2 G SbrLLi» 7 A lO O SvOitsn Vsmcd cdSn idSdssgskSM cdSmtkcktSi- KiOcd^kLk»QlSN - KW DSÜNLgSM VOM OmlSI'ZtStStlSlSRr'StSl' Ol". ddlcd^QSlis, PNOk. OdSnktOkpi'SLligSi' Orvsm-dsn, pnOk. O. DOStDs, pr'Ok. l^OSNsi/sm k^MScdi'icd^ kismktSti-cd, Ksr-I ^il!v 2pscd4 m. v. St. >: DnSis 1.L2 KkStnR. »sr ixxlt -tO"/g TL. 7/6, LS Lxxrl ixxll SO/„. «»»-» Oostl -ILe tld Verlag von Wilkelm ki-n8l Ll8okn, kerlin >V. 66. soeben /«e erschienen/ ^ Kunäerla88 ketrckkcnd den Lutxvurk einer Roliireiveroidllung über den 8ckutr der Arbeiter bei Llsenbsulen vom I.Lebruar 1917 mit der (Drovinrial-) koiirieiverordllllng betreüend den 8ckuts der Arbeiter bei Lisenbauten mit über 6 m koken Räumen. (Sonderdruck a. d. 2entralblatt d. Lauvervvaltung 1917, blr. 16.) Reickskormat. Oskektet —.30 (nur Kar). Demnächst erscheint/ Veröfsentlicliungen ->es veutscken ^U88cliu88e8 kür Eisenbeton. Nekt 37. Ver8ucke mit LlseodetoodLlken rur Ermittlung der Wider8tLnd8läiiigkelt von 8t088verdlndungen lier kkeneinlsgen (krgLnrung8ver8uciie). ^usgekükrt in der LSnigl. 8äcd8. Llecdaniscd-teckniscken Ver8ucd8LN8ta1t ru Dresden im dakre 1915. Lerickt, erstattet von Oek. Ilokrat Hermann 8ckeit, o. Drokessor an der leckniscktzll 8ock- sckule u. Direktor der Versucdsanstalt, und Dipl.-Ing. Otto ^Vswrsioiolt, a. o. krokessor an der leckniscken Docdsckule und Adjunkt der Versucksanstalt, unter ülitrvirkung von kegierungsbaumeister ff. cXm08, Assistent an der Versucks anstalt. Mt raklreicken Textabbildungen. Oek. 2.40 kkkllkN. ller kkeMMllii. Lin Deitkaden kür Sckule und Draxis. I'eil II. Anwendungen im flock- und Hetbsu. Mt ^.nkang: krläuteruagea ru den neue» Lisendetoadestimmuagea vom dakre I9l6. 8., ergZnrte /VuNsge. Mt 573 Textabbildungen. Larton. etva 5.40 Rartie 13/12, nur venn auk einmal berogen. Dress §. du//0Ae rst rnr drrs/rrhr Aenehmryt. Rrospsktv sieben demnäokst rur Verkügung. Wir bitten um ä,oggds des Ledarks. »erlin, im Narr. 1917. MIKelm KrN8t L 8okn. Glvmch iilustrierteLhnmik oerLriginffe seitdem I.Mlyl4 ^asHefi^DDM^rnthättz Die Ereignisse an der Ostfront im dritten Kriegshalbjahr. IV. Die Offensive auf dem südöstlichen Kriegsschauplatz. II. (Die Einnahme von Brody, am l. September 1415.) — Der Wechsel im russisch. Oberkommando. Der Fortgang der Offensive südlich der Sumpfzone und die russische Gegenoffensive. Vom 2. Sept. bis 4. Oktober I4I>. (Chronologische Übersicht nach den Meldungen des öster reichisch-ungarischen Gencralstabes und der deutschen Obersten Heeresleitung; die Besetzung von Dubno. am 8- September 1415; die Panik in Wolhynien; von den Kämpfen zwischen Strypa u Sereth. vom 4. bis >8. Sept. >415; vom Zusammenbruch der russischen Offensive in Wolhynien; Episoden.) — Die Defensiv-Sch lacht zwischen Riga und Pinsk. Vom 5. Sept. bis 4. Okt. 1415. l. (Chronologische Übersicht nach den Meldungen der deutsche« Obersten Heeresleitung und des österreichisch-ungarische» Generalstabes; zwischen Jakobstadt und Friedrichstadt; die Kämpfe an der Dünafront, im Monat September 1415) Mit zahlreichen Abbildungen von den Heeren der Verbündeten südlich der Sumpfzone. Jedes Heft kostet 50 Pf. o«d. BerlagIulius Soffmami Ftllttzurt