X- 285, 7. Dezember 1917. Fert. u. Kiinst. ersch. Bücher. BörlmblaU s. d. Dtlchn. Buchhandel. 7985 DIIMII!IIMlI!tIt!IIl!l>!>>i!!!>M!1>I>I>>!>Issl!!W11M>I>M>MlMMII>IIlItI!I>!III!!!>>l!MI!I!lIL Z Verlag Seoig westeimann V Sraunschweig, Lettin, Hamburg 8 U T V V In diesen lagen gelangt rui Nu^gade: W V Iheodor 5torm V U Z Lsiefe an seine freunde D hartmuth Srinkmann V V und Wilhelm vetersen D V tm Linband der Sesamtausgabe m. 7.— 8 L^in neuer Sriefband von Iheodor 51orm gilt Kennern Z - und freunden seiner Dichtung fast so viel wie eine neu aufgefundene Novelle seiner Hand/ Das trifft in de- W sonderem 5inne auf diese Sriese zu. Seide Sriesteile er- V gänren sich insofern, als es Srinkmann ist, dem sich Haupt- sächlich der Mensch Iheodor 5lorm erschlietzt, während sich petersen, dem „schwarzen Peter", wie er im vertrauten Kreise hietz, vor allem der Dichter mit künstlerischen fragen. D Zweifeln und Sekenntnissen anvertraut. 80 werden uns in diesem Sriefbande, dem letzten, der aus 5torms Nach- latz kommt, zugleich tiefe Slicke in sein persönliches 6e- sühls- und familienieben wie auch in seine Denker und W Dichterwerkstatt eröffnet. Z 8 Iheodoi 5toim V 5ein Leden und sein V I schaffen 8 U von Hartwig jeh 8 8 Mit einem giidnis des vichters und einer handschriftlich wiedergegedenen Widmung I D von Lasar Llsifchien. Sekunden M. 2.70 Z Inhaltsübersicht: D I. Sturm; c-duu und wurku dl; 1?b4 — II. Sturm; W leben und Werke in der zweiten Periode: 1. Mi- gemeines. 2. Lhronik-, landschafts-, Lharakternooeilen. D Z. Konflikte und Probleme in den Novellen. 4. Die örund- stimmung in den Novellen. 5. Verhältnis zu den Quellen - und Sprache. - III. Schluss: Sturm; SchamtpurlSnllchkelt. 8 l Lür jeden Ztormverehrer bildet dieses mit viel Wärme und liebevollstem Verständnis für den Meister der Lreähtungskunst geschriebene Se- W denkdüchiein einen wertvollen geilrag seines - tiefen 5eeleniedens, seiner ganeen Schaffens- Kraft. 8 ÜI!>iIIWtIM>!l1Utl!l!»!I!lt> I!!I!I!!Ill!!W!!!W>ssM!WIMMMM!tIMMM!MMI iR Zoeden erschienen: Ledenzbücherderlugend: U-Soot und U-Soot-Ktteg. von Hugo von Waldeger-Nartz. fregatten-Kapitän. Mit 12 teils farbigen Ndbildungen aus dem U-Soot-Ieben non Max wendrich, leutnant der 5eewehr I. ökkehard. von fosef Viktor von Tchelfel. Nusgabe für die lugend, deardeitet von friedlich Düsel. Mit 1b teils far bigen Silbern von 6. Ndolf Llotz. 8chlachtendenker und 8chlachten- lenker. 18 Heldenbilder aus dem großen deutschen Kriege, von Sans So den stedt. Nlit vielen Sildnissen in Kunstblättern. sedei Land M. ^Z.- Nile diese Sucher sind so beschaffen, dass sie der fugend geben, was diese nach dem 5inn ihres fröhlichen Mters fordern darf, datz sie Zugleich aber auch Mitwirken an der Heranbildung eines ernsten und tüchtigen öeschlechts, das den Nufgaben der Zukunft gewachsen ist. harnburgische Forschungen Heft 4: Afrikanische Wittschaftsstudien Die natürlichen örundlagen des Wirtschaftslebens in Südafrika vie Wasserkräfte Nsrikas von Pros. vr. X. vooe preis M. 4.- ?^ie vorliegenden Studien des in koloniaiwirtschaftiichen ^ fragen sich eines wohlbegründeten Nufes erfreuenden Verfassers sind daru bestimmt, den wirtschaftlichen Inter essen Deutschlands in Nfrika ru dienen. In der ersten 5tudie über die natürlichen örundlagen des südafrikani schen Wirtschaftslebens werden die nutzbaren Sodenschätze, Nufvau, Klima, Wasserführung der flüsse, Pflanzen- und lierwelt und öeoölkerung behandelt und jeweils die Naupt- züge hervorgehoben, die nach Seendigung des Krieges die fntwicklung Südafrikas bestimmen werden. In der zweiten 8tudie über die Wasserkräfte Nsrikas lenkt der Verfasser die Nusmerksamkeit auf einen der grötzten Naturschätze Nsrikas, für dessen frschlietzung nach dem Kriege die deutsche Industrie, besonders die ^lektrizi- tätsindustrie, ln hervorragender weise berufen erscheint. Lür den Kaufmann wie für jeden anderen Praktiker sei datier die Lektüre des vorliegen den ttefles suss wärmste empfohlen. Verlag Seoig westermann Sraunschweig, Seriin, Hamburg