1862 Börscichlatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Fert. Bücher. — Aufh. d. Ladenpr. — Angeb. u. Ges. Bücher. . V 62, 15. März 1917. Gescheilklverkc zum Osterfeste Lassen, Heorg, Grundfragen der Glaubenslehre. ^ 9.—, geb. ^ 10.— Wichter, Hlaouk, Essays. ^ 3.60. geb. ^ 4.. Ziegter, Leopold, Florentinische Introduktion zu einer Philosophie der Architektur und schönen Künste Geb ^ 4— Pergmann, Ernst, Fichte, der Erzieher zum Deutschtum. ^ 5.-. geb. ^ 6- Wedicus, Arik. Fichtes Leben. ^ 3.—, geb. ^ 4— Schleiermacher, der Philosoph des Glaubens. Aufsätze von Troeltsch, Titius, Natorp, Hensel, Eck, Rade. Naumann. Kart. 2.50 Kall, St-, Wilhelm Wundt, der Begründer der modernen Psychologie. Geb. ^ 3.50 Gucken, M., Äufsähe zur Philosophie und Lebens anschauung. 4.20, geb. 5.20 Schmidt, Kerd. Jak., Zur Wiedergeburt des Idealismus. ^ 6. , geb. ^ JeliL Weiner, Leipzig Nassenabsatz Gesetz über -en vaterländischen Hilfsdienst Vollständige Textausgabe mit erläuternden Hinweisen. Einzelpreis: 10 Pf. ord., 7 Pf. bar. 100 Exemplare 7 ord., 5 L bar. Ich bitte zu verlangen! Chemnitz. Otto wenck Verlag. Aushebung des Ladenpreises. Verlag von k^l8eker'8 meäicin. kuekksnälunL tl. lLornkelä ln kerlin 62. kroe8lke, !.ekrbuck der Anatomie! in diesem Nonui gelaugt der hjeuckrucli cker 9 ^uklaße rur Versendung; sLmtiiebe vorliegenden Be stellungen v/erden soiürt erledigt.. Zugleick macke icb darauf aufmerksam, dass ick vom keu- tigen Tage an alle Werke meines obigen Verlages sorvie die meiner ?irma Lsrl Vuncker nur nock mit einem Krie§8auf8elila§ von l00/o auk meine bietto- und liarpreise liefere, desxleickea erkakreu die kiodavdpreise eine eutspreckeade krkökunx. kerlin, lZ. Mrr 1917. fiscker'8 meäicin. kuclitisacklung N. Kornfelcl, Carl vuacker. Die nachstehenden Werke habe ich in der ganzen Restauflage an die Firma Hermann Michel, Berlin- Charl., verkauft, weshalb der Laden- preisderselben hiermit aufgehoben ist. Greeff, „RembrandtS Dar- stellungen d. Tobiasheilung«. Nebst Beiträgen zur Geschichte des Starstichs. Eine kultu» historische Studie. Mit 14 Tafeln u. 9 Textabbildgn. Lex.-8«. 1907. Geh. ^ 6.— Heiden, „Handwörterbuch der Textilkunde aller Zeiten und VölkersürStudierende.Fabri' kanten, Kaufleute. Sammler und Zeichner von Geweben, Stickereien, Spitzen Teppichen u. dergl., sowie für Schule u. Haus«. Mit 356 Text abbildungen u. 16 Tafeln. Lex.-8°. 1904. Geh 20.— In Halbfrz. geb. 22.50 Seipp, „Italienische Material, studien. Forschungen u. Ge- danken über Bau- u. Deko. rationsstetne Italiens. Für Kunstforscher, Kunstfreunde, Studierende, Architekten, so- wie für Steinindustrielle«. Mit 133 Abbildgn. Lex.-8°. 191 l. Geh. 9— In Leinwand geb. ^ 10.— Stuttgart, l2. März »917. Verlag von Ferdinand Enke. .1. liaebvr's liuekb.. Reutlingen: 1 Ilmrieds' »aibjakrskstalog 1913 I/Il u. 1914 I/1I. Orig.-Halb- iedsr, käst wie neu. Oeinr. 8eböni»xl>, Vlünstsr i/IV.: Lxvaicl, karb. Dsirorstioueu d. 15. —18. dabrk. 1 Hand Kr. 1—80 vollständig. 1 Baud Kr. 11—10. Out erb. Viktor pvtelbuber in Wien V! III: Keues Wiener laxblatt. 8sit Kriegsbegiuu. Oeki. Oebot erdeten! d. Lavsvblin in Oiarus: Vndrees Handatlas. 6. Hüll. In ^ukbevabrungskastsu. Kamsn- verrsiebnis lür sieb gebunden, ungsbrauebtes Lxempiar. Aligkboteili' Bücher. p. Imeius in p-siprig: — Kvuv pxemplare! — brau/. »oliinanns duxeiidbiblio- tbvk. lOOINndcken. Orig.-Kart. (de 45 k. je 28 bar 10 r. 2 40 Kar. 10» k. 23 . bar. — dugsndkrsund. Saud 62. Origbd. (6 .F) k. 2 .// 40 bar 10 px. k. 23 .4/ bar Gesuchte Micher, vor dem Titel — Angebote direkt erbeten. prnst kotiger's Iluebb. in Oasssl: »andbueb der Lrebitebiur. Parker, 10 LstracktunZsu über keiigion u. beben, dsutseb von d. 2ietksn. 6. P. 8eknlr >L Oo., Plauen i. V,: butbmsr, Innsnräums bouis XVI. u. pmpirs, I. II. I.utbmsr, bürgerl. Hobel. I. II. I.ux, v. d. pmp.- 2. Hisdermeierrt. bsbnsrt, Ossek. d. Kunstgsrvsr- bes. 6d. 2 oder kglt. I.udvvlg, psebinlc d. Oslmalersl. Vajima, iVlastsrpisees ok tbs Pins Vrts ok Par past. Kd. VIII u.IX. psasant 4rt in. Zvveden (Audio), psasant Vrt iu kussla (Audio). Vrcbiteltura Indiana. perd. 8ekmidt's Iluebb. in Wll- kslinsbavsn: Ziiddeutseks idonatsbekte. 12. dg. »skt 8. 10. 12. pranr Veutivb« ln Wien: Iluroissll, Psli-Oramm. 2. Veil. Okilders Oictlonarv ok tke ?all langnags. 1,oudo>l.