.vz 28, 4. Februar 1892 Amtlicher Teil. 687 - Von Herrn Schmerl Sluzewski in Firma Ed. Bote L G, Bock in Posen vom 12 Januar 1892, betr Ausnahme seines Sohnes Herrn Leon Sluzewski als Gesellschafter in seine unter der Firma Ed. Bote L G. Bock bestehende Buch, und Musikalien-Handlung. Von der Union, Deutliche Verlagsgesellschaft in Stuttgart vom 1. Januar 1892, betr Ausnahme des Herrn Felix Lehmann, bisher alleini en Inhabers der Firma F. L P. Lehmann in Berlin, als Direktor in den Gesamtoorstand mit dem Rechte, je zusammen mit einem der bisherigen 4 Vorstandsmitglieder die Firma der Gesellschaft zu zeichnen, sowie Uebertragung der Leitung der Berliner Zweigniederlassung au Herrn Felix Lehmann. Leipzig, den 3. Februar 1892 Geschäftsstelle des Sörsrnvereins -er Deutschen Suchhändler. G. Thomälcn, Geschäftsführer. Buchhändler-Verband Hannover-Brannschweig. j»2I8j Braunschweig u. Hameln, den 1. Februar 1892. Der diesjährige ordentliche Vcrbandstag findet nicht am 28. Februar, wie angezeigt, sondern am 6. März in Hannover statt. Die Hauptversammlung ist morgens im Cafä Rabe Weitere Nachrichten geben wir durch direktes Rund schreiben. Der Borsland des Buchh.-Berbandes Hannovrr-Braunschweig. E. Kallmeyer. Th. Fucndeling Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titclauflage. -j- ----- wird nur bar gegeben. o ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) M. vreitenfteln'S BerlagSbnchh. in Wien. kepeliloiium, Karree, cker Obemie. 1. ^noiAavigebv Obemie. Zo. (128 8.) » i. 85 «kadrmtsche Bnchhaudlg , v. «. «alvör >» «öttingeu. 08trNse, ik,, üb. cken feineren kau v. 8tron^v1u8 mierurus. (8oockerckr.) Ar. 8«. (32 8. m. 3 l'af.) * I. 50 Dteterich'sche Untv.-Buchh. «L. Horstmann) in «ötttngen. f Wilamowllr-NotzlleuckorLk, H. v., kecke, eek. im ^uktraAe cker köniAl. LeorA-^vAuet-IIviversität am 8arAe ck. 6eb. keA.-k. krot'. O. vr kaul cke ka^arcke am 25. veebr. 1891. 2. Xbckr. Ar. 8°. (!1 8.) * —. 30 R. Stsenschmidt in Verltn. oKeffel-Zeutsch. Frhr. v., Ecinneruilgen e. Gardeoffiziers aus der RegicrungSzcit d. Königs Friedrich Wilhelm IV. gr. 8". l96 S. m Lichtdr.-Bildnis.) » 2 - Friedrich Ernst Fehsenfetd, Bering, in Kretbnrg t. vr. May's, C-, Reiseromanc. I. Bd.: Durch Wüste u. Harem. 1. Lfg. 12°. (64 S.) —. 5V I. « Kindel n Letpltg. Findel, I. G, die Todlengräbcr d. Freimaurerthums. gr. 8°. (34 S) * 75 Krieg. der deutsche, m Rußland 8. Aufl. gr. 8°. (32 S.) * 50 «ustnv Kischer i>> Jena. 8emov, ü,., 8tuckieo üb. cken kauplan ck. UroASnitalszrgtemg cker ^Virbel- lebtbvopdis Alutinorms. (8oocksrckr.) Ar. 80. (IV, 115 8. m '4 1?ak.) » 12. — OSkar Krank'S «achf tKriedlaender » Bambrrger), BerlagS-Eonto, i>> Wien. fBoulanger, Deutschlands Feldzug gegen Frankreich 1870—71. Autoris. Ausg 55. Lfg. Lex.-8. (2 Bog. m. Jllustr.) —. 40 G. Kreytag in Leivrig. veuksodrlttsu cker kaieerl. ^.kackemie cker ^VieeeneebLkten. Llatbs- maliieeli-vaturwiegeQLobal'til. 6Ias8e. 58. Lck. Imp.-io. (HI, 884 8. m. 40 kak., 1 Karte n. 18 I'extÜA.) In komm. 6eb. * 70. — Alleck n. vikferenr tbeilerkremck iet. (8oockorckr.) Kex.-ZO. (36 8.) aritbmetbieobe kelatiouea ^8ouckorckr.) kex. 8 . (18 8.) ^komm. In komm. * —.50 (8onckerckr.) Iwp.-40. (66 8. m. 7 lak. u. 12 'I'extÜA.) In komm. * 9. 40 ln komm. * —. 30 (8ouckerckr.) Imp.-4°. (68 8. w. 9 ?ak.) In komm. * 8. — Kex.-L". (5 8.) in komm. * —. 20 kükvert, k., üb. ckio keckeutuvA cker 3 keriocken l'sebavA, kn u. ki, eowie üb. cken Kiewenten- a. cken eoAsoannten ^Valilo^olue bei cken Obioesen. (8ovckerckr.) kex.-ZO. (40 8.) In komm. * 1. — Imp.-40. (20 8. m. 4 lak.) In komm * 2.^80 8u683. (8onckerär.) Imp.-1°. (101 8.) In komm. * 5. 30 kitsed, ll., üb. /heiiromaeie. (8onckerckr.) Kex.-Zo. (17 8.) In komm. * —. 60 (8onckerckr./ kex.-8°. (19 8.) Iu komm. * —. 50 Olieckerv böksrer OrcknavA. (8onckerckr.) kex.-ZO. (19 8.) * —. 70 R. Srtedlöuder » Sohn in Berlin. cker Ineel Hgeckom. (8onckerckr.) Ar. 8". (60 8.) * 50 ^soberlloeem-üebiete ck. reodten ^olAa-IKers, sowie in cken an- Arsorsocken Oebisten. (8oucksrckr.) Ar. 8^. (55 8. m. 1 Karte.) SS*