Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.02.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-02-11
- Erscheinungsdatum
- 11.02.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920211
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189202113
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920211
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-02
- Tag1892-02-11
- Monat1892-02
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
883 Nichtamtlicher Teil. 84, 11. Februar 1892. vorliegenden Nötigung, die der Aufforderung Nachdruck gebe, sei keine Rede. Die Gegengründe, die der Verfasser gegen die Entscheidung unseres höchsten Gerichtshofes ins Feld führt, sind mit Klarheit entwickelt und bewegen sich durchaus in einer gemeinverständlichen Sprache, deren bedenklicher Mangel im Texte der reichsgericht lichen Erkenntnisse die Kritik des Beurteilers nicht minder scharf herausfordert als ihr Inhalt. Wir sind zu unserem Bedauern nicht in der Lage, den sehr beachtenswerten Artikel im Börsenblatte wiedcrzugeben oder ausführlicher über seinen Inhalt zu berichten, als geschehen. Somit niag für heute dieser Hinweis genügen. Wie wir aus dem Anzeigcteil d. Bl. ersehen, ist das betreffende Heft einzeln beim Verleger zu haben. Möge es fleißig bezogen werden Der neue deutsch-italienische Zolltarif. (In Geltung seit l. Februar 1892.) - L. Zölle bei der Einfuhr nach Deutschland. (Auszug.; Nummer des Zolltarifs. Benennung der Gegenstände. Maßstab. Zollsatz aus15.»)1. Instrumente, musikalische, mit Aus nahme von Klavieren, Pianinos, Tasteninstrumenten, jedoch mit Einschluß der Kirchenorgeln 100 lg 20- 24. a) Papier, beschriebenes (Akten und Manuskripte >; Bücher in allen Sprachen, Kupferstiche. Stiche anderer Art, sowie Holzschnitte; Lirhographieen und Photogra- graphicen; geographische und Seekarten; Musikalien frei aus b) Gemälde und Zeichnungen, auch eingebunden; Statuen von Mar mor und anderen Steinarten; Statuen von Metall, mindestens in natürlicher Größe frei 27. a) Ungebleichtes oder gebleichtes Halb zeug aus Lumpen frei aus b) Ungebleichter oder gebleichter Halb stoff zur Papierfabrikation aus Holz,Stroh,Esparto oder anderen Fasern; graues Lösch- u. gelbes, rauhes Sirohpapier; Pappe mit Ausnahme der Glanz- u. Leder pappe 100 Icx 1 — o) Packpapier, nicht unter b oder ä begriffen, ungeglättet 3 — <y Packpapier, geglättetes 3.— Glanz- und Lcderpappe; Preßspäne 6.— s) Druck-, Schreib-, Lösch- u. Sciden- papier aller Art 6.— Lithographiertes, bedrucktes, lini- iertes, zu Rechnungen, Etiketten, Frachtbriefen, Devisen u. s. w. virgerichtetes Papier: Gold. u. Silberpapier; Papier mit Gold- od Silbermustcr; durchschlagenes Papier; imgleichen Streifen von diesen Papiergallungen; Maler pappe 10.- 27.ausk)2. Waren aus Papier, Pappe oder Pappmasse 12.- 3. Waren aus den vorgenannten Stoffen in Verbindung mit anderen Materialien, soweit sie dadurch nicht unter Nr. 20 fallen: Papicrtapeten 24.— 40. a) Grobes, unbedrucktes Wachstuch (Packtuch) 10.- k. Zölle bei der Einfuhr nach Italien. (Auszug t s Zollsatz des italienischen Benennung der Waren Maßstab Zolltarifs Lire 72. Farben in Täfelchen, in Pulver- oder in jeder anderen Form, mit Einschluß der Anilinlack- 10.- färben 100 kx 74. Blei- und Farbstifte: a) ungefaßte Farbstifte und alle Stifte mit geglätteter oder ge firnißter, nicht weißer Fassung 100.- v> andere 50.— 75. a) Buchdruckcrschwärze 12 — b) Tinte aller Art 15 — aus 163. Holz: a) gemeines: frei 2. viereckig behauen, gesägt aus 166. Rahmen und Rahmenleisten aus Holz: d, si°bm!°' 1001-e 70.- 182.a) Cellulose " - d) anderes Halbzeug aus Holz, mit Einschluß des Halbzeuges aus Stroh und anderen ähn- lvv vx 1- lichen Stoffen aus 183. Papier: a) weißes oder in der Masse ge- 12.50 färbtcs jeder Art ä, maltes, sowie Tapeten (ein schließlich des gebleichten Pa- Piers zur Lithographie und Photographie) «0.- Packpapier, auch in der Masse gefärbt l 1. nicht durch den Cylindcr ge glättet 3 — 2. Cylinder geglättet 185. Kupferstiche, Lithographieen ein- schließlich der Chromolithogra- phieen und Anzeigckarten (Eti- 75.- ketten) aus 186. Pappe: 2.— 80.- a) gemeine 187. Waren aus Papier und Pappe aus 188. Bücher und Noten: a> gedruckte: aus 1. Noten mit italienischem Text und Bücher mit gemischtem Text (in italienischer und anderer Sprache), lose oder frei gcheslet — aus 188.a)2. Bücher und Noten in anderer als italienischer Sprache, lose oder geheftet — frei 3. Bücher und Noten in Ein- 20- bänden jeder Art 100 «x aus b) Bücher nicht gedruckte: 1. in losen Bogen oder in Pappe gebunden, auch mit Lein wand-Ecken und -Rücken „ 22.- 2. in Pappe gebunden, mit Lein- wand überzogen, auch mit Leder-Ecken und -Rücken 36.— aus 214. Blei und dessen Legierungen mit Antimon: 18.— Buchdruckerlettern „ aus 226. Papiermaschinen, Papicrschneide- aus m) Maschinen, Buchbindermaschinen, Papierlochmaschincn. 10- 228. Instrumente, optische, mathema- tische, Präzisions-, astronomische, chemische, physikalische, chirurg- 30.- ische u. (. w.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder