Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.03.1917
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1917-03-23
- Erscheinungsdatum
- 23.03.1917
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19170323
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191703231
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19170323
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1917
- Monat1917-03
- Tag1917-03-23
- Monat1917-03
- Jahr1917
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Verlag von Hermann Gesenius in Halle (Saale) (z) Soeben ist erschienen: Gegenwartskunde für die Schule. Lerausgegeben von Seminarlehrer Otto O-tsen in Mörs- Zweiter Jahrgang 1917. 1. Lest. Januar. Klaffenlesestoffe in der Kriegszeit. Anregungen aus der Schulpraxis von Rektor Wilhelm T»ffendo,ff in Berlin-Reinickendorf. Geleitwort zum 2. Jahrgang. Beim Jahreswechsel hält man Rückblick Auch hier soll es geschehen. Zur Einführung hieß es vor einem Jahr: „Das neue Unternehmen will sich der neuen Zeit dadurch anpassen, daß selb ständige Einzeldarstellungen aus der Gegenwart fortlaufend er scheinen." Die ersten 12 Lefte liegen jetzt fertig vor. Das verflossene Jahr hat in mir die Überzeugung bestärkt, daß ein nicht geringes Maß pädagogischer Arbeit geleistet werden muß, wenn man Gegenwartskunde treiben will. Ich bezweifle nicht, daß unsere Lehrerwelt imstande ist, solche zu vermitteln Es ist bekannt, daß die allermeisten Lehrenden sich einer Stoffsammlung bei der Vorbereitung auf den Unterricht bedienen. Nicht jeder kann sich in fachwissenschaftlichs Studien verliefen, und darum sind methodisch bearbeitete Unterrichtsstoffe aus den verschiedensten Wissensgebieten von jeher begehrt. Die vorliegende Sammlung will im wesentlichen nichts anderes als jene schon allbekannten Präparationswerke. Auch sie ist bestrebt, den Lehrenden die Arbeit zu erleichtern. Ihre Eigenart ist durch ihren Namen angedeutet: die Gegenwart mit ihrer Fülle neuer Erscheinungen begehrt Einlaß auch in den Schulen. Das Sammeln und Schichten eines vielfach weitschichtigen Stoffes und seine besondere Gestaltung für Anterrichtszwecke stellen die Auf gaben dar, die hier zu lösen sind. Wie weit es geschehen ist, mögen die vorliegenden Lefte erkennen lassen. Von leitenden Schulmännern und von der pädagogischen Fachpresse find anerkennende Urteile abgegeben. Aus der Lehrer schaft heraus ist die Brauchbarkeit der Lefte für den Schulunter, richt bestätigt worden. Der neue Jahrgang will auf der betretenen Bahn weiter fortschreiten. Der Wunsch begleitet die folgenden Neuerscheinungen, daß es ihnen vergönnt sein möge, durch praktische Ausführungen an ihrem bescheidenen Teile an der Gestaltung des Unterrichts in der Gegenwart begehrte Landlangerdienste zu tun. Die nachstehenden Arbeiten sind zunächst in Aussicht ge- nommen und liegen z. T. fertig vor: >. Klassenlesestoffe in der Kriegszeit. 2. u. S Unser Außenhandel. 4. Naturwissenschaft im Weltkrieg. 5. Kurland und seine Nachbargebiete. Änderungen Vorbehalten. Daß im laufenden Jahre die „Gegenwartskunde" nach einem Segen bringenden Frieden sich den neu sich bietenden Aufgaben widmen darf, erhoffen zuversichtlich Verleger und Herausgeber. Früher ist erschienen: Gegenwartskunde für die Schule. Lerausgegeben von Seminarlehrer Otto Ottsen in Mörs. Jährlich 12 Lefte. Preis M. 4.—. Einzelpreis des Leftes SO Pf. Lest I. Die Ruhmestaten unserer Flotte in der Nordsee und in den britischen Gewässern. Von Seminarlehrer Olts Ottsen in Mörs. Lest II. Kriegsfürsorge (Krieger-, Linterbliebenen- und Kriegerfrauenversorgung). Von Seminarlehrer Otto Ottsen in Mörs. Lest III. Die Balkanhalbinsel. Von Seminarlehrer Otto Ott'en in Mörs. Lest IV. Die Retchsbank und ihre Bedeutung für den deut schen Geldumlauf. Von Seminarlehrer Otto Ottsen in Mörs. Lest V. Unsere Zeppeline. Von Seminarlehrer Otto Ottsen in Mörs. Lest VI. Die Lehrerschule als Vorbereitung für die zweite Prüfung. Von Seminarlehrer Otto Ottsen in Mörs. Lest VII. Aus der deutschen Vergangenheit des westlichen Kriegsschauplatzes. Von Seminaroberlehrer Peter Geiß in Mörs Aus der Wirtschaftsgeographie des west lichen Kriegsschauplatzes. Von Seminarlehrer Otto Ottsen in Mörs Lest VIII. Unsere Kriegsanleihen. Von Seminarlehrer Otto Ottsen in Mörs. Lest IX. Die Türkei. Von Seminarlehrer Otto Ottsen in Mörs. Lest X. Die Kriegsschundliteratur und ihre Bekämpfung. Mit einem Verzeichnis empfehlenswerter Kriegsschriften. Von Rektor Wilhelm Tessendorff in Berlin-Retnickendorf. Lest XI. Unsere Flieger. Von Seminarlehrer Otto Ottsen in Mörs. Lest Xll. Vom Kampf des Deutschtums im Osten. Von Seminaroberlehrcr Peter Geiß in Mörs. Die meisten in „Gegenwartskunde für die Schule" behandelten Stoffe dürften nicht nur die Schule inter essieren, sondern überhanpt jeden Gebildeten, der die ernste grosse Jetztzeit mit erleben und sich durch kurze, volkstümlich geschriebene Abhandlungen über die grossen Zeitsragen belehren lassen will. Bezuasbedingun gen: Jährlich 12 Hefte. Preis M. 4.— ord., M. 2.80 bar Einzelpreis des Heftes M.—.50 ord., M. —.38 no., M. —.35 bar Freiexemplare 12 -1 Die einzelnen Hefte liefere icb in jeder gewünschten Anzahl in Kommission. DM" Ich bitte um Vorlage an alle Schulbehörden, alle Direktoren und Lehrer der Seminare, alle Rektoren und Lehrer an Mittel- und Volksschulen, alle Kreis- und Ortsschul inspektoren und jeden Kunden, der zeitgemäße Belehrungsstoffe sucht. VE" Berücksichtigen Sie auch unsere Feldgrauen! "MV
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder