5oeben erschien: ketit <ie la Kretonne lKevoIutionsnschte Lrste 6eutscbe Ausgabe von Llse von L1ollsn6er - k6it )1 ganzseitigen ^bbil6ungen seltener zeitgenössischer Zticke susgewsblt von ktsx von koekn hlscbwort von Kurt Kersten - Linbsn6zeicbnunß von Lmil Lreetorius Lin stattlicher Ksn6 in Orob-Oktsv rnit VH! un6 2.2,7 Zeiten Oebunäen 26 I^larlc In Nlaldleiler 48 I4larlc 6aru 20"/« voHrsdattierter Verlatzsteuerunysrusct»l»g K6tit <te ls Kretonne, dessen kücher zu 6en grössten bibliophilen Seltenheiten geboren, war 6er erste un6 vielleicht in krsnkreich 6er ßlanrenüste Verlebter 6es Zeitgenössischen äozislismus un6 lener bockst interessante Vertreter 6es bürgerlichen Kokoko in krankreich. ver Kommunismus schien ibm - 6em einstigen Kopisten - 6ss einzige Mittel, 6ss alle Lei6en 6er desellschstt sustilgen un6 Gleichheit, krü6erlicbkeit un6 Iugen6 an ihre stelle setren könne, äeln kuck „Kevolutionsnäckte" zeigt 6ie progressive Lntwicklung 6es trie6licken kürgers zum tanatischen Revolutionär. Vs er in intensivster Anteilnahme alle Oesckebnisse miterlebt, ist er als einer 6er wert vollsten beugen 6er Vergangenheit snzuseben. - Keine politische Veröttent- lickung, son6ern ein kulturhistorisches vokument ersten Ksnges, 6em 6er Ver lag eine beson6ers sorgtältige Ausstattung verlieb, viese erste 6eutscbe Aus gabe 6er „Kevolutionsnsckte" wur6e mit )t von hlsx von koebn aus seltenen Vorlagen gewählten Illustrationen zeitgenössischer äticbe un6 ^bbil6ungen geschmückt. Lin Oesckenk- un6 kibliotbeks-^Verk von bleiben6em ^Vert. Kerwe.? K^rer/ewsVe/rw^a^re^ — <^rr/e Kr/sse-' ,-F/cr / ör'Fe r' /)r-rreL L^eLckwe^ Krw-awr/ klLrvQSlklLVI^QV^QL^: SO kROLLN?. 11/10 Berantwortl. Red. j. : Druck: Ramm L Richard Seemann. ! l b e r t t. — Verlag: DerBörsen verein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Buchhänblerhaus. Sämtlich in Leipzig. - Adresse der Redaktion und Expedition: Leipzig. Gerichtsweg 26 lBuchhändlerhauös,