Li t neues, Helle,es Buch von Fritz Sliiber-Giililliei-, von dem bei mir die iDien'lischcn Leu! in kiicg'rtscher Arik binnen wrnlgen Monaten in zweiter flustage er chienen in. In den nächsten Togen cischeini: HerrmdIraii Siirrm und verwandte Zeitgenossen. Wiener Humoresken von Fritz SMr-Gllnllikr Zeichnungen von Franz Wacik Preis X 3.— ( H 2 50). geddn. X 4.20 3 50) Diese fünfzehn Geschichten > des bekannten und de iebt.n Wie-er Humoristen »v--tz Slüder-Äu'ich, r. dess n L s r. und A»hä»oer kreis oon Taa zu Tan nächst, bilden, z>, einem schmucken Bande ver- einigt, lvi'hi die lustiane Lck-ure für j-den, der sim nicht von den Sorgen ur>d Kümmernissen unserer ernsten Zeit uit.ikrieaen lassen so->. dern auch geistia »dur.rchai'en" tvill. — vor allein aber das passendste und labnendsle Ge schenk für die D cheimaeblie. denen smv"dl. nue »ür unsere in den Schützengräben tarf.-l AuSharrei den. .Nabalt dar mit 33 und auf 12 Elr. ein F'enx mv'ar. ! auch gemocht mit den ü-riaen Bänden der Sammlungen drs ^ besten Humors (Einband 1034,1 ÄtOrll.> k. u. k Hasbiichdandlung, Verlag Nlilitär- k>umorcsken: Vlstti im Kneii. Nt'lirärlsche Schilderungen von L. Schermann. Z--rch. nungen van Ttzeo Z s de Preis X 3.— (F 250». ged. X 4 20 3 50) Feldilllnikr Humor Zweite Aull. 4.-6. Taus. M. zahl-eichen Illustrol'onen, Hrsg oon der Humorisli'chen Wochenschi ist „Die Muskete" Breis X 2— s § I 80), ged X 3. - ( .2.80). Trommelfeuer. 7'^' Anrk Uten. Mil Jllutlr. von I. v Dlvrky ». a Hrsg v "der Humorlutsmen Worben schrtsl „Dle Muskeic". B,r1? ic 2.— , « I.8ii). geh. L3. - 2.80). hilIiIM,!^'Ii"L 241 militärische A >ekd"t n u W he. Hrsa. v d Humori- süschen Wocherisütrist „Die Muskete" N tzend illuürieit bau s>-rii) ^chönpflug. Preis X 2 40 ( >- 2. — ). gebunden X 3 60 s.^ 3 —). Eiuzelfeuer.^n"^ acht" 255 militärische A u k Voten und Witze. Dritte A fl. 7 — 9. T-us H^sg von der Humoiist'schen Wochenschrnt „Die Musk ti" Ni t Orig- zrichn,,. ge„ v 'n Fritz -chän- pflu'.Prei's X3 — ( - 2 50,, aedunden K 4.20 ( ^ 3.5 >) ZumNüWorl!^ H imo eSk. n u. andere luniae Soldatenaesch chten na i Ivb Ferch. 'Mit Oria.-Zich g > von Franz War k. Prts X 2— ( « 1 8", gebunden X 3. (,H 2 80) Bum LlMimiid Lä cheln im K.im A'ilkdviisch s u. HlNooisch.s Scheiz und (k-ri.st Gesain F it dilil) Sch Iler. Bnch- händle'. m l pa.li'chen Bei tränen vo > Beda b)x. phan von 2-chr. ^vlet 2-itvo d und and. ren. DriNe A-sl 5. 6 Tausend. X 1.50 ( X 1.30). aus Sem Verlage von > 'Herder, Zre <br> rg ^ W >„ I L,ileigrsse Wir versenden de,»nächst folgende Neucrielcinungcn und Neu auflagen und erdutcn gefällige Bcst.llungc» hierauf umgebend. T ?5»f. O,. /Uattm. ^7^-^ V!/o!!ei! einei könl^Ilciie Kunst Oecl.,n><on Ü0r-r uni! /^ietdoOe 6er VV Ilensbilciun^ und öe b > err eOnri^. Ziebie i)>8 neunte, verbe88erte ^uila^e. (,5—20. Dankend) ^ 3 — o cl., .^2io no, ^2 — bar — Oeb in b>.is)s)5c1. ^38) orcl.. 2.65 no., 2 53 brr Äuf 12 —I broschierlcs Freiexemplar. Dem Blichleia steckt die Hraft iime, ein ganzes Volk zur Hötic seiner plryiustiea and geistigen Macht zu fülnea. In dieser Hinsicht ist e- k-Ot't'elt l'rre.illaiii, dasi ess in leii'deuisct'em Same versaßt ist Stabil deillstbea Gau n t)eimi>g>e Stauen gefunden »md immer neue Pfa^e und P,oiten sich ihm ustuu. Ast'st, stclmc, Lm>'u.km7r U7: Gche hi.i !ün!)e! ElM' Olisch'chti.' non Menscht'na'egen und von 6'vttcowcgen. Mit ei-ciu Vnwort vc'N Albert Maria Weiß O ?r Mit einem Bildnis der Verfasserin. Zweite und dritte Auslage- ^ I 80 ord.. ^ I 2<5 no, ^ 1 20 bar — Grd. in Pappband ^ 2.50 ord., 1.75 no., ^ 1.67 bar (H-st.:polit.Blätter f.d.kathol.Deutschland. ldo.Bd ^ H.München 1917.) Müllm, Maria, Emm» Gich> l (Ta,ue Emmy). Ihr trbcu, Lr>drn, L>chcn c-zählr. Mu 8 BUdcru. .F 7.S0 ord., I 82 no., ^ l.7Z ha, — Gcb. in Paxpband 3 40 ord., 2.18 no., 2.27 bar B tt, Foitjctz-ingsliste nachschcn. ^SlIkllZION, dkölini. Erlrbnisse eines juugcn Jb- ländcrd-, von ,hiu selbst erzählt Mit 12 Bildern. Fünfte und sechste Auflage. ^ ? 8O ord , ^ 2 äö no , ^ 2 bar — Get. in Parpbd. '5. ord., ^ Z.50 no., Z.ZZ dar t,1ir Z> ur.iibl.»l t. D.-mschland, r-lpjlg t»,s, BOl. N,. r;.) Hi'idci scheVrrlsttiShcliidlg., Fi'cibiim i.B-'.