»//——„ —. - ! Ein Weihnachtsbuch ! für jedermann! ! S i Maximilian Scrns ^ neueste Gedichtsammlung DeiitsLland, DeMlaiidülierMs Z Ein vaterländisches Hausbuch zur Verherrlichung deutscher hclüenkeost, deutscher herzensgute, deutscher Uul- tur und deutscher Wesensart : Uber ZOO Dichtungen öeuischcr Dichter oller Feiten Preis 2 m., vornehm gebunden 3 M. Diese unstreittg beste uaü gihNtvollsle Samm lung öes erfolgr tchcn Herausgebers wird auch in diesem Juh e zohiieiche Itäusir hn)cn. Einmaliges tveihnochts-vorzugsangcbot: Id gebundene Exemplare — 1 Post paket, franko innerhalb Deutschland und Österreich-Ungarn gegen Ein- §-r- sendung von Mark 18 - : Gtlo Elsner verlagsgcsellschaft j m. b. h. öerlin S. 42. W Li» oicrrer starkcr t^cudruck machte ^ U^sich iväorcud des ixuege.« >>§l>vc»dui: DM I Sie Erzählungen ans > den tausend NWen I und der einen NW W Die berühmten LiebeS- W gcschichten Des Orients W slUustricrr von Frau; von Bayros W Nbcrscyk vsn T.bec>dsrRittero Riba W Ansgabe nnr für Erwachsene! D 26.—26. 7^ Q // § e /? s/ W Eieg. steif brasch. V M., gcb.7.öc>M. W Ein ZZIick in Die Sitten unserer W r n rkl icbe n >3 n n Des brüscr Ws ^ Die 77) elt des ^ slam , die m r t n n s a n s ^ Tod und ^ eben verbundene Tutel, ^ st e 1) t 1) e ule i ni 1111 t t e l p n n k t utiseres M Interesses. Tausende b e in ü h e u s itch, M den Seist des Grien ls kennen zu D lernen. Allen diesen wird es daher ^ eine besondere Freude sein, in b e- ^ r n ri s eii e n d s.h ö n c r For m einen Ti n- Z b l i ek in d i e s ^ e b e n z ti g e w i n n e n, wie ^ i l) n .. D i e T r z ä b l u n g en a ns den ta i» sen d ^ 17 ä ch t c n und der einen 17 acht" bieten. D T i n g e h ü l l l i n d e n p r a n ge n 5 en Schleier W g l ü h e n d st er ^ i n n c n s r e u d e u n d si n n- D n e r in i r r e n d e r Trot' k, s.h r l d e r n diese W unvergänglichen Geschicht e n d e n M Grient so, w i e e r s i ch b i s i n d > e Gege n- D wart unveränderlich erbalten hat. W Das Teben und Treiben des Do lkes, W der 7) e l ü e n in n t s^ner Krieger, um« W g l ä i> z t v o n s n d l ä n^d s ch e in F a lbenraus eh, W bictetdein T r w a ch s e n e n, f n r d e n üiese W 1l n s a a b e b e st lin t i st, D 1 nnücn u n- W erschöpflichen Genusses. Diel leicht D ist es gerade d i e F l n äi l v o r d e in u n e r- W bittlich ch r e ck l i ä, e n der G e g c n w art, W die dies ii t e r e s s e a n des Grients W Zaubers a gen zeitigt n n d n n n s h o n W wieder eine n e u e st a t i I t äi e 1l n s l a g e W nötig geniacht hat. I V/ilhelm LornZkäbei' > VstlaZ Leklin