Es zeigt sich, daß die Staaten, wie wir sie in der Geschichte verfolgen und uns in der Wirklichkeit in ihnen bewegen müssen, genau wie die Menschen als sinnlich-vernünftige Wesen anzusehen sind. Aus Reich und Volk baut sich ihr Körper auf. Geopolitik und Ethnopolitik sind also die wichtigsten Gegenstände der neuen Staatenkunde. Ihr Studium vor allem ist nötig, will man die Lebensbedingungen der Mächte erkennen und ihre Handlungen nicht einseitig moralisch, sondern als Wirkung organischer Triebe beurteilen. Wenn Rudolf Kjellen so stark das Naturwesen des Staates betont, will er nicht einer brutalen Machtpolitik das Wort reden, sondern nur die Tatsachen erkennen lehren und beitragen zu einer politischen Erziehung, die in der Zeit des allgemeinen Wahlrechts, in der Zeit des Weltkriegs niemand entbehren kann. Zür -er» Suchhanöel einzeln: geheftet M. 2.80, gebunden M. 3.85, in Rechnung oder bar in Partien: 12 Exemplare geheftet je M. 2.60, gebunden je M. 3.60 gegen bar 25 Exemplare geheftet je M. 2.45, gebunden je M. 3.45 gegen bar für vorausbeftellungen von 12 Exemplaren ab geheftet je M. 2.45, gebunden je M. 3.45 gegen bar Ich bitte auf den beigefügten Zetteln zu verlangen, in Kommission jedoch nur bei angemessener fester Bestellung. Leipzig, den 15. März 1917 S. hirzel