Thespis-Romane für die Reise Claude Farrere: Kulturmenschen 40. Auflag« Gebund«« M. »-— Reinhold Eichacker: Gaston Meder 20. Auflag« Gtbundrn M. I!.— Artzibaschew: Ssanm ;o. Auflag« G«bund«n M. IS.— Eje: George Keffers Generalcoup 14. Tausend G«bund«n M. -.— A. Kuprin: Die Gruft «. Auflag« G«b«nd«n M. Münchner Bilderbuch io. Auflag« G«bund«n M. 7.— Landsberger: Flora Krähahn 15. Auflag« G«bund«n M. 8.— Freksa: Der Wanderer ins Nichts 10. Auflag« Gtbund«» M. 14.— Ettlingerr Die duldsame Eva 5. Auflag« Gtbund«« M. -.— Reimann: Das verbotene Buch Auflag« Gebunden M. 8.— Reimann: Kaktusse 5. Auflage Kart. M. 5.— Straub: Zerrissene Briefe G«h«ftet M. 4.50 G«bund«n M. 7.— Schreiber: Das ewige Bankett Geh«f>«t M. L-- G«bund«n M. Auf sämtliche Preise Verlagszuschlag, der voll rabattiert wird Lhespis-Verlag München Klarstr. I Ein Wegweiser für das deutsche Volk zu sonnigen Höhen und bessern Zeiten ist die im 19. Jahrgänge erscheinende Halbmonatsschrift Hammer parteilos« Zeitschrift ^ für nationales Leben Früher von vielen verkannt und auS Unkenntnis oder Geschäftörücksichten gemieden, hat sich der „Hammer"' trotzalledem in den letzten Jabren zum führenden Organ für die -eutschvölkische Bewegung und für sonstige Reformbestredungen im völkischen Smne durchgerungen. Die völkische Bewegung ist heute eine Macht, die auf dem wirtschaftlichem Gebiete durch die ungeahnte Zunahme ihrer Literatur- undIeitschriften- Produktion und durch entsprechenden Absatz inö Gewicht fällt. Noch gibt eö Sortimenter, die sich dagegen sträuben, beutschvölkischen Lesestoff zu führen oder gar auözuhängen. Diese Kurzsichtigkeit wird sich aber bald rächen. Wer seinen Kunden gute und zeitgemäße Literatur bieten will, kann nicht an den Geisteö- erzeugniffen der Deutsch-Bewegung vorübergehen. Der „Hammer" hat sich seinen großen, seit Kriegsbeginn verdreifachten Leserkreis durch seinen JnhaltSreichtum, seine unerschrockene Wahrheitsliebe und seine rücksichtslose Kritik, sowie durch seine gesunden Reformgedanken gewonnen. Alles, waö die TageS- press« im Interesse geheimer Mächte grundsätzlich verschweigt, bringt der „Hammer" ans Tageslicht und zeigt so dem deutschen Volke die wahren Gründe seiner Not. So wächst denn auch die Zahl der Hammerfreunde von Tag zu Tag. Eö liegt im eigensten Interesse der Herren Sortimenter, zur Verbreitung des „Hammer" beizu tragen. Als Werbemittel können Plakate und Handzettel, sowie Probenummern unentgeltlich vom Verlage bezogen werden. Oer „Hammer" kostet viertel, jährlich IM. mit 33'/.7° Rabatt. Bei Bezug von S und mehr Exemplaren gewähren wir 40°/» o. Hammer-Verlag » Th. Zriisch Leipzig