* Insel-Verlag zu Leipzig l» Demnächst erscheint: Übertragen von Rudolf G. Binding Mit 8H Initialen von Larl tveidemeyer-Vorpswede Heinrich Vogeler-Worpswede Dir Gedichte und Zeichnungen Vierte Auflage IttIttIMM«vü,IUM«MNlU»>!MUNMU!NMUUW In halbleinen 20 Mark „Ls ist, als träten wir in einen abseits gelegenen, von Heimlichkeiten durchs!ästerten Garten, vogelzwitschern, Sonneflirren, Wolkenwehen, Blummdüften. Und zwei Herzen, die sich zueinander sehnen, die aneinander hin sinken, voneinander loszerissen werden, klagend durch die Welt irren und sich doch wieder vereinigen. Lin Häuslein wird gebaut und eine Laube, ein trautes Nest friedlichen Glücks. Davon flüstert der Garten, davon flüstert das Bach. Lächelnd lauschen wir dem zärtlich-sehnen» dsm Getuschel. Und bewegen lässig die Blätter des Buches mit der Hand hin und her, lasten träumerisch die Augen über Schrift und Zeichnungen gleiten. Ls ist alles sehr schön. Sanft wie ein Adagio von Schu mann. Ltwas für Feinschmecker und deutsche Träumer. (Franz Servaes in der „Neuen Freien Presse".) Wieder lieferbar ist: Die Blümlein des heiligen Franziskus von 11. bis 1H. Tausend IMII«lIN«»II»IIIIMIl»M „llllUIIilMlIIMIUUMN «UUUUllllo In Pappband 15 Mark T Der Insel-Verlag zu Leipzig In neuer Auflage unä neuer Ausltsttung gelangt äemnääilt rur Ausgabe: Karl kosner Her Diener viekkenback öetr. IN. t4.—- 4—r. rsulenä 6eb. IN. rr.— vieler mit unvergleicklicker 2artkeit an äie keikeltten vinge rükrenäe, wunäer- voll sbgeltimmte kuck gekört ru äem Selten unck krgrelfenälten, war Aorner bisker gesäiakten Kat. öleiäireitig erlckeint in neuer Auflage eins äer ttärklten Süäier Karl Aosners: Der Herr cles locles öcli. >N. rr — n —is. raulenä 6eb. IN. r».— ver glänrenäe, unübertroffene Artilten- Aoman. äer bei packenälter, spannenck- ltcr Asnälung an pfMoiogisäier Ver tiefung clas Aöäilte, INöqliäilte gibt, E vorrugsangebot ss°/o unä 11^10 anbei (I öretiüein Sc Lo. 6. m. b. U. Leiprig unä Lünck