Umschlag zu 70 Sonnabend, den 24. März 1917. Zur gefälligen Leachtung! Segenslande des Luchhandels rur llufnahme in die Liblivgl-aphie des Löl-senblatles das wöchentliche verreichnis das Haldjahrsvel-reichnis das Deutsche Düche^vel-reichnis sind uriter Nngabe des Zwecks nur ru senden an unsere Libliographische fldteilung — flnfchriftstreiferi stehen rur Verfügung — Den Sendungen ist eine Rechnung mit Laden-- und Nändlerpreisen beirufügeri: ist dem Werke das erscheinungsjahr nicht ausgedruckt, so ist dieses ru nennen. öegenstände, die sonst nur gegen bar geliefert werden, sind auf der Rechnung ausdrücklich ru berechnen. kinsendungen an dief.L. llinrichs'fche Duchhandlung in Leipzig, die mit l. sanuar 19lö ihre gesamten bibliographischen Unternehmungen mit flusschlust der gestände dem görserwerein übertragen hat, erleiden Verzögerung. vuch an die Schriftleitung des Dörsenblsttes geleitete Linsendungen für die gibliographische Abteilung gelangen mit Verspätung rur flufnahme. Werke für die Deutsche gücherei, die gleichzeitig bibliographischen Zwecken dienen sollen, sind am besten an die gibliographische Abteilung ru richten, von hier aus werden sie nach erfolgter bibliographischer Verzeichnung an die Deutsche kücherei weitergeleitet, ks ist also nicht erforderlich, ru dem doppelten Zweck rwei kxemplare — eins an die gibliographi'sche Ddteilung und ein Zweites an die Deutsche gücherei — einrusenden: ein an die Mbliographische Dbteilung gerichtetes kxemplar genügt. Seschäftsstelle des Lörsennereins der Deutschen Duchhändler ru Leipzig Verantwortlicher Redakteur: LmilThomaö. — Verlag: Ter Börsenverein der Deutschen BuchbSndler zu Leipzig, Deutscbed Buchbdndicrbau«. Druck: Ramm A Teemau u. Sdmtlikb in Leipzig. — Adresse der Redaktion und Expedition: Leipzig. iSerichtdweg 2« lBnchlmndlerbaudl.