Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.02.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-02-04
- Erscheinungsdatum
- 04.02.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920204
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189202040
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920204
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-02
- Tag1892-02-04
- Monat1892-02
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
S88 Amtlicher Teil. HZ 28, 4 Februar 1882. Von Herrn Nicolai Krug in Sl Petersburg vom Dezember 1891, betr Anzeige von dem erfolgten Ableben seines Vaters, sowie Uebernahme der demselben bisher gehörigen Buchhandlung und Weitersührung derselben, ver einigt mit der bereits früher übernommenen Musikalienhandlung, unter der alten Firma: Buch- u, Musikalien handlung Carl Krug. Komm: Otto Klemm. » „ Ludwig Kuntze in Berlin vom I. Januar 1892, betr Uebergang der Sortimentsbuchhandlung des Herrn Ernst Schwartze in seinen Besitz und Weitersührung derselben unter der Firma: Ernst Schwartze <L A. Kuntze). Komm: Fleischer. ,, „ Johann Latzin in Leutschau vom 1. Oktober 1891, betr käufliche Erwerbung des Geschäfts des Herrn Carl Seeliger und Weiterführung desselben unter der Firma: Carl Seeliger's Buchhandlung (Joh Latzin). Komm. Volckmar. ,, Herren F. L P. Lehmann in Berlin von Ende Dezember 1891, betr Uebergang ihres bisherigen Verlages in andere Hände und zwar der seither erschienenen Werke von Hermann Sudcrmann in den Besitz der I G. Cotta'schen Buchhandlung Nachfolger in Stuttgart und des übrigen Verlages (mit Ausnahme der jüngst an die Herren F. Fontane L Cie. verkauften Tovole'schen Werke) an die Union, Deutsche Verlagsgesellschast in Stuttgart. >, „ Adolf Lehne und Franz Westphal in Hannover vom 22. Januar 1892, betr. Errichtung eines Musikalien- Verlags- und Sorlimentsgeschästs unter der Firma: Lehne L Komp, sowie Annahme der Aktiven und Passiven der erloschenen Firma Adolph Nagel Verlag, Lehne L Nagel. Komm: Kistner. „ Herrn Sam. Lucas in Elberfeld vom 2. Januar 1892, betr. Uebergang der R. Hoeckner'schen Buch-, Kunst- und Musikalien-Handlung in seinen Besitz, Fortführung derselben unter gleicher Firma, sowie Ueberlragung der Leitung dem Herrn I Frester. Komm.: Fleischer. - „ L. Oberstedt in Hamburg vom 30. Januar 1892, betr Ausscheiden aus der Firma Oberstedt L Schering, sowie Errichtung einer Verlagsbuchhandlung unter der Firma L. Oberstedt. - Herren Oberstedt L Schering in Hamburg vom 30. Januar 1892, betr. Ausscheiden des Herrn Leonhard Oberstedt, sowie Fortführung des Geschäfts seitens des Herrn Carl Schering unter unveränderter Firma - der Firma Alb. Pfeiffer in Solingen vom 2. Januar 1892, betr. Ausscheiden des Herrn Karl L. Pfeiffer, sowie Uebergang des Geschäfts auf dessen Sohn Herrn Rudolf Pfeiffer. » Herrn M. Puttmann in Eberswalde vom 1. Oktober 1891, betr. käufliche Erwerbung der Musikalienhandlung sowie des Verlages des Herrn F. Schreiber und Fortführung derselben unter der Firma: F. Schreiber (M. Pult- mann), Musikalienhandlung. Komm.: Stiehl. - „ F. A. Raschke in Zschopau vom 15. Januar 1892, betr. Verkauf seiner Buch-, Kunst-, Musikalien- und Schreibmaterialienhandlung verbanden mit Antiquariat an Herrn Richard Gensei, sowie Beibehaltung seines Verlages. Komm: Steinacker. „ Herren Th. Reitzel und Carl Reitzel in Kopenhagen vom 12. Januar 1892, betr. Aufnahme des Sohnes des Herrn Carl Rechet, Herrn Carl Andreas Reitzel als Teilhaber in das unter der Firma C. A. Reitzel bestehende Verlags- und Svrlimentsgeschäft. „ He,rn Ernst Rhode in Berlin vom Januar 1892, betr. käufliche Erwerbung der von Herrn Verthold Cohn unter der Firma Carl Zieger Nachf. betriebenen Verlagsbuchhandlung, Wetterführung derselben unter der Firma: Carl Zieger Nachf. (Ernst Rhode), sowie Prokuraerteilung dem Herrn Alfred Brennwald. Komm.: Koehler. „ Max Rpckenstein in Berlin vom 1. Januar 1892, betr. Errichtung einer Verlagsbuchhandlung unter der Firma: Max Rockenslein, sowie Fortführung des ihm unter der Firma Otto Heyne Rachflg gehörigen Sortiments- und Antiquariatsgeschäfts in unveränderter Weise. „ Herren C. von Rüti und R. Huhl in Berlin vom 20. November 1891, betr. Uebergang der Buchhandlung der Frau Sensenhauser in ihren Besitz und Fortführung derselben unter der Firma: Fr Sensenhauserhche Buch handlung (C. v. Rüti L R. Huhl) Komm.: Strauch. » Herrn Adolf Schneider in Düsseldorf vom Dezember 1891, betr. Weiterführung der von Herrn Felix Bagel erworbenen beiden Geschäfte unter den Firmen: Adolf Schneider, vormals Felix Bagel's Sortiments- Buchhandlung und Frwdrichstädtische Buch- und Musikalienhandlung. Komm.: Steinacker. ... „ Carl Seeliger in Leutschau vom 1. Oktober 1891, betr. Verkauf seines Geschäftes an Herrn Johann Latzin aus Kronstadt. ,, Herren n. W. Seidel L Sohn in Wien vom l. Januar 1892, betr Prokuraerteilung dem Herrn Heinrich Dachauer. „ Frau Franziska Sensenhauser in Berlin vom 20. November 1891, betr. Verkauf ihres unter der Firma Fr. Sensenhauser'sche Buchhandlung bestehenden Geschäfts an die Herren C. von Rüti und R. Huhl. „ Herrn Josef Seyberth in München vom 1. Januar 1892, betr. käufliche Erwerbung der Sortiments- und Antiquariats-Abteilung der „katholischen Cenlralbut,Handlung Bayerns" des Herrn Rudolf Abt und Wetter führung derselben unter der Firma: Josef Seyberth vorm Rudolf Abt Katholische Centralbuchhandlung Bayerns. Komm-: Volckmar.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder