W W eme Tsviasmöe rn 6 Nummern von ^olanö Betzrrch ver/assb und von OeorZ L^chübr lielnlderi befindet sich! „Sage mir, Muse, die Taten des vielgewanderten Mannes." avei mit dem Flugwesen Wohlvertraute haben in glücklichen Stunden eine Odpssee eigener Art, „andere Zeiten, andere Musen", geschaffen, die ohne alle Übertreibung als das köstlichste unü ergötzlichste Such über Fliegerei wird bezeichnet werden können. Selten ist so viel Humor in Wort und Bild in harmonischerem Zusammenfluß geboten worden, wie hier. Ob es Flieger gibt - ihre Zahl ist groß -, die dies Buch sich nicht erwerben? kaum denkbar. Ob es jemand gibt, der für diese Art Humor unempfindlich bliebe, wenn er davon wüßte? Vielleicht der Philister. Dem könnte dies Büchlein nur nützlich sein. VerZreunü üer heilere« Muse - ihrer sind es Unzählige - wird aber an dieser Gabe seine Helle Freude haben, und ein ersehntes Labsal wird sie sein unseren wackeren Kämpfern im Felde. „Zlinz unö Zlügge" ist das hohe Lied der Luftschiffahrt und als solches gewisser maßen auch ein patriotisches Unternehmen, insofern es die Liebe zur Luftschiffahrt zu fördern wohl geeignet ist. Mehrere beruflich tätige, führende Persönlichkeiten des Flugwesens hatten Gelegenheit, Einsicht zu nehmen von Text und Bildern. Ihre Urteile, die wir im Auszug hier wiedergeben, berechtigen hinsichtlich des Absatzes gewiß zu glänzenden Resultaten. Stehe Seite 2. W