Wieland-Verlag, München, hubertusftr. 27 Sie schönste moderne farbig illustrierte Monatsschrift ist unstreitig der Wieland s Eine deutsche Monatsschrift HerauSgegebcn von Sruno Paul unter Mitwirkung von Dr. Wilhelm von Sode, Dr. Caesar Zlaischlen, Lotte von Mendelssohn-Sartholdp, Emil Grlik Ladenpreis des Einzelheftes 1 Mark, Abonnement vierteljährig 2 Mark, halbjährig 5 Mark 50 Pf., ganzjährig 10 Mark. Der -ritte Jahrgang beginnt Anfang April 1917. ^etzt ist es Zeit, Monnenten zu gewinnen! Welch einen hohen Rang der Wieland unter den deutschen Zeitschriften einnimmt, beweist am besten ein Verzeichnis der Mitarbeiter der ersten beiden Jahrgänge: Künstlerische Mitarbeiter: Hans Baluschek, Renatus Beeh, Peter Behrens, Theo von Brockhusen, Erich Büttner, Franz Christophe, Lyonel Feininger, August Gaul, Willi Geiger, Th- Th. Heine, Otto Hettner, Ludwig Kainer, Otto Lendccke, Max Liebermann, Egger-Lienz, Emil Orlik, Bernhard Pankok, Bruno Paul, Emil Pottner, Fritz Rhein, G. W. Röscher, Erich Schilling, R- Seewald, Ferdinand Spiegel, Ernst Stern, Hermann Struck, E. Thöny, Josef Wackerle, Karl Walser, E. R- Weiß u. a. Literarische Mitarbeiter: Peter Altenberg, Raoul Auernheimer, Paul Barchan, Oskar Bie, Wilhelm von Bode, Johann Bojer, Waldemar Bonsels, Felix Braun, Franz Theodor Csokor, Richard Dehmel, Herbert Eulenberg, Caesar Flaischlen, Alexander von Gleichen-Rußwurm, Henriette Hardenberg, Walter Hasenclever, Gerhart Hauptmann, Moritz Heimann, Hermann Hesse, Georg Hirschseld, Bernhard Kellermann, Alfred Kerr, Klabund, Heinrich Lersch, Ernst Lissauer, Oskar Loerke, Emil Lucka, Julius Meier-Graefe, Robert Michel, Hermann Muthesius, Alfons Paquet, Jakob Schaffner, Richard Schaukal, Hermann Stehr, Ernst Scep, Robert Walser, Paul Zech u. a. ^ Aus wirksamstes Werbemittel empfehlen wir Vielau- - probebände Vier verschiedene Sorten, bestehend aus je 7 Heften des ersten Jahrgangs. Ladenpreis 50 Pfennige. Wir liefern diese Probebände auch bei kleineren Bestellungen mit 50°/° Rabatt.