Umlchtag «u ^lr 285. Freitag, den 7. Dezember 1917. W>I>!!>!!!!!!!!!>!!!!!>!!!!>>!!!!>!!>!!>!>I!!>!!!!>!!!>!!!!!!!!!>!!!!>!!!!!!!!!>!!!!!!!»»!!!!!>!!!!!»!!!!!!!!»!!!!W W!!>!!!!!!!!!>!!!!>!!!!!!!!!>!!!!>!!!>>!!!>!!!!!>!!!!>!!!!!!!!!!!!!!>!!!!!!!!!!!!!>!!!!!!!!>!!!>!!!!!!!!!>!!!»!!!>!!!!M Einmaliges Einmaliges Äorzugsangebot Vorzugsangebot W des Furche-Verlages WI des Furche Berlages IW W I * * Oie Welt Max Klingers » * * j WI Moritz von Schwind u. Karl Gpitzweg M Z Gemälde, Radierungen u. Zeichnungen Max Klingers in 8 ^ D Bilder der Heimat. Je 6 färb. Blätter nach K. Spitzweg D ^ - sechs mehrsarb. u. zwanzig einsarb. Kupserliesdruck- , 8 D u. M. v. Schwind u. 4 einfarbige Blätter nach M. Wiedergaben. Mit einer Einführung in das v.Schwind. MiteinembeschreibendenVerzeich- Schaffen deckKünstlers von Gust. Kirstein. nis der Bilder von Prof. Heinr. Wölfflin. Ausst. der Mappe durch Pros. Walter ^ 8 ^ V Ausstattung: Pros. B. Berndl u. Prof. D ^ ^ Tlemann. 21.-25. Tausend. - ^ I , F. H. Ehmcke. IS.—55. Taus. Z ^ W Fünf Mark D ^ ^ Drei Mark W Karl Thylmann » Holzschnitte - ---- I »» Bilder von Albert Welti * * 8 Eiebenundzwanzlg Holzschnitte, aus d. Rachlah des ISIS D ^ D Bierundzwanzig Gemälde u. Radierungen in -insarbiqer 8 ^ gesallenen Künstlers Hrsg. u. mit einer Einleitung ^ I u. mehrfarbiger Wiedergabe. Mit einer Einführung - von Geheimrat Pros. I)r. Fr. Back, Direktor und persönlichen Erinnerungen von Albert d. Grohh.Heff.Landesmuseums.Auswahl — - Welti von Hermann Hesse. Ausstattung ^ n d. Blätter u. Ausstattung der Mappe ^ durch proseffor F. H. Ehmcke. 8^ durch Pros. F. H. Ehmcke. - 46.— 20. Tausend. Füns Mark W Vier Mark ^1 Vom Blütengarten der Zukunft Z M WI Kletterrosen an einsamen Mauern IW Das neue Zeitalter des Gartens u. das Geheimnis der Z Nordische Sagen u. Legenden. Das heilige Kreuz von — veredelten winterharten Oauerpflanzen. Erfahrungen ^ D Edesta * Oer Traum des Theodorich » Oie weiße und Bilder von Karl Foerster. Mit 49 ganz- Lilie - Warum die Espe zittert -« Bruder Iran- - — seitlgen ein- u. mehrsarbigen Bildbeilagen. ^ V ziskus Tunier. Von Karl Gaßlander. Mit I ^ Ausstattung: Pros. F. H. Ehmcke. Bild- und Buchschmuck von Aage - 44. - SO. T a u s e n d. ^ Iörgensen. 4.-5. Tausend ^ 4 u. 6 Mark D 1.8» M. u. 2.5» M. ^ W Oer Heliand * Ein Sachsensang I — 8 Zwanzig Heimatlieder im Felde aus dem neunten Iahrundert. Zn der Übertragung von 8 - Für zwei- und vierstimmigen Ehor in einfachster Weise V Karl kimrock und mit dem Vorwort Eimrocks Z gesetzt von Pros. Bruno Röthig. Mit Tttelbild u. " ^ zur Ausgabe von 1858. Mi, Bildwerk D Bildschmuck nach Scherenschnitten von Hertha Z u. Buchschmuck und einem Merkwort Z von Gumppcnberg. Borzugsausgabe in dazu von Zda E. Etröver. — ^ handgemaltem Umschlag von Hertha ^ B6. — 60. Tausend. Z — v.tpumppenverg. 5l.-ss.Taus. 3.60 u. 5.50 M. ^ W W Z Vl-r Mark 5» ps. * Herr unser Trutz! * * » * i W I. C. Strövers Heliand-Bilder Vierzig altdeutsche Kirchengesänge. Zusammengestellt 8 ^ Z Skizzen zur Heiligen Geschichte, dargestellt nach elnem 8 ^ u. herausgegeben von Pros. Bruno Röthig, Kantor — alte» Evangelien-Sang. Mit einer Einsührung in an St. Johannis in Leipzig. Mit Titelblatt, Buch- und Bildschmuck nach Scheren- ^ Eberhard Arnold. Srosic Mappe: 7 Tas. schnitten von Hertha von Gumppen- in Tondruck (55:75 cm) r.SV Mk. berg. 44.— 45. Taufend. Z Kl. Mappe: ZS Taf. in Tondruck ZweiM.SOPs. (23:3» cm). Drei Mk. Wi 25 Stück, 25 Stück, gemischt nach Ihrer Wahl, W ^8 gemischt nach Ihrer Wahl, Wz mit 50 v. H..' W mit 50 v. H! 8W aber nur bei Benutzung des beiliegenden Bestellzettels bis Z W aber nur bei Benutzung des beiliegenden Bestellzettels bis spätestens 15. Dezember »Sonst einzeln mit 10 v. H. ß spätestens 45. Dezember * Sonst einzeln mit 40 v. H. und 7/6, Einbände gegen Berechnung. und 7/6, Einbände gegen Berechnung. W W ^ W Furche-Verlag / Berlin — Furche-Verlag / Berlin W!>>>>>!>>>>>>>!!!>!>!!!!!!>!!!!!!!!!!>>>!!!>>>!!!>>>!!!>>>>!>>!!»»!!!>»!!!»»»!!!»!!!»»!!»!!!!>!!!!>!!!!»!W WD!!!>!i!!>>!!!!>!!!!!!>!!!iiiWi!!>>l!!l>i!!l!!!