E Grotzer MffemW! Soeben erschienen, und den dringendsten Zeitbedürfnissen weiterer Kreise entsprechend, ist das reich illustrierte Heft: Me MM im; alten Kleider« «m herstellt. In Rücksicht auf den allgemeinen Bedarf billigst gestellter Preis: 50 Pf. ord., 30 Pf. bar. Bei Bezug von 6 Exempl. einzelne Exempl. 25 Pf. bar. Gegen die Kleiderknappheit wird am erfolgreichsten das natürliche Bestreben der Frauen, sich selbst zu helfen, wirken, und alle Mittel, getragene Kleidungsstücke durch Aufbesserung, Um arbeitung einer neuen restlosen Ausnutzung zuzuführen, sind daher von größtem Wert. In Erkenntnis dieser Verhältnisse haben wir in unseren Werkstätten die zweckmäßige Neuverwertung getragener Kleidungsstücke aufs gründlichste praktisch ausprobiert. Das Er gebnis dieser Versuche ist im obigen Heft niedergelegt. Die mit vielen hundert technischen Abbildungen versehene Anleitung ist selbst für auf diesem Arbeitsgebiete ganz Unerfahrene von zwin gender Klarheit, denn für jedes getragene Kleidungsstück, sei es nun Rock, Bluse, Mantel, Herrenanzug, ist die vielfache Verwen dungsmöglichkeit dargetan und erklärt. Dresden, den 19. März 1917 I»ler«MMe Sch»iMl»»sMlir Georg Lehmann. Uä. 81rselie, VerlsxsbuclitianälunL in >Varn8äork j. öölimen. ^ 2ur ^usxabe gelangt von den fluxsckriktea lür ögterfeicti-vnxsrnsLrvLclieii Hers-usKsber: ködert Ktraeke in LVarnsäorf, DitorLrisobv Dekans: ksrllioanä (Irunsr in DrauteoLu »«» 23/24 Or.^uZust breilierr LnZel von Hlsinkeläen k. k. kinsnrmim'ster s. D., Vk6rkliclier Oebeimer kst usvv. „ver 8tsAt8kinan2leIle ^ukbau Ö8lerreicli8^ (kreis ll«s Doppel-Ilektes 2 k oller 1 LI. 60 kk.) kreiberr Bn^el von lVlsinkeläen, ller Isnxjäbri^e osterreickisck« kinsnrminister, ist eine sckarkumrissene politiscke kersünlicbkeit. Seine ^uskübrun^en über llen „Stsatstinsnriellen ^ukbau Österreicks" rverllen llie sllerxrösste öeacktun^ kinllen. Sie kükren llie Besorg nisse von übergrosser Belastung auf llas rickti'ge Liass Zurück unll wirken llurcb ikre abgeklärte, sackgemässe Objektivität berukigenll. Die ausserorllentlicke 6e- lleutung begrünllen ller blame lles Autors unll llas bebanllelte kbema. SonLfacius-Druckerei, paöerborn. In unserem Verlage ist soeben neu erschienen: Wer kommt zu mir! Siebzehn Kommunionandachten für Schulkinder aller Jahrgänge und für die aus der Schule entlassene Jugend. 280 Seiten 32°. Ladenpreis gebunden in Kaliko mit Rotschnitt M. 1.80, in Leder mit Goldschnitt M. 2.40, in Saffian (biegsam) mit Goldschnitt M. 3.60. Buchhändlerpreise: In Rechnung mit 30°/,, bar mit 33h:,o/,. Freiexemplare 13,12. Das kleine Werk versteht es, die Jugend so recht aus die Schönheit und Erhabenheit des ersten Kommuniontages hinzuweisen und die jungen Seelen mit Liebe zum sakramentalen Heilande zu erfüllen. Da das Buch unmittelbar vor der Zeit der ersten heiligen Kommunion auf dem Plane erscheint, ist bei reger Verwendung auf einen guten Absatz zu rechnen. Als Geschenk eignet sich das Büchlein ganz vortrefflich. Bei dieser Gelegenheit verweisen wir auf nachstehende Werke unseres Verlages, die als Geschenke für den Kommuniontag sehr zu empfehlen sind. - /Im Tische öes Herrn. Biblische Betrachtungen vor und nach der heiligen Kommunion. Mit einer Vorrede von Aug. Arndt 8. ll. 240 Seiten 16°. Preis geheftet M. 1.—, in Rechnung mit 30<>/<„ bar mit 33 °/<>. Gebunden in Kaliko mit Rotschnitt 1.50, in Kaliko mit Gold- schnitt 1.70, in Saffian (Biegsam) mit Goldschnitt 2.60. In Rechnung mit 25°/,. — Freiexemplare 13/12. Geöanken un- Ratschläge. Zur Beherzigung für die weibliche Jugend. Von Clara Britz, kathol. Lehrerin und Erzieherin. Mit einem Anhänge von Gebeten. Vierte, verbesserte und vermehrte Auflage. 376 Seiten 12°. Preis geheftet ^ 1.50, in Rechnung 33-/z°/„ bar mit 40°/,. Gebunden in Kaliko mit Rotschnitt ^ 2.—, in Leder mit Goldschnitt ^ 2.25, in Bockleder mit Goldschnitt ^ 2.60. In Rechnung mit 25°/,. — Freiexemplare 13/12. kommt zum großen Rben-mahl! Erzählungen für Erstkommunikanten. Im Verein mit vielen Mitarbeitern des „Leo« herausgegeben von der Redaktion des „Leo«. 247 Seiten kl. 8«. Preis kart. ^ 1.20, in Rechnung mit 25°/,, bar mit 30°/,- Gebunden in vornehmen Original-Einband mit Goldschnitt 1.60. In Rechnung mit 25°/,. — Freiexemplare 13/12. Wir bitten die Herren Sortimentsbuchhändler um recht rege Verwendung für die angekiindigten Erscheinungen.