Künftig erscheinend« Bücher. .XI 186, 20. August 1920. In keiner Wissensckaft tritt 6ss keäiirlnis 6er 8tu6ieren6en an 6en blocksckulen un6 cier privaten kückerfteunöe nsck Knappen, lsklieken ttsnübückern so stark kervor wie gera6e in cker pliiloropkie. Dem Ltuäenten mangelt ein kurzer, rssck verstän6Iicker Abriss 6er einzelnen pkilo- sopkiscken Disziplinen zur Vorbereitung auf 6ss Dxsmen un6 6er Kaie sucbt nacb einer Mög- licbkeit, seinem geistigen Interesse klakrung un6 fortbi!6ung zu geben. Wokl tin6en sieb aut 6em 6eutscben Lückermarkt un6 in ötfentlicken Libliotkeken Werke 6ieser -^rt. ^ber ibr Um fang un6 äie unverstänälicke form ikrer 8ebreibweise — nur zu oft kann man käst von einer kack- wissenrekaftlicken üekelmspracke re6en — verbin6ern sowokl zweckmässige kenutzung wie persön- !icke Erwerbung. Diesem klöppelten Mangel abzukeifen erscbeint injeöer Leziekung zur reckten 2ei16ie Pki>080plil8eke tlanäbibliolliek tterausMxeben von UnivesZi'täk-proiessor dlemen8 käumker Müncken) Onives5!1äl8-?rofe8sor I.u6w!§ kaur ssübin§en) u. Oniver8iM8-?50fe880r Alax L11!in§er (Miller) blier wir6 6er Versuck gemsckt, 6en 8tu6ieren6en, 6ie sick aut eine Prüfung in 6er pkilosopkie vorbereiten, un6 6en Menscken, 6ie ikre Weltansckauung befestigen un6 vertiefen wollen, einen kurzen, klaren, einäeutlgen Überblick zu gewäliren über «las gesamte Vediel 6er pkilosopkie un6 einen zuverlässigen Wegweiser zu eigenem 8tu6ivm zu bieten. Anerkannte fsckmänner wer6en in etwa einem Dutzen6 Kän6en (an Umfang je 240 Zeiten) 6ie wicktigsten Disziplinen 6er pkilosopkie zu knapper, leicktverstän6Iickcr Darstellung bringen. In Vorbeitung sin6: LinIeitunZ in 6ie Pkllo80p!n'e vonblocksckuIprof.Dr^.faürssfpegensburg) 6e8cbi'clil8pkllo80pkie von blocksckulprof. Dr. fr. 8swieki (pelplin) ^3lul-pdll080pkl'e von Dr. 8ekwertsoklager (kickstätt) kxperimen1s!-?8^ckolo§le von psivat6ozent Dr. binäeaowsky (Köln) Hllxenieine p8yeko!oLie von Univ.-Prok Dr. M. fttiinger (Münster) Ontoloxie von Unlv-Prof. Dr b. Ssur (Tübingen) un6 ^elkoäenlekl-e von Univ.-Prok. Dr. 8eknei6er (frs nkturt ^eMell'k von Univ.-Prof. Dr. ^.Vyrvkk (konri) PLäaZoZüc von Univ.-Prof. Dr. Lsumgsrtner (Lreslsu) eülik von blocksckulprof.Dr M.VVillmsnn (fickstätt) 6e8ckickte 6er antilren ?lli!v80pkle von Univ.-Prof. Dr. ftl. Maier (Müncken) 6e8ekick1e patri8ll8eker un6 mittel- aiteriieker P!ii!o80pkie von Univ.-Prof. Dr. Oradmann (Müncken) 6e8c!n'ck1e 6er neueren ?lii!o8opkie von Univ.-Prof. Dr. cl. kilumker (Müncken) Vom s1rengwissenscksttlicken,suk6er blöke 6erfor8ckungllegen6en8lsn6punktesuswer6enslle Disziplinen bekan6elt wer6sn: Ls Ist 6er 8tsn6punkts 6er „pkilosopkia perennis", 6es auf6enOrun6- lagen 6es biskerigen Mensckkeltssuckens folgericktig weiterbauenöen Wakrkeitsstrebens. Was ältere Oesckleckter sckon errungen kaben, wir6 kestgek^ten. klickt 6es Linzelgelstes finslckt Ist ausscklag- geben6,son6ern 6ss gemeinsame Denken 6er Mensckkeit normiert u.korngiert 6ie In61vi6uslerkenntnis. bliersus ergeben sick einige Kernwakrkeiten, 6i« 6em ganzen weiteren Denken zur Orun6Isge 6ienen.