Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.02.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-02-24
- Erscheinungsdatum
- 24.02.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920224
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189202246
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920224
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-02
- Tag1892-02-24
- Monat1892-02
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
45, ?4. Februar 1892. Fertige Bücher. INS ^74SdZ Wir bitten den verehrt. Sortiments buchhandel während derKonsirmalionszeit die einschlägigen Artikel unseres Berlages aus Lager zu halten. Wir empsehlcn da für insbesondere: Ernst EverS, Holdkörner. Geb. 3 — Wetterwolken und Sonnenschein. Ge bunden l »A 50 H. — Wilde Wogen. Geb. 1 ^ so H. — Auguste Wiktoria; das Lebensbild der deutschen Kaiserin. Geb. 2 5ÜH; m. Goldschn. 2 75 H. Ferner: Ad. Stöcker, Hosprediger a. D., Den Wimen wird das Evangelium gepredigt. Ein Jahrgang Evangelienpredigten. — Lns ist noi! Ein Jahrgang Volks predigten über freie Texte. 4. Ausl. — K Liand, höre des Herrn Wort! Ein Jahrgang Epistelpredigten. 4. Ausl. — Wandelt im Heist! Ein Jahrgang Volkspredigten über freie Texte. 3. Ausl. Jeder Band geb. 4 mit Goldschnitt 4 ^ 50 H. Emil Quandt, Harken und Kalme. Neue Lieder. Eleg. geb. 2 Christliche Morgen- und Abendgebete aus alle Tage der Woche nach vr. Johann Kabermann. Preis lart. 20 H. Wir liefern unsere Artikel guten Fir men auch gebündelt ü conditio». Rabatt: 25»/„ i. R., 33-/, «/„ bar. Wir bitten gef. zu verlangen. Berlin, Februar 1892. Buchhandlung der Berliner Stadl» issiou. s82S7s X X RMmttlritiMii zu vr. Wiislmaiiitö „Allerhand Sprachduamheiteu" Untersuchungen über wichtige Gegenstände der deutschen Sprachlehre von Professor Karl Erke, derz. Vorsitzer deS Deutschen Sprachvereins in Stuttgart. Geheftet 50 H ord., 35 H netto und bar können wir von jetzt ab nur noch sc st resp. bar liefern. Mit bestem Danke für das lebhafte Inter esse, das der verehrt. Sortimentsbuchhandel für obiges Schriftchen bewiesen hat, zeichnen wir Hochachtungsvoll Stuttgart, 18. Februar 1892. Ad. Bonz L Comp. x x Verlag von Karl Weyrens s77S8s m Bremen. Sensationeller Massenartikel! Soeben erschien: Mismarck, öteib' zu Kaus! von Krnst Klöert. Erwiderung aus: Bismarck, komm' zurück! von Ädolf Graf von Westarp. Ernst Aköeit ist der Verfasser des Aufsehen erregenden Gedichtes „Aür den Kaiser, ein deutscher Aanli", als Erwiderung auf das Graf Westarpsche Gedicht „An den Kaiser, eine deutsche Mitte." Bezugsbedingungen: Ladenpreis 25 H, Nettobarpreis 15 H (400/y); 2 Explre. zur Probe bar für 25 H (50o/o). Keine Kommissionslieferung. Ich bitte zu verlangen. Bremen, 17. Februar 1892. Karl Behrens Zart prochaska, Verlags-Lonto in Teschen. s8S85s An den österreichisch-ungarischen Sortiments buchhandel habe ich heute folgendes Rundschreiben versandt: p. p. Eine Novität originellster Art, ein in jeder Hinsicht gelungenes Unternehmen, das unter Aufwand großer Sorgfalt und vielen Fleißes entstanden, ist soeben in meinem Verlag unter folgendem Titel erschienen: Gesterreich - Ungarn und das Haus Habslmrg. Geographisch und statistisch, geschichtlich und genealogisch in Umrissen dargestellt von vr. Moriz Koernes. Mit 29 Illustrationen und I I in Gold, Silber und Farben ausgeführten Wappen und Ordens-Tafeln. Durch sein Format, das die glückliche Mitte zwischen einem Nippesartikcl und einem Taschen buch hält, durch seine reizende Ausstattung, seinen schönen, reichen Bildcrschmuck, seine glän zenden, farbenprächtigen Wappen- und Ordens- Tafeln übt dieses Büchlein eine Anziehungskraft aus, die ihm zu einer Massenverbreitung ver helfen muß. Der Wert desselben liegt aber nicht allein in seinem Äußern. So schmuck und gefällig dieses ist, so trefflich, ja ausgezeichnet ist der Inhalt des kleinen Werkes Der Verfasser des Textes hat seine Aufgabe in einer Weise erfüllt, der das höchste Lob gespendet werden wird. Das in dem Gegenstand des Büchleins gegebene reiche Material ist wohl nach nie derartig gelungen, so vollendet in der Form und doch bedeutend in jedem Warte, so knapp und doch alles umfassend, bearbeitet worden. Das allgemeine Urteil wird ohne Zweifel dahin lauten, daß in diesem kleinen Buche ein Mustcrwerk geschaffen wurde, das von wahrem Patriotismus getragen sich doch von jeder Ver tuschung und Hyperloyalität ferne hält. Um demselben für die ausgedehnteste Ver wendung die Wege zu ebnen, habe ich den Preis trotz des Umfanges von 12 Bogen Text, der kostspieligen Farbendruckbeilagen, trotz der teuren Ausstattung im allgemeinen, auf nur Ü0 Kreuzer — 1 für das steif broschierte und beschnittene Exemplar festgesetzt. In Rechnung wird der Artikel mit 38 kr. — 74 H, bar mit 33 kr. ----- 65 H netto geliefert. Es kann keine Frage sein, daß sich für diese Novität überall in der Monarchie zahlreiche Käufer finden und daß auch die Schulbehörden das leb hafteste Interesse für dieselbe zeigen werden. Ich bitte Sie daher höslichst, sich dem Ver triebe mit allem Eifer widmen zu wollen und die Empfänglichkeit Ihres Wirkungskreises für einen so zugkräftigen Artikel möglichst auszunützen. Im Masscnabsatz werden Sic eine Entschädigung für die Geringfügigkeit des Prcisobjekles finden. Außcrösterreichische Firmen mache ich darauf aufmerksam, daß dieses Buch in österreichisch- patriotischem Sinne geschrieben ist und im Aus lande daher hauptsächlich wohl nur von dort lebenden Angehörigen der Monarchie gekauft werden wird. Mit kollegialer Hochachtung Teschen, den 15. Februar 1892. Karl Prochaska. 152»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder