Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.02.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-02-06
- Erscheinungsdatum
- 06.02.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920206
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189202065
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920206
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-02
- Tag1892-02-06
- Monat1892-02
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
30, 6. Februar 1892. Vermischte Anzeigen. 755 Koi'lj^MKI-ÜiS. s4627j IilstW äeutsoböi ^6lktz äis wir ru k6rad8686t2t.6Q kreisen blsv ^ork. L. 8telxer «- 0«. 8. Westermsnn L 60. in ^««-Votst s1107j b->80r§6v »niksil(giii8l:lik8 8ostim8nt (Lüoster n. ^ourmüe) ^ Schül'erkal'ender! Die Herren Verleger von solchen werden um gef. sofortige direkte Zusendung eines Gratis-ExemplarS nebst den billigsten Bezugs bedingungen gebeten. — Jährlicher Bedarf etwa 200 Stück. Lahr, den 26. Januar 1892. A. Gulde'S Buchhandlg. s526?j Zur Ausnützung seiner freien Zeit sucht ein VcrlagSgebilfe passende Beschäftigung. Angebote unter chp 5268 d. d. Geschäfts stelle d. B.-V. s5701) Mitte Februar erscheint die erste Nummer des II. Jahrgangs von: Offertenblatt katholische KMichkeit Deutschlands in einer Auslage von 20000 Exemplaren Das Offertenblatt wird jeden Monat einmal in einer Auflage von 18000 — 20000 Exemplaren direkt unter Kreuzband an die hoch würdige Geistlichkeit Deutschlands, sowie an die Patres der verschiedenen deutschen Klöster per sönlich , ferner an katholische Schrbtsteller und Gelehrte, an die Klerikalseminare, Bücherpräfekten gratis und franko versandt. Der Wert des „Offertenblatt" als Publi kations-Organ, zumal für die litterarischen Anzeigen, ist dem verehrl. kathol. Vcrlagsbuch- handel hinlänglich bekannt, die im Offertenblatt erschienenen Inserate waren für die Inserenten vollauf befriedigend und gaben oftmals zu Wie derholungen von Aufträgen Anlaß. Den redaktionellen Teil des „Offertenblatt" wird mit Beginn des neuen Jahrgangs Herr vr. Sl. Scheglmarrn, Domvikar in Regens- burg, übernehmen. Dadurch, daß die „Litteratur" künftig mehr Raum zugewiesen erhält und besser gepflegt wird, gewinnt das Offertenblatt ungemein und macht das Halten eines weiteren Organs unter Umständen auch entbehrlich. Zudem ge denken wir „eingesandte Rezensionen" dann im redaktionellen Teil gratis aufzunehmcn, wenn das betreffende Werk 4mal inseriert wird. Der Umfang der Rezension darf jedoch 10 Zeilen nicht überschreiten; auch muß uns jeder zeit die Wahl der Nummer, in welcher die Be sprechung erfolgen soll, ganz überlassen bleiben. Rabatt geben wir in solchen Fällen selbstver ständlich nicht, da die Satzkosten, welche das Re ferat verursacht, an dessen Stelle treten. Eine Besprechung, welche die Redaktion aus inneren Gründen zurückmeist, kann nicht gefordert werden. Wir bitten nunmehr mit der hohen Auf lage unseres Organs zu rechnen und sind über zeugt, daß die öftere Wiederholung der Inserate den Beweis bringt, „im Offertenblatt haben Inserate einen Zweck". Gern sind Redaktion und Verlag bereit, be rechtigte Wünsche zu erfüllen und empfehlen sich Hochachtungsvoll Regensburg. Verlags-Anstalt vorm. G. I. Manz. Redaktion L Verlag des Offertenblattes. Inserat-Preise. Wir berechnen die viermal gespaltene Petit zeile oder deren Raum (<16 mm breit) mit 60 H und gewähren bei einmaliger Ausnahme S»- 2v»/„ YaSatt. "»v Eine ganze Seite kostet 140 ^ no. gegen bar, „ halbe „ „ 75^H „ „ „ „ viertel „ „ 40^ „ „ „ ZE" In Anbetracht der auher- ordentlich graste» und intenstven Ver breitung des Blattes und der für die möglichst korrekte Fortführung dcrAdres- sen verbundenen nicht geringen Mühe waltung ist dieser Inseratenpreis ein äußerst billiger. o«' Beilagen werden angenommen. — Beilage-Gebühr nach Vereinbarung. "Wk Geeignete Rezensions-Exemplare finden an gemessene Besprechung. 6 aIVLn 0 8 ^bbiläuvAen (teils Oktav, teils Haart), welche >0 H pro dj-OenlimvIvi', Liiede-Xatalosss (2 ^.btsilunxen) ia Lrinnerun^; äiesellrsn stehen beäiv^uuxs- für fremcke 8ppgohsn verkäuflichen llluelrolionen vornehmlich naturwissenschaftliche Objekts, über äie wir unä besonllers^ unser krsslauer Verkü^an^ unä bitten wir ru verlangen. laeipri^. kerckinsnck Hirt L 8ob». 2251 Hierdurch empfehle ich den Herren Ver- agsouchhändlcrn meine mit allen Hilfsmaschinen und reichem, neuem Schriftmaterial ausgestattete Wuchörutkerei. Kalkulationen stehen gern zu Diensten; Aus» führung: schnell, billig und sauber. Görlitz. Karl Lallmaun. f4267j Verleger für Kommentar des Preuß. Volksschulgesrtzrs gesucht. Umfang ca. 7 Bogen Oktav. Angebote unter Or Ll. 4867 besorgt die Geschäftsstelle d. B-V. s5638s I)i8I>VUVIl<Iit s5656l Ich habe eine Volks bibliothck zu liefern und bitte um gef. umgehend direkte An gebote cinschl. Werke. Harzburg. E. R Stolle'S s573S) Ehr. Limbarth in Wiesbaden er bittet » cond.: Kommentare zum Gewerbesteuergesetz. Werke über die zum Verzinken nötigen Osenanlagen. kibreria lntsrnkeional l»7-Is üo Uvmo ) küsse! 10. Lsxor ^ Lliua 10, Urrckriä, liotert schnellstens unä billigst 8ortiu»vl»t. — Besorgt Oebersetruoxen
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder