Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.03.1917
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1917-03-22
- Erscheinungsdatum
- 22.03.1917
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19170322
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191703222
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19170322
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1917
- Monat1917-03
- Tag1917-03-22
- Monat1917-03
- Jahr1917
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2054 Börscndmu f. d. Dlschn. Buchhandel. Künft. ersch. Bücher, Aush. d. Ladenpr., ÄNjg. Bücher, Ges. Bücher. ^ 68, 22. März 1917. Max Altmalin. Verlagsbuchhandlung. Leipzig DE" Nur hier angezeigt! "WS S> Folgende Neuerscheinungen liegen zur Versendung bereit: Me Kriegs- und Geisterpenide« im Mterledeu Md BerkündWiig des »Me» WMrieres. Eine astrologisch-physiologische Skizze von Rudolf Mewes. Zweite, erweiterte Auflage. Mit vielen Abbildungen, Diagrammen und Tafeln. Geheftet ^ 6.— ord. Gebunden 7.25 ord. Der Verfasser hält seine Darlegungen auf der Höhe mo dernen wissenschaftlichen Forschens und verwendet für die astrologische Betrachtung des Weltgeschehens die gesicherten Ergebnisse strenger Naturwissenschaft. Der weltumspannende Gehalt des Werkes läßt sich dahin zusammenfassen, daß eine Versöhnung der Gegensätze zwischen Wirklichkeit und Geistes philosophie durch Beseitigung der bisher zwischen Körper- und Geisteswelt angenommenen unüberbrückbaren Kluft angestrebt wird durch den zahlenmäßigen Nachweis, daß alles geordnet ist nach Maß, Zahl und Gewicht und die Gesetze ohne Wandel sind in der toten wie in der lebenden, in der wirkenden wie in der denkenden und handelnden Welt, kurz, daß das Welt ganze, gleichgültig, ob lebende oder tote Masse, ein Getriebe bildet, das nach gleichen Gesetzen periodisch auf- und abläuft. Das ganze Werk zeigt, daß wahre Naturforschung nicht ab, sondern zur Religion führt, so daß Wissenschaft und Glaube in ihrer tiefsten und höchsten Entwicklungsstufe sich nicht wider sprechen, sondern wechselseitig fördern und stützen. Das Such -es Lebens un- -ie sieben Siegel. Von Friedrich Graf von und zu Egloffftein. Geheftet 50 Pfg. ord. Der Verfasser beschäftigt sich mit den urwüchsigen, intuitiven Quellen der Erkenntnis im Christentums und geht dabei von der Wortschrift zur Bilderschrift der Bibel über, wie sie am schärfsten in der Offenbarung und im siebenfachen Schlüssel der Sterne, Siegel und Geister Gottes enthalten ist. Die Schrift des ewigen Buches ist doppelt; neben die Schrift der äußeren Sinne tritt die der inneren Sinne. Die Offenbarung hebt auch scharf das Wesen des doppelten Schauens hervor. Die gesamte Lehre des Christentums, von den Evangelien bis zur Offenbarung, bleibt ohne Verständnis für das Gesetz der Visionen ein verschlossenes Buch. Dieses Verständnis vermag aber auch der nicht visionär veranlagte Durchschnittsmensch durch mannig faltige bildliche Hilfsmittel sich zu verschaffen. Die Msersiehung im Fleische. Von Friedrich Graf von und zu Egloffftein. Geheftet 50 Pfg. ord. Der Verfasser will zu größerer moralischer Freiheit im Denken auch in solchen Dingen, die den Menschen als solchen unmittelbar, zum Beispiel körperlich, betreffen, anregen, und zwar nicht vom subjektivistischen Standpunkte aus, sondern im Hinblick auf die Einheit des Wohles zwischen Einzelmensch und Menschheit. Vor allen Dingen aber will er zeigen, daß Religion oder Einheit in der Weltanschauung auch zwecks Be herrschung irdischer Lebensfragen nicht nur als eine angenehme Beigabe, sondern vielmehr als unerläßliche Vorbedingung zu betrachten sei. LMM zur EnlMlm» der M«ltt» KrSste im Mensche«. Von Karl Drandler-Pracht. Dritte, vermehrte Auflage. Geheftet 4.—, geb. ^H5.30 Dieses Lehrbuch hat den Zweck, die Menschen auf die Kräfte aufmerksam zu machen, welche sie ungenützt mit sich herumtragen und von deren Existenz die meisten keine Ahnung haben. Die Menschen sind keine schwachen Geschöpfe, sie tragen eine Macht in sich, die sie unabhängig machen kann vom Stoffe, die sie wirklich zur „Krone der Schöpfung" er heben kann, wenn sie es verstehen, sich dieser Macht zu be dienen. Es ist dies das einzige Lehrbuch, welches den Schüler nicht halbfertig vor der Tempelpforte stehen läßt, sondern ihn weiterführt bis zu dem für den Menschen überhaupt Erreich baren. Der schnelle Absatz der ersten beiden Auflagen be weist die Vorzüglichkeit des Werkes, die ihm anch weiter eine große und dauernde Verbreitung sichert. Ich empfehle diese gängigen Schriften Ihrer besonderen Beachtung. Versäumen Sie nicht, sie ständig auf Lager zu halten und allen Interessenten für psychische Forschung vorzulcgcn. Bcrlangzettel anbei! Aushebung des Ladenpreises. Ladenpreis aufgehoben Jugend-Kosmos I. Bd., geb. Schuster, Hauskatze, kart. Schwind, Unser Haushuhn, kart. Morgan, Der Hund, kart. Preiserhöhung ab k. IV. 1917 Sauer, Mineralkunde jetzt l8.— ord., 13.60 bar. Wir bitten hiervon Vormerkung zu nehmen. Franckh'sche Berlagshandlung Stuttgart. Angebotene Bücher. prieck. A»g. 8ebreiker in Narlsn- bsrg i. 8.: Vvbal'ka, cl. bölrm. Volk. livu! 6. L. britre in 8tockbolm: Alles unck Heues Vsstament. Vor rede vom Prälaten Uükksll, mit 28 Ztablstieben. 2 licke, Decker. Oarlsruks 1836. Bngliisb Latalvgue 1911, 12, 13, 1914, 15. a .// 2.—. llloritr L AüiiLel in Wiesbaden: Vrsitsebks, dt. Ossein ck. 19. ckb. lilollks, Sobrill. u. Denkvv. I/VI. *Boon, Denkrv. I/II. Vliliitär. Werks. Vor?.. LU Diensten. A. pranvke 8ortime»t ln Ilern: Ilinrioks' Balbjabrskstalogs: 1911 I/II, 12 I/Il, 13 I/II, 14 I/II. D. 8el>iiltr ln Vakel-VetLe: 7 Bisebsr u. Sebolr, bibl. Lls- sebiebtsbueb k. Posen, v. I)r. lismitr. 1908. 1 Aurbonssn, tjusllenduob r. Os- sobiebts. 2. Aull. 1 Blobter, Ouellsnbuok. 1912. 1 Werner, Lueb v. ck. dt. Blotts. 1902. 8. 8pringvr, lckirsebbsrg (8eblss.): Innendekoration. ckadrg. 1893— 1906. Osb. Drosso- u. liammissionsbaus in Deip/iig: Herders lionv.-Dexikon. 7 Ilcks. Keneste Aukl. 8skr gut srbalt. Vlstb. Hüstln. Ilekt 1—159, einige 8eNs sulgssebnittsn, sonst neu. Osseb. des Weltkrieges (Union). 8. 1—128 u. 2 Decken. Oartsnlaube in. Welt cksr Brau 1916. Vackellosss Dxpl. Oostrs, cksutsebss Bsebt. 1911. 2 Bcke., wie neu. Werner, ck. sekr-iktl. Verkeim. 2 Bcke. 1912. Wie neu. Uezmrs lionv.-Dex.ikon. 6. A. 17 Ilck«. 8«br gut erb. ilez'srs lionv.-Dexikon. 5. Aull. praebteinbanck, käst neu. Blsktroteebn. Lsitsebrikt 1902—16. Oebuncksn u. ungsb. Bütte, Ing. Vasebenbueb 1W2. In Decker. Brebins Visrlsb. 2. Aukl. Wie neu. Vluspratts teebn. Obemie. W. neu. 8ebIscbtsndaD8alIisr, plors. 10 Dotina, Vlörvsbuek. 20 Bölekes Deläderi eilte. * vor dem Titel — Angebote direkt erbeten. Paul Oottsvkalk in Berlin: "Hansen, AuseinanckersslLUNg s. Alstb. 2. Lsrsebng. ck. absolut. 8tör. ck. kl. plansten. VI. 2 ock. kplt. (1859—65.) Bober Preis. Drnst Arnold, liunstbsncklung in Dresden: parbigs Ansiebten von. Dresden u. Umgebung. liupksrstieks von Lsnslstto. 8ingsr, Lünstlsr-Dexikon. Ilartiu Breslauer In Berlin W. 15, liurkürstsnckamm 29: "piavlus ckosspbus. 1510. "k. W. Bamilton-Bilcknisss.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder