wird aber auch den Gerichten und Juristen willkommen >ein. Die Bundesratsverordnung über die GeWftsuuWt zur Miveuduug des Konkurses. Vom 14. Dezember 1916. Erläutert von Erich Zweigert Landrichter, Hilfsarbeiter im Reichs-Justizamt. Gebunden etwa 2.40 „O. Der Verfasser, der als Hilfsarbeiter im Reichs-Justizamt an dem Zustandekommen der neuen Bundesratsverordnung hervor ragenden Anteil hat, ist zur Erläuterung dieses die gesamte Handelswelt interessierenden Gesetzes besonders berufen. Sein Kommentar wird daher nicht nur bei allen Gerichten und Juristen, Richtern und Anwälten, sondern auch bei allen Konkursverwaltern, Kaufleuten und Gewerbetreiben den die günstigste Aufnahme finden. Gefälligen Aufträgen sehe ich entgegen. Berlin W. 9. Linkstr. 16 FrlMZ Bühle« 2>1«