MIIIIIIIWIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIW ^ Wohlseile ^ Keld-Ausgabe 4 Mark ^ Gehörtinjeden ^ Schützengraben Nebenstehende Anzeige wird nächstens in den größten Tages zeitungen meine Prospektvertei lung usw. unter stützen. Vornehmer ^ Geschenkband ^ 6 Mark Gehörtinjedes ^ deutsche Haus ^ D deutscheste Buch , W unserer Zeit W Das deutsche Offizierblatt schreibt: D D „In Wahrheit eine Neugeburt unseres Volksepos und D ^ würdig, Gemeingut der Nation zu sein. Geelenschil- ^ W derungen, wie sie Zinsen in seinem Hagen Tronje, ^ M dem eisernen Kanzler Altburgunds, gegeben hat, ge- D ^ hören zu den wertvollsten der Literatur. Heimat- M Z liebe, wie er sie in die verschlossene Brust des riesen- M ^ hasten Dämons legt, kann nie verglühen und muß ^ ^ weiterzünden. Ich will mit ganzer Seele wünschen, M ^ jeder deutsche Jüngling und Mann möge dies deutscheste ^ ^ Werk der Zeit zu seinen Besitztümern zählen. Wen solch ^ M ein Buch glühender Vaterlandsliebe nicht ergreift, der ^ ^ hat den Boden der Heimat unter den Küßen verloren." ^ W Verlag Alfred Zanssen Hamburg M UlIlIII>liIIlI>I>IIIIIIIII>>>IIIIIIII>III>IIIIIIII»II»IIII»IIIIIIlII»II»III»»»»!III»»IIIII „Würdig, Gemeingut der Nation zu sein." Lesen Sie bitte unten einige Auszüge aus den jüngsten Be sprechungen des Buches Treue! (Deutsches Offizierblatt) Kölnische Zeitung: Ein vortreff licher, geschichtlicher Roman in dich terischem Stile.. Lagen ist mit präch- tigerPlastik,ingroßzügigerAnschauung gestaltet, der Kampf auf der Etzelburg darf als ein Meisterstück bezeichnet werden. Literarisches Echo (Fedor von Zobeltitz): Ich habe den Roman mit großer Freude gelesen .. die Sprache ist sehr schön, von rhythmischem Fluß und stürmischer Gewalt.. Ichwünschte, der Verleger veranstaltete eine Feldausgabe für unsere Kämp fer draußen. Neue Badische Schulzeitung: Ein Akt dieses Menschen- und Völker erlebens nach dem anderen ersteht in wunderbarer Steigerung vor uns . . Das Weik ist erlebt von einem homogenen Geiste. Die Kreuzzeitung: Ein Lelden- und Leimatroman, wie wir unserem Volk viele wünschen möchten! Bergisch - Märkische Zeitung: Das ist einmal ein durch und durch deutsches Buch, ein kraftvolles Werk voll wunderbarer Schönheilen für den, der hören kann, und den, der hören will. . . Möchten seine großen Ge danken sich in Seele und Gewissen vieler Deutschen einhämmern! Der Reichsbote: Die volle Wucht, wie die ganze Zartheit der Nlbe- lungensage begegnen uns . . In der Tat, für die Käinpfer an den Fronten eine Lektüre, die ihrem Mat und ihrer Kraft Nahrung geben kann. Die Post: Seine Worte sind schwer und wuchtig, er baut in massigen, harten Quadern auf, die ehern klingen, wo immer wir auf sie stoßen . . Mächtig ersteht die Reckenwelt vor uns . . Männer einer Zeit mit Gigan tenwillen und Leldengesinnung... Es muß anerkannt werden, daß er in groß zügiger Weise einen gewatigen Stoff selten trefflich gemeistert hat. Das Werk dürste jeden Leser befriedigen und verdient gewiß einen vollen Erfolg!